(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die mit einem Sternchen (*) versehen sind. Wir finanzieren unsere Arbeit auch über Werbelinks und sogenannte Affiliate-Links. Hier erfährst Du mehr.)
Mai, 2025. Wale und Australien gehören zusammen. Nachdem wir bereits über das Schwimmen mit Walen in Westaustralien berichtet haben, kommen hier unsere Tipps über Queensland. Auch im Sunshine State schauen die Wale vorbei. Von Juni bis November ziehen sie auf ihrer Wanderung aus der Antarktis in die wärmeren Gewässer an der Küste Queenslands entlang.
Jedes Jahr zwischen Mitte Juni und November ziehen bis zu 17 Meter lange und an die 45 Tonnen schwere Buckelwale vom südlichen Polarmeer 6.000 Kilometer gen Norden in die subtropischen Gewässer vor die Küste von Queensland, um sich zu paaren.

Kälber kommen nach 12 Monaten zur Welt
Genau ein Jahr später bringen die Weibchen hier ihre ein bis drei Jungen zur Welt, da die Schwangerschaft bei einem Wal in der Regel zwölf Monate dauert. Die vier Meter langen und fast eine Tonne schweren Kälber schwimmen zunächst ein ganzes Jahr Seite an Seite mit ihrer Mutter. Anfangs noch vom Elternteil gefüttert, werden sie schnell mit den Gegebenheiten im Meer vertraut gemacht. Wenn die jungen Säuger anschließend zum Great Barrier Reef zurückkehren, trennen sie sich von ihren Müttern und gehen bereits nach vier bis sieben Jahren selbst auf Partnersuche.
Touristen können die riesigen Tiere auf speziellen Touren hautnah erleben. Ausflüge werden auch von der Gold Coast, ab Brisbane sowie in den Whitsundays und ab Cairns angeboten. Die meisten Trips starten in Hervey Bay vor den Toren Fraser Islands. Im August feiert das Städtchen das „Hervey Bay Whale Festival“ mit einem bunten Programm.
Sanftes Paddelabenteuer zu den Walen – Noosa, Sunshine Coast

Wer Walen auf besonders naturverträgliche und abenteuerliche Weise begegnen möchte, kann bei Epic Ocean Adventures die Whale Watching Kayaking Tour buchen. Die sechsstündigen, auch für Kajak-Anfänger geeigneten Touren des in Noosa ansässigen Spezialisten starten täglich zwischen Juni und Oktober. Respektvoll und sanft, ohne den üblichen Bootmotorenlärm lassen sich hier inmitten eines geschützten Meeresparks bei Double Island Point im Great Sandy National Park migrierende Buckelwale in ihrem natürlichen Lebensraum ungestört beobachten.
Mit Buckelwalen schimmen
Die Tauchschule Sunreef Mooloolaba an der Sunshine Coast bietet die Möglichkeit, mit Buckelwalen zu schwimmen. Das „Whale Swimming“ wird unter strengen Auflagen durchgeführt, um sowohl Wale als auch Teilnehmer zu schützen. Wer mit den Buckelwalen schwimmen möchte, bucht eine dreistündige Tour, an der maximal 20 Personen mitwirken. Sunreef informiert vorab alle Gäste ausführlich über den Ablauf, die Sicherheitsvorkehrungen sowie Verhaltensregeln. Das Unternehmen arbeitet außerdem an einem Research Program gemeinsam mit der University of the Sunshine Coast – und jeder einzelne Teilnehmer kann sozusagen Teil davon sein.
Wale sind neugierig
Wenn ein Wal in Sicht ist, prüft zunächst die Crew, ob die Situation sicher ist, bevor in etwa 100 Meter Entfernung der Motor des Bootes ausgeschaltet wird. Anschließend dürfen die Teilnehmer ins Wasser, wobei sie sich an der am Boot befestigten Leine festhalten. „Dann kommt es nur noch auf den Wal an. Die Entscheidung liegt voll und ganz beim ihm“, sagt Dan Hart, Wal- und Meeresforscher sowie Sunreef-Tour Guide. „Wale sind bekanntermaßen neugierig. Unserer Erfahrung nach finden uns die Wale genauso interessant wie wir sie, weswegen sie oft nahe an die Schwimmer herankommen und mühelos um sie gleiten.“

Die „Swim with the Whales“-Tour kostet umgerechnet etwa 90 Euro – Neoprenanzug und Schnorchelausrüstung sind inklusive. Sunreef arbeitet mit einem Erkundungsflugzeug, um die Wahrscheinlichkeit einer Walbegegnung zu erhöhen. Sollte allerdings kein Wal entdeckt werden, können Gäste die Tour zu 50 Prozent vergünstigt noch einmal buchen.
In etwa zehn Bootsminuten erreicht man vom Festland in Mooloolaba aus jene Stelle, um die Wale in den australischen Wintermonaten bei ihrer Wanderung anzutreffen. Die Wassertemperatur schwankt in dieser Zeit zwischen 17 und 23 Grad Celsius, während die Sicht üblicherweise bei 30 Metern liegt.
Auch Urlauber in den Whitsundays können die riesigen Tiere auf speziellen Touren hautnah beobachten. Mit „Ocean Dynamics“ gibt es einen offiziellen Anbieter für Walbeobachtungs-Ausflüge. Die Touren starten in Airlie Beach, dem Hauptort der Region.
Aufgrund des lediglich neun Meter langes Bootes sind pro Tour maximal acht Passagiere zugelassen. Das Schiff bietet ein großes offenes Deck, von dem man die großen Meeressäuger erleben kann. Die vierstündigen Ausflüge beginnen täglich 8 und 13 Uhr und kosten umgerechnet etwa 105 Euro.

Die Fraser Coast gilt als Walhochburg
Australiens erste private Walbeobachtungsexkursion auf einer Yacht mit eigenem Skipper und Übernachtung bietet ab sofort Fraser Island Boat Charters. Von Hervey Bay aus geht es durch die Gewässer der Great Sandy Strait, einem Gebiet, das mit seinem außerordentlichen Natur- und Artenreichtum auf der Liste der UNESCO-Welterbestätten steht. Auf Touren mit ein, zwei oder drei Übernachtungen tauchen Gäste tief in die Schönheit der Fraser Coast und die Wunder der Walwanderung ein. Hervey Bay an der Fraser Coast und nun auch die Whitsundays sind als Australiens einzige Whale Heritage Sites der World Cetacean Alliance ausgezeichnet – nicht von ungefähr, denn die beiden Regionen zählen als bedeutende Geburtsstätte für Buckelwale.
Mit Zwergwalen auf Tuchfühlung am Great Barrier Reef – Cairns, Tropical North Queensland

Das Great Barrier Reef im tropischen Norden Queenslands gilt als einziger Ort auf der Welt, an dem Naturliebhaber mit den mystischen Zwergwalen (Minke Whales) im Wasser schwimmen und interagieren können. Jedes Jahr ziehen die „Minke-Whales“ in die warmen Gewässer vor die Küste von Cairns im nördlichen Great Barrier Reef, um dort ihre Jungen zu bekommen. Die sanften Riesen werden bis zu acht Meter groß und zwischen fünf und sechs Tonnen schwer.
Die als besonders neugierig bekannten Zwergwale führen sich und ihre Kunststücke gerne in der Nähe der Walbeobachtungsboote vor. Zehn Stunden dauerte die bis dato längste Interaktion mit einer Schule von 28 Walen. Nur wenige Anbieter besitzen eine Lizenz für die Expeditionen zu den Hotspots für die Zwergwal-Ansammlungen, etwa die Ribbon Riffs, die zugleich zu den faszinierendsten Tauchstätten am Great Barrier Reefs gehören. Auch für 2025 bietet der langjährige Spezialist Mike Ball Expeditions drei, vier und sieben Nächte lange Touren an – allesamt begleitet von einem Forscher aus der Minke Whale Project Gruppe der James Cook University. Die Teilnehmer dürfen mit ihren Beobachtungen und Fotos zur Datenbank des Projekts beitragen.

Mit Eye to Eye Marine Encounters können erfahrene Taucher auf viertägigen Touren mit einem Team aus Wissenschaftlern zum Ribbon Reef südlich von Lizard Island fahren und sich dort als Hobbyforscher für die bedrohten Zwergwale einsetzen. Auch über Silversonic und Poseidon Cruises sind Touren für Schnorchler und Taucher buchbar.
Titelfoto / Im Reich der Wale / © Fraser Island Boat Charters
(Hinweis: Der Beitrag wurde erstmals im Juli 2014 veröffentlicht. Wir haben ihn aktualisiert.)
WERBUNG
Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand
Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.
Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hinter diesem Link.
WERBUNG
Australien – Faszination Outback
Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand. Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.
Australien – das klingt nach endloser Weite, leuchtend roter Erde, bizarren Felsformationen und dem Gefühl von Abenteuer pur. Diese Fotoserie entführt dich in die entlegensten Winkel des roten Kontinents: Von rostigen Bahnstrecken mitten im Outback über gewaltige Monolithen wie Mt. Augustus bis zu surrealen Landschaften wie den Bungle Bungle im Purnululu-Nationalpark. Jedes Bild erzählt seine eigene Geschichte – mal geheimnisvoll, mal rau, mal voller stiller Schönheit.
Diese Sammlung dokumentiert nicht nur die atemberaubende Natur Australiens, sondern auch die Spuren menschlicher Existenz in einem oft gnadenlosen Umfeld. Verlassene Fahrzeuge, verfallene Gleise und uralte Felsformationen schaffen eine visuelle Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zeitlosigkeit.
Ein Album für alle, die das Fernweh plagt, die das Außergewöhnliche suchen oder einfach die stille Kraft der Wildnis schätzen. Jedes Foto ist eine Einladung, sich auf eine Reise zu begeben – durch Hitze, Staub und Schönheit. Und vielleicht auch ein wenig zu sich selbst.
Wichtige Links für deinen Australien-Besuch
Reisehinweise des Auswärtigen Amts zu Australien
Webseite von Tourismus Australien