(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die mit einem Sternchen (*) versehen sind. Wir finanzieren unsere Arbeit auch über sogenannte Affiliate-Links. Hier erfährst Du mehr.)
Mauritius liegt im südwestlichen Indischen Ozean, etwa 800 Kilometer östlich vom Madagaskar und rund 1.000 Kilomter vom Festland von Afrika entfernt. Mauritius gehört mit La Réunion und Rodrigues zur Inselgruppe der Maskarenen, hat eine Fläche von 1.865 Quadratkilometern, ist 64 Kilometer lang, 55 Kilometer breit und mit ca. 1,26 Mio. Einwohnern dicht besiedelt.
Die Insel ist vulkanischen Ursprungs und fast durchgehend von einem Korallenriff umgeben. Zum Staatsgebiet von Mauritius gehören noch die Inseln Rodrigues, St. Brandon, die Agalega-Islands und weitere kleinere Eilande. Die Hauptstadt von Mauritius ist Port Louis. Hier leben rund 160.000 Menschen.
Mauritius kulturelle Vielfalt wuchs aus verschiedenen Wurzeln: Europäische Kolonialherren, afrikanische Sklaven und indische Einwanderer, die nach der Abschaffung der Sklaverei als Arbeitskräfte auf die Insel geholt wurden, sowie chinesische Kaufleute schufen die einzigartige Kultur des Inselstaates im Indischen Ozean. Sie alle brachten ihre eigenen Sprachen mit, aus dem Kontakt dieser Sprachen entstand das Morisyen, eine französisch basierte Kreolsprache.
Klima:
Die Durchschnittstemperatur liegt bei 22°C im Winter und 24°C im Sommer (europäischer Winter). Die Wassertemperatur beträgt zwischen 22 und 27°C. Die höheren Regionen im Inselzentrum sind kühler und variieren zwischen 19°C und 26°C. Die westlichen und nördlichen Teile der Insel sind wärmer und relativ gesehen trockener als Osten und Süden.

Wirtschaft:
Der wichtigste Industriezweig ist die Zuckerindustrie (fast 50 Prozent der gesamten Fläche von Mauritius ist mit Zuckerrohr bedeckt), mittlerweile beherrscht aber auch der Tourismus sehr stark die Wirtschaft. Eine weitere wichtige Einkommensquelle ist die Textilindustrie.
Flugverbindungen:
Der Flughafen Sir Seewosagur Ramgoolam liegt im Südwesten der Insel in Plaisance, 45 Kilometer von Port Louis entfernt.
Direktflüge ab Deutschland nach Mauritius:
Condor ab Frankfurt / München
Lufthansa (Eurowings) ab Frankfurt
Direktflüge ab Österreich nach Mauritius:
Austrian Airlines ab Wien
Umsteigeflüge ab Deutschland und Österreich nach Mauritius:
Air France via Paris
Air Mauritius via Paris
British Airways via London
Emirates via Dubai
South African Airlines via Johannesburg
Turkish Airlines via Istanbul
Zeitzone:
Die Zeitverschiebung zu Deutschland beträgt im Sommer +2, im Winter +3 Stunden.
Sprache:
Amts- und Unterrichtssprache ist Englisch, während das Französische das öffentliche Leben beherrscht. Die Umgangssprache, die von allen gesprochen wird, ist Kreolisch. Dazu werden in vielen Familien zusätzlich indische Sprachen, das chinesische Kantonesisch und arabische Dialekte gesprochen.

Einreise:
Erforderlich für die Einreise sind Reisepass (ab Abreisedatum noch mindestens 6 Monate gültig), eine Urlaubsadresse und ein gültiges Rückflugticket. Impfungen sind nicht erforderlich.
Währung:
Die Währung auf Mauritius heißt Rupie (40 Rupien sind rund 1 Euro). Akzeptiert werden in allen Banken oder Wechselstuben auch Reiseschecks (und natürlich Bargeld) in Euro. In fast allen Restaurants, Geschäften oder Supermärkten kann man mit den allgemein üblichen Kreditkarten bezahlen. Über die Maestro Bankkarte kann Bargeld an Automaten abgehoben werden. Euroschecks werden nicht akzeptiert.
Rodrigues auf einen Blick
Rodrigues liegt rund 580 Kilometer nordöstlich der Hauptinsel Mauritius. Der Hauptort ist Port Mathurin, die Insel genießt seit 2002 einen autonomen Status mit eigener Regionalversammlung innerhalb des Staates Mauritius. Die Mehrheit der über 40.000 Einwohner sind Kreolen afrikanischer Herkunft und zu 97 Prozent katholisch. Die offizielle Landessprache ist Englisch, jedoch dominieren im Alltag Französisch und als Umgangssprache Rodriguais, ein französisches Kreolisch.
Das heutige Rodrigues ist bekannt für seine Authentizität – eine Insel mit Anti-Stress- Charakter, einmalig in ihrer Art. Ganz und gar Kreolisch vermittelt sich die rodriguische Kultur auf äußerst lebendige Art und Weise durch die Musik, die Tänze und die inseltypische Küche.
Geographie und Klima:
Die Insel Rodrigues ist vulkanischen Ursprungs, ca. 18 x 8 Kilometer bzw. rund 109 Quadratkilomter groß und von allen Seiten von einem Korallenriff umgeben, das die große Lagune vom offenen Meer trennt. Um Rodrigues liegen außerdem mehrere kleine Inseln, die Île aux Cocos und die Île aux Sables stehen unter Naturschutz. Mit 398 Metern ist der Mont Limon die höchste Erhebung der Insel. Das Klima ist trockener und von stärkeren Kontrasten geprägt als Mauritius, mit heißeren Sommern (29 bis 33 °C) und kühleren Wintern (14 bis 18 °C).
Auf Rodrigues wird eine strenge Naturschutz-Politik verfolgt, es ist zum Beispiel nicht erlaubt, mit Plastiktüren einzureisen. Auf Rodrigues fahren auch noch sehr wenige Autos. Dafür allerdings funktioniert das Verkehrsnetz mit öffentlichen Bussen sehr gut. Mehrere Naturschutzprojekte versuchen, die Schäden durch den Raubbau in der Vergangenheit wenigstens zum Teil wieder gut zu machen.

Wirtschaft:
Landwirtschaft und Fischfang v.a. für den Eigenbedarf, Kunsthandwerk aus lokalen Materialien. Der Tourismus entwickelt sich allmählich zu einer wichtigen Wachstumsbranche, wobei der Schwerpunkt auf Ökotourismus liegt.
Unterkünfte:
Neben einigen Hotels gibt es vor allem private Gästehäuser und Familienpensionen, die als Auberge, Gîte oder Chambre d’Hôtes firmieren. Sie bieten ein authentisches Erlebnis und die Gäste dürfen sich auf einen herzlichen Empfang durch ihre Gastgeber freuen. Wer Ruhe sucht, wird das beschauliche Leben auf Rodrigues schätzen.
Gastronomie:
Die Küche von Rodrigues basiert auf lokalen und saisonalen Produkten wie Schwein und Huhn, Reis, Linsen, Bohnen und allem, was das Meer hergibt – Fisch, Tintenfische, Garnelen, Muscheln. Die Gerichte bringen den natürlichen Geschmack der Zutaten zur Geltung. Zu einer typischen Mahlzeit auf Rodrigues gehören Mais oder Reis, Rote Bohnen, abgerundet durch ein wenig Chili oder Chutneys. Eine Spezialität ist die Verwendung unreifer, grüner Papayas, die als Salate, Gemüse oder Dessert serviert werden.
Flugverbindungen:
Air Mauritius fliegt Rodrigues mindestens zweimal täglich mit Propellermaschinen an, der Flug dauert 1,5 Stunden.
Fährverbindung:
Alle 14 Tage verkehrt die MV Mauritius Pride zwischen der Hauptinsel und Mauritius und ist dabei 24 Stunden unterwegs.
Zeitzone, Einreise, Währung sind die gleichen wie bei Mauritius.
Webseite über Rodrigues Island: https://rodriguestourism.com/ (derzeit offline)
Quelle: Mauritius Tourism Promotion Authority
Titelfoto / Mauritius – ein funkelndes Juwel inmitten des ürkisfarbenen Wassers des Indischen Ozeans. / Foto: pixabay / Ymon
Kurzinfo Mauritius
Mauritius liegt im Indischen Ozean, etwa 800 Kilometer östlich von Madagaskar. Die Vulkaninsel ist berühmt für die Herzlichkeit seiner multikulturellen Bevölkerung, für weiße Sandstrände sowie für erstklassige Hotels. Dank des subtropischen und beständig warmen Klimas ist Mauritius ein ganzjähriges Urlaubsziel. Die Insel ist ideal für Wassersportler, Golfer, Wanderer, Kulturliebhaber, Wellness-Gäste, Hochzeitspaare und für Familien.
Direktflüge von Deutschland dauern ungefähr elf Stunden. Während der europäischen Sommerzeit beträgt die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Mauritius lediglich zwei Stunden. Besondere Impfungen sind nicht notwendig. Hauptstadt der repräsentativen Demokratie ist Port Louis. In Mauritius und auf der dazugehörenden Insel Rodrigues wohnen 1,2 Millionen Menschen. Hindus, Muslime und Christen leben in dem Inselstaat friedlich miteinander. Englisch ist die offizielle Amtssprache. Im Alltag wird neben Englisch auch Französisch und Kreolisch gesprochen.
Reisehinweise Mauritius
Mauritius steht allen offen, sowohl geimpften als auch ungeimpften Reisenden. Vor dem Flug nach Mauritius sind keine Tests erforderlich und bei der Ankunft auch nicht.
Ungeimpfte Reisende müssen sich bei der Ankunft nicht mehr selbst isolieren. Sie müssen während Ihres Urlaubs keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Es wird nur in Flughäfen, beim Flughafentransfer und in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in allen öffentlichen und privaten Gesundheitseinrichtungen, einschließlich Krankenhäusern und Apotheken, empfohlen.
Es gibt keine Beschränkungen für die Anzahl der gemeinsam reisenden Personen. Es wird empfohlen, dass alle Reisenden vor der Reise das Mauritius-All-in-One-Reiseformular ausfüllen, das Du von https://safemauritius.govmu.org/ abrufen kannst. Es wird ein PDF-Dokument mit einem QR-Code generiert. Das ausgefüllte und ausgedruckte Formular sollte sollte bei der Ankunft am Flughafen von Mauritius den Beamten der Gesundheitsbehörden vorgelegt werden. Wenn Du das “All in One”-Reiseformular nicht ausgefüllt hast, musst Du bei der Ankunft am Flughafen eine “Immigration Disembrakation Card” ausfüllen.
Bitte informiert euch, bevor ihr reist auf den entsprechenden Portalen über die Situation vor Ort und die Bedingungen für die Einreise nach Mauritius und die Rückkehr nach Deutschland. Die wichtigste Quelle sind die Reisehinweise des Auswärtigen Amts über Mauritius.
Reiseimpfungen – Hinweise und Empfehlungen der DTG
Auslandskrankenversicherungsschutz
Arztsuche der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V.
Infektionsschutzseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Hilfreiche Informationen
Informationen über Öffnungsschritte und Sehenswürdigkeiten auf Mauritius Now
Webseite Rodrigues Tourism: https://rodriguestourism.com/ (derzeit offline)
Währung
1 Euro entspricht etwa 51 Mauritius-Rupien (MUR)
Anreise
Mauritius wird von mehreren Airlines angeflogen. Beispielsweise Air France, Lufthansa, Condor und Emirates.