(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die mit einem Sternchen (*) versehen sind. Wir finanzieren unsere Arbeit auch über Werbelinks und sogenannte Affiliate-Links. Hier erfährst Du mehr.)
Das ist gigantisch. Seit Mitte 2016 können Besucher an Westaustraliens Korallenküste in Exmouth und Coral Bay mit Buckelwalen schwimmen. Neben Ländern wie Mexiko und Tonga bietet seit 2014 bereits auch Queensland als erster australischer Bundesstaat solche Touren an.
Alle Anbieter am Ningaloo Reef, die im Besitz einer Lizenz für Walhaitouren sind, können sich nun auch um eine Lizenz für das Schwimmen mit Buckelwalen bewerben. Dank dieser neuen Touren dürfen Besucher den riesigen Meeressäugern, wenn sie auf ihrem Zug entlang der westaustralischen Küste am Ningnaloo Reef vorbeikommen, dort nun auch im Wasser begegnen.
James Small, Besitzer von Ocean Eco Adventures, zählte bei seinen Walbeobachtungstouren im letzten Jahr über 3.000 Besucher, die an Bord seines Schiffes die Buckelwale auf ihrem Durchzug beobachteten. Nun hofft er, „dass er diese Touren weiter durchführen und gleichzeitig erfolgreich Schwimmen mit Buckelwalen anbieten kann, und zwar nachhaltig“.
Die Anbieter von Walhaitouren verfügen über langjährige und umfassende Erfahrung bei der Organisation von diesen Ausflügen, bei denen sich Menschen und die riesigen Meeresbewohner im Wasser begegnen. Für das Schwimmen mit den Buckelwalen erhalten die Anbieter nun vor Beginn der Saison vom westaustralischen „Department of Parks and Wildlife“ (DPaW) eine zusätzliche Ausbildung sowie Richtlinien für die Durchführung der Touren. Da die Bewegungsmuster von Walen einzigartig sind, werden Teilnehmer nur mit einzelnen Buckelwalen schwimmen können, nicht jedoch mit Müttern, die Kälber haben.

Roger Bailye von Coral Bay Ecotours ist überzeugt, dass „Touristen sehr gute Schwimmer sein müssen, um das Erlebnis voll genießen zu können, da Buckelwale im Allgemeinen sehr viel wendiger und viel schneller unterwegs sind als Walhaie.“ Deshalb wird er auch weiterhin anbieten, dass Teilnehmer, die nicht mit den Tieren schwimmen möchten, als Beobachter an Bord bleiben können, natürlich zu einem ermäßigten Preis.
11 Veranstalter beschäftigen sich zurzeit damit, ob und in welcher Form sie Schwimmen mit Buckelwalen anbieten möchten. Sarah Ellis, Besitzerin von Charter 1, hat beschlossen, ihren 16 Meter langen Segel-Katamaran für die Buckelwal-Touren einzusetzen und überlegt nun, zusätzlich Unterwasserfotografie anzubieten und „Spotter Planes“ (Flugzeuge, die die Tiere aus der Luft sichten) einzusetzen. Beides wäre im Ticket-Preis enthalten.

Mitglieder der Tourismusindustrie in Ningaloo begrüßen die Durchführung der Buckelwal-Touren. Das Schwimmen mit den Buckelwalen verlängere die Walhai-Saison, die normalerweise im Juli endet, und werde sich somit positiv auf die Wirtschaft am Ningaloo Reef, der Australischen Korallenküste und in ganz Westaustralien auswirken. David O‘ Malley, Geschäftsführer der touristischen Region Australia’s Coral Coast wünscht sich, „dass das Ergebnis der Buckelwal-Touren so positiv ist, dass dieses Produkt weiterentwickelt und als dauerhaftes Angebot an der Korallenküste etabliert wird“.
www.westernaustralia.com
Titelbild / Dieser Buckelwal hat seinen Spaß vor der Dunsborough Coast. / Copyright Tourism Western Australia
Das könnte Dich auch interessieren:
- Informative Webseite für Wanderer in Westaustralien
- Australien-Kalender 2025 – Der unbekannte Westen (Werbung)
- Beeindruckende Ansichten in den Kalendern 2025 von WeltReisender (Werbung)
- Orca-Baby am Ningaloo Reef vom Flugzeug aus entdeckt
- Außergewöhnliche Guides präsentieren außergewöhnliche Touren
- Westaustralien zahlt Zuschüsse zum Working-Holiday-Programm
- Mit 75km/h durch Perth – Australiens längste Zip-Line