Lufthansa 787-9 Take-Off. Lufthansa begrüßt ein neues Flugzeugmodell in ihrer Flotte. Die erste Boeing 787 mit der Registrierung D-ABPA landete Ende August 2022 am Frankfurter Flughafen. Das Flugzeug war ursprünglich für eine andere Airline gebaut, aber nicht abgenommen worden. Die hochmoderne Kabine mit komfortablen Sitzen in Business, Premium Economy und Economy Class wird in den nächsten Wochen in den Farben und dem Design der Lufthansa umgestaltet. Das jüngste Mitglied der Lufthansa Langstreckenflotte wird dann ab Oktober zunächst von Frankfurt zu Trainingszwecken auf innerdeutschen Strecken eingesetzt. Das erste interkontinentale Linienziel des Lufthansa „Dreamliners“ wird voraussichtlich die kanadische Metropole Toronto sein. / Foto: Lufthansa
Die breite Kabine der Boeing 787 Dreamliner-Familie bietet Fluggästen ein noch geräumigeres Umfeld. In der Business Class sind die Gänge beispielweise breit genug, um problemlos an den Servierwagen vorbeigehen zu können. Der hohe Eingangsbereich vermittelt ein Gefühl von noch mehr Freiraum.
Die Fenster der 787 sind die größten aller Flugzeugmuster. Da sie zudem höher am Rumpf angebracht sind, können Reisende auch von den Sitzen in der Mittelreihe aus den Horizont sehen. Die Gepäckfächer sind so konzipiert, dass sie für die verschiedenen Arten von Trolleys geeignet sind und jeder Reisende bequem eine weitere Tasche darüber verstauen kann.
Die Boeing 787 wartet zudem mit einer verbesserten Business Class auf. Alle Sitze haben einen direkten Zugang zum Gang, lassen sich problemlos und schnell in ein zwei Meter langes Bett verwandeln und bieten mehr Ablagefläche. Zudem steht den Reisenden im Schulterbereich deutlich mehr Platz zur Verfügung.
Anzahl Festbestellungen 32 – Auslieferungen 2022 bis 2027
Treibstoffverbrauch (l/100Pkm) ~2,5 l/100Pkm (Pkm steht für Personenkilometer oder Passagierkilometer)
Der zweistrahlige Langstreckenjet verbraucht bis zu 30 Prozent weniger Kerosin im Vergleich zu Vorgängermodellen und emittiert entsprechend weniger CO2. Der Kerosinverbrauch pro Passagier und 100 km Flugstrecke liegt im Schnitt bei etwa 2,5 Liter. Die Lufthansa Boeing 787-9 verfügt dabei über besonders leistungsstarke, effiziente und geräuscharme Triebwerke mit sägezahnartigen Austrittskanten.
Die Luftqualität soll im Dreamliner besonders gut sein. Ein innovatives System entferne Verunreinigungen und unangenehme Gerüche. Zudem sei in der Kabine die Luftfeuchtigkeit höher und somit besonders angenehm.
Das flexible Lichtsystem Human Centric Lighting beleuchtet die Kabine je nach Tages- oder Nachtzeit mit angenehmen Farben und orientiere sich am Biorhythmus der Fluggäste.
Lufthansa Allegris in allen Klassen auf der Langstrecke
Die Fluggesellschaft führt auf der Langstrecke unter dem Namen „Allegris“ in allen Reiseklassen, also in Economy, Premium Economy, Business und First Class ein neues Spitzenprodukt ein, das exklusiv für die Lufthansa Group entwickelt wurde.
Zum allerersten Mal in der Unternehmensgeschichte bekommt die Lufthansa First Class großzügige, private Suiten, die sich schließen lassen. Fast deckenhohe Wände sorgen für ein Maximum an Privatsphäre. Der nahezu einen Meter breite Sitz lässt sich in ein komfortables Bett verwandeln. Alle Sitze und Betten sind dabei ausnahmslos in Flugrichtung positioniert. Mit dem „Allegris“ Angebot werden künftig über 100 neue Flugzeuge der Lufthansa Group wie Boeing 787-9, Airbus A350 und Boeing 777-9 Ziele in der ganzen Welt anfliegen. Zusätzlich werden auch bereits für Lufthansa eingesetzte Flugzeuge wie die Boeing 747-8 umgerüstet. Mehr über Allegris
Lufthansa Allegris First Class – zum allerersten Mal in der Unternehmensgeschichte bekommt die Lufthansa First Class großzügige, private Suiten, die sich schließen lassen. / Bild: LufthansaLufthansa Allegris Business Class – die mindestens 114 Zentimeter hohen Sitzwände und großzügiger Platz im Schulterbereich sorgen für größere Privatsphäre. / Bild: LufthansaLufthansa Allegris Business Class – von allen Plätzen der Business Class aus haben Passagiere direkten Zugang zum Gang. / Foto: LufthansaDie neue Lufthansa Group Premium Economy Class wurde bereits im Frühjahr 2022 bei SWISS eingeführt. Der bequeme Sitz ist in eine Hartschale integriert und lässt sich ohne Auswirkungen auf Mitreisende in der Reihe dahinter verstellen. / Foto: LufthansaIn der Economy Class wird es künftig die Möglichkeit geben, einen freien Nachbarsitz hinzu zu buchen. / Foto: LufthansaDie neue Premium Economy bietet eine ausklappbare Beinstütze / Foto: LufthansaDie wichtigsten Daten des Lufthansa Airbus A350-900Sitzplan der Lufthansa A350-900 mit 48 Sitzen in der Business Class, 21 in der Premium Economy und 224 in der EconomySitzplan der Lufthansa A350-900 mit 36 Sitzen in der Business Class, 21 in der Premium Economy und 262 in der EconomyLufthansa Airbus A350 „München“ – erstes Flugzeug mit verbesserter Business Class / Foto: LufthansaLufthansa Airbus A330-300, die wichtigsten DatenSitzplan Lufthansa Airbus A330-300, mit 42 Sitzen in der Business Class, 28 in der Premium Economy und 185 in der EconomySitzplan Lufthansa Airbus A330-300, mit 8 Sitzen in der First Class, 30 in der Business Class, 21 in der Premium Economy und 177 in der Economy Class der LufthansaLufthansa Airbus A340-300, wichtige DatenSitzplan Lufthansa Airbus A340-300, mit 42 Sitzen in der Business Class und 225 in der EconomySitzplan Lufthansa Airbus A340-300, mit 42 Sitzen in der Business Class, 28 in der Premium Economy und 181 in der EconomySitzplan Lufthansa Airbus A340-300, mit 30 Sitzen in der Business Class, 28 Premium Economy und 221 Economy-SitzenLufthansa A340-300 / Foto: Lufthansa / Oliver RoeslerLufthansa Airbus A340-600, wichtige DatenSitzplan Lufthansa A340-600, mit 8 Sitzen in der First Class, 56 in der Business, 32 in der Premium Economy und 189 in der EconomySitzplan Lufthansa A340-600, mit 8 First-Class-Sitzen, 44 Business, 32 Premium Economy und 213 EconomySitzplan Lufthansa B737-700BBJ, mit 20 Business- und 66 Economy-SitzenSieben Boeing 787-9-Passagierflugzeuge sollen die Kapazitätslücken schließen, die durch die verspätete Auslieferung der Boeing 777-9 Modelle entstehen (ursprünglich geplante Auslieferung 2023, aktuell avisiert 2025). Lufthansa wird die Flugzeuge, die ursprünglich für andere Fluggesellschaften vorgesehen waren, ab 2025 erhalten. Gleichzeitig werden die Auslieferungstermine der bereits bestellten Boeing 787-9 angepasst und teilweise auf 2023 und 2024 vorgezogen. / Foto: Lufthansa
Der Schwerpunkt geplanten Neueinstellungen liegt mit rund 2.500 „am Boden“. Knapp 1.300 neue Flugbegleiter sollen in der Lufthansa Group eingestellt werden.
Wie sieht es mit der Sitzplatzkonfiguration in den Flugzeugen von Lufthansa auf der Lang- und Mittelstrecken aus? Wie ist der Sitzabstand in den einzelnen Klassen? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Beitrag.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.