Themen » Reisen » Fliegen » Airports » Flughafen Berlin Brandenburg » BER – der Flughafen Berlin Brandenburg in der Fotostrecke
Last updated on 6. November 2020
ANZEIGE
10 Minuten LesezeitDer BER in der Fotostrecke Willkommen am BER: Standesgemäß wurden die beiden Flugzeuge von Lufthansa und easyjet von der BER-Flughafenfeuerwehr mit einer Wasserfontäne begrüßt. / Bildquelle: Thomas Trutschel/Photothek Blick vom 72 Meter hohen Tower auf die Wasserfontäne der BER-Flughafenfeuerwehr. / Bildquelle: Thomas Köhler/Photothek Die am 31. Oktober gelandeten Flugzeuge rollen auf ihre Abfertigungspositionen an den Fluggastbrücken B14 und B15. Im Hintergrund das Kunstobjekt Gadget von Olaf Nicolai, das sich wie ein Armband um die Brücke für den Airbus A380 schlingt / Foto: Thomas Köhler/Photothek Der erste easyJet-Flieger mit der Sonderflugnummer EJU 3110 landete am 31. Oktober 2020 pünktlich um 14 Uhr als erster am BER. Eine geplante zeitgleiche Landung mit der ersten Lufthansa-Maschine war aufgrund der aktuellen Wetterbedingungen nicht möglich, da eine Landung auf Sicht auf der südlichen Landebahn vor der offiziellen Inbetriebnahme am 4. November 2020 nicht möglich ist. Der treibstoffeffiziente Airbus 320neo wurde feierlich mit Feuerwehrtaufe und von Vertretern aus Politik, Industrie und Medien empfangen. / © easyJet Maskenmänner: Die Prominenz auf dem Weg zur Begrüßung der ersten beiden Flugzeuge im Terminal 1 / Bildquelle: Janine Schmitz / photothek.net Das neue Terminal 1 des Flughafens Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) ist am 31. Oktober 2020 mit der Ankunft der ersten beiden Flugzeuge von easyJet und Lufthansa eröffnet worden. Nach der Landung auf der nördlichen Start- und Landebahn des BER wurden die Fluggäste, darunter easyJet CEO Johan Lundgren und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Lufthansa AG, Carsten Spohr, von Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup im Terminal 1 begrüßt. Am symbolischen Eröffnungsakt im kleinsten Kreis nahmen auch der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dietmar Woidke, der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, sowie der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer MdB, und der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Rainer Bretschneider, teil. / Foto: Janine Schmitz / photothek.net Künftige Parkflächen / Foto: Ingo Paszkowsky Mögliche Handgepäckgrößen / Foto: Ingo Paszkowsky Das Terminal 1 ist das größte Terminal am BER / Foto: Ingo Paszkowsky Direkt unter dem Terminal 1 befindet sich der neue, sechsgleisige Bahnhof „Flughafen BER Terminal 1-2“ mit drei Bahnsteigen / Foto: Ingo Paszkowsky Eingang zum Terminal 1 vom Willy Brandt Platz / Foto: Ingo Paszkowsky Begehrtes Fotoobjekt: “Der Fall Daidalos und Ikaros” von Rolf Scholz, 1985, am Flughafen Berlin-Tegel. Die Skulptur erinnert an Otto Lilienthal und seinen Absturz mit dem von ihm entworfenen Fluggerät und ist jetzt vom Flughafen Tegel zum BER umgezogen / Foto: Ingo Paszkowsky Direkt unter dem Terminal 1 befindet sich der neue, sechsgleisige Bahnhof „Flughafen BER Terminal 1-2“ mit drei Bahnsteigen. Es wird erwartet, dass zwei von drei Reisenden mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum neuen Flughafen kommen. / Foto: Ingo Paszkowsky Trübes Wetter herrschte am 31. Oktober 2020 zum Eröffnungstermin des Flughafens Berlin Brandenburg. Hoffentlich sind die Pandemie-bedingten Aussichten für den BER nicht genauso trüb. Das Terminal 1 ist das größte des neuen Airports. / Foto: Ingo Paszkowsky Der neue Airport der Hauptstadtregion trägt den Namen von Willy Brandt, einem der herausragenden Staatsmänner des 20. Jahrhunderts. Die Gedenkwand zeigt neben dem Konterfei ein Zitat von Willy Brandt: „Wenn ich sagen soll, was mir neben dem Frieden das Wichtigste sei, dann lautet meine Antwort: Freiheit.“ Außerdem erfahren die Besucher mehr aus dem Leben Willy Brandts und werden über QR-Codes zur Online-Biografie geleitet. Die Gedenkwand befindet sich im öffentlichen Bereich von Terminal 1 auf der Ankunftsebene E0, mittig neben den Treppen zur Check-in-Halle. / Foto: Ingo Paszkowsky Nicht alle freuen sich über die Eröffnung im BER. Im Eingangsbereich eine Demonstration einer Naturschutzorganisation / Foto: Ingo Paszkowsky BER, Terminal 1. An der Decke der Fliegende Teppich kalifornischen der Künstlerin Pae White. Das etwa 4,5 Tonnen wiegende Kunstwerk mit den Abmessungen 56 mal 42 Meter hängt an 150 kaum sichtbaren Seilen / Foto: Ingo Paszkowsky Warten auf Gäste. Mövenpick im Ankunftsbereich von Terminal 1 des BER / Foto: Ingo Paszkowsky Sternentalerhimmel von STOEBO. Gleich nach der Ankunft am Flughafen Berlin Brandenburg werden die Fluggäste von einem Sternentalerhimmel in Form von 5000 im Boden eingelassenen Münzen begrüßt. Sternentalerhimmel von STOEBO. Gleich nach der Ankunft am Flughafen Berlin Brandenburg werden die Fluggäste von einem Sternentalerhimmel in Form von im Boden eingelassenen Münzen begrüßt.
Der neue Airport der Hauptstadtregion erwartet seine Fluggäste / Foto: Ingo Paszkowsky
Landung der Qatar Airways auf der Südbahn des Flughafens BER am 4.11.2020. Mit dieser ersten regulären Landung auf der Südbahn ist die Eröffnung des BER abgeschlossen.
BER, Terminal 1, überall stehen Automaten zur Händedesinfektion. / Foto: Ingo Paszkowsky Foto: Ingo Paszkowsky Auf der Ebene 4 im Terminal ist eine Besucherterasse / Foto: Ingo Paszkowsky Lufthansa Check-in für First Class und Business Class in Nussbaum-Holz / Foto: Ingo Paszkowsky Lufthansa Check-in für First Class und Business Class in Nussbaum-Holz in Terminal 1 / Foto: Ingo Paszkowsky Lufthansa Check-in für First Class und Business Class in Nussbaum-Holz in Terminal 1 in der Rundumsicht / Foto: Ingo Paszkowsky
BER Terminal 1 / Foto: Ingo Paszkowsky Das Terminal 1 ist das größte Terminal am BER / Foto: Ingo Paszkowsky
Der BER aus dem All. Aufnahme der NASA vom 13. Juni 2020 / Foto: NASA
Weitere Fotostrecken Zum Artikel über den BER
Titelfoto: Bereit für Fluggäste – das Terminal 1 des BER / Foto: Ingo Paszkowsky
ANZEIGE
Wie hat Ihnen der Beitrag gefallen? Haben Sie Ergänzungen oder Anregungen? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, schreiben Sie uns an: meine.meinung@weltreisender.net