weltreisendernet quietude stille gislovshammar 20241030

Willst Du Ruhe? Fahr nach Schweden!

(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die mit einem Sternchen (*) versehen sind. Wir finanzieren unsere Arbeit auch über Werbelinks und sogenannte Affiliate-Links. Hier erfährst Du mehr.)

Die Schweden sind Meister im Marketing, zumindest was die Vermarktung des Reiseziels Schweden betrifft. Wir erinnern uns an die lustige Thematisierung der Tatsache, dass viele Menschen in den USA und China Schwierigkeiten haben, Schweden und die Schweiz auseinander zu halten.

Jetzt neu gibt es eine Lösung in Schweden für lärmgeplagte Europäer. Zumindest eine Zeit lang, denn nach unseren Urlaub müssen wir ja wieder zurück in unsere Alltagsmühle. Worum geht es?

In einer Welt, die nie zur Ruhe kommt, gibt es einen Ort, der genau das Gegenteil tut: Skåne in Schweden. Mit der brandneuen Karte der Stille lädt Schwedens südlichste Region dazu ein, das Konzept der Ruhe völlig neu zu erleben – fernab von Verkehr, Lärm und Alltagstrubel.

Oase der Ruhe

weltreisendernet karte der stille 240610 backakra 1173 20241030
Karte der Stille: Backåkra / Foto: Christian Andersson, Apelöga / Visit Skåne

Wer der Hektik des Alltags entfliehen möchte, findet in Skåne eine wahre Oase der Ruhe. Visit Skåne hat eine Karte der Stille veröffentlicht, die dazu einlädt, abgelegene Landschaften zu entdecken und dort neue Energie zu tanken. Die Region bietet eine kontrastreiche Mischung aus lebendigen Städten wie Malmö und Lund, beeindruckender Natur und unberührten Rückzugsorten. Und es sind gerade diese stillen, abgelegenen Orte, die ihr ihren einzigartigen Charakter verleihen – hier wird die Hektik des Alltags durch die beruhigenden Klänge der Natur ersetzt.

Die sechzehn Orte auf der Karte der Stille wurden ausgewählt, weil sie frei von künstlichen Geräuschen wie Autoverkehr, Industrie, Zugverkehr, Veranstaltungen und Stadtlärm sind. Der Geräuschpegel dort ist so niedrig, dass nur das leise Flüstern des Windes, das Rauschen der Wellen oder das Zwitschern der Vögel zu hören sind. Zu diesen Orten gehören der geschichtsträchtige Meditationsplatz Backåkra, der von keinem geringerem als Dag Hammarskjöld angelegt wurde, das Naturschutzgebiet Sträntemölla-Forsemölla mit Skånes weniger besuchten Antwort auf die Niagarafälle und der ruhigste aller Orte auf der Karte der Stille, der See Krageholm nördlich von der Wallander-Stadt Ystad. Obwohl der See einst als Kulisse für einen Oscar-nominierten Film diente, passiert dort heute – absolut nichts. An jedem dieser Orte wurde jeweils eine Stunde Stille aufgenommen, die auf Spotify angehört werden kann – eine Einladung, sich auf eine akustische Reise in die Stille zu begeben.

„Diese Orte wurden eher wegen ihrer Friedlichkeit als wegen ihrer völligen Stille ausgewählt. Die Natur ist selten total still – man hört immer den Wind, die Wellen, die Tiere und das sanfte Rascheln der Bäume. Diesen natürlichen Soundtrack nennen wir ‘Ruhe'”, erklärt Josefine Nordgren, Projektleiterin der Initiative.


WERBUNG

Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand

Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.

Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hinter diesem Link.


Starke Belastung durch Umgebungslärm in Europa

Laut der Europäischen Umweltagentur leidet jeder fünfte EU-Bürger unter den gesundheitlichen Folgen von Lärmbelastung. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass Umgebungslärm – insbesondere Verkehrslärm – in Westeuropa jährlich zu einem Verlust von über eine Million gesunden Lebensjahren führt. Tatsächlich wird eine langfristige Lärmbelastung mit ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafstörungen und kognitiven Beeinträchtigungen in Verbindung gebracht.

Schweden, eines der am dünnsten besiedelten Länder Europas, bietet mit seinen weiten, stillen Landschaften einen idealen Rückzugsort. In Schweden gibt es zehnmal mehr als „Ruhegebiete“ eingestufte Flächen als in Deutschland – ein Paradies für Ruhesuchende.

Anreise

Skåne ist nachhaltig und leicht zu erreichen. Mit dem Zug fährt man in weniger als sechs Stunden von Hamburg über Kopenhagen nach Malmö. Dank der Öresundbrücke ist Skåne auch mit dem Auto über Dänemark gut zu erreichen: In nur 30 Minuten ist man von Kopenhagen in Malmö. Eine entspannte Alternative bieten die Fähren, zum Beispiel die Finnlines-Verbindung von Travemünde nach Malmö oder weitere Routen nach Trelleborg. Diese umweltfreundlichen Anreisemöglichkeiten machen es leicht, die Ruhe und Natur Skånes zu erleben.

Buche hier deine Reiseerlebnisse mit Finnlines* imp?type(inv)g(23823036)a(2889457)

Quelle: Visit Schweden

Titelfoto / Karte der Stille – Gislövshammar / Foto: Christian Andersson, Apeloga / Visit Skåne

Auch interessant

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen