(Der Beitrag wird ständig fortgeschrieben. Weiter unten findest Du die älteren Mitteilungen über Einstellungen in der Lufthansa Group.)
Stand: 8. Januar 2025
2025 sind konzernweit rund 10.000 Einstellungen geplant
Die Lufthansa Group hat sich für das neue Jahr 2025 das Ziel gesetzt, rund 10.000 Kolleginnen und Kollegen in den verschiedensten Berufsgruppen einzustellen. Es sollen konzernweit über 2.000 Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter, mehr als 1.400 Bodenmitarbeitende für die „Ground Operations“ und rund 1.300 Technik-Expertinnen und -Experten gefunden werden.
Für die administrativen Bereiche werden konzernweit insgesamt etwa 1.200 Beschäftigte gesucht, außerdem rund 800 Pilotinnen und Piloten. Mehr als die Hälfte aller Einstellungen sollen in Deutschland erfolgen.
Über 2.000 Mitarbeitende sollen allein bei Lufthansa Technik starten. Austrian Airlines und Eurowings suchen jeweils etwa 700 Beschäftigte.
Lufthansa Airlines werde sich im Jahr 2025 weiter auf das Effizienzprogramm Turnaround konzentrieren, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Der Konzern gehe davon aus, weniger Beschäftigte als 2024 einzustellen. Aktuell ist geplant, in den nächsten zwölf Monaten etwa 1.200 Menschen zu finden – wobei der Fokus auf dem operativen Bereich liegen wird.
In den vergangenen drei Jahren hat die Lufthansa Group insgesamt über 30.000 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Bord geholt. Allein im vergangenen Jahr gab es konzernweit 350.000 Bewerbungen. 13.000 Mitarbeitende wurden eingestellt.
Insgesamt arbeiten aktuell mehr als 100.000 Beschäftigte in über 90 Ländern in der Lufthansa Group. Stellenangebote und aktuelle Einstiegsmöglichkeiten sind auf der Karriereseite lufthansagroup.careers zu finden.
Stand Februar 2024:
Flugbegleiter gesucht
Lufthansa Airlines sucht aktuell intensiv neue Kabinencrews. Allein seit Frühjahr 2023 hat die Airline mehr als 1.500 Bewerberinnen und Bewerbern nach einem positiv verlaufenen Auswahltag einen Platz in einem Flugbegleiter-Lehrgang angeboten. Da Lufthansa Airlines vor dem größten Flottenwachstum auf der Langstrecke steht, ist der Bedarf an Kabinen-Nachwuchs enorm. Lufthansa Aviation Training (LAT) wird deshalb 2024 die Anzahl der Flugbegleiter-Lehrgänge im Vergleich zum Vorjahr von 50 auf 100 erhöhen. Diese Schulungen finden an beiden Standorten der LAT, in Frankfurt und München, statt.
Stand Januar 2024:
Die Lufthansa Group plant, im Jahr 2024 rund 13.000 neue Mitarbeitende in den unterschiedlichsten Berufen einzustellen. Besonders gesucht sind neue Kolleg:innen für Cockpit und Kabine, Techniker:innen sowie neue Kolleg:innen in der IT. Aber auch in anderen Bereichen werden Stellen ausgeschrieben – zum Beispiel für das Bodenpersonal an den Lufthansa Drehkreuzen in Frankfurt und München. Über 3.500 Menschen sollen in der Kabine und rund 1.000 im Cockpit eingestellt werden. Außerdem sollen ca. 2.000 Techniker:innen, etwa 800 Trainees und rund 900 IT-Expert:innen die Lufthansa Group verstärken.
„In einer Branche wie unserer steht und fällt der Erfolg mit denjenigen, die täglich ihr Bestes geben, um unsere Kundinnen und Kunden zu begeistern. Wir fokussieren uns deshalb weiterhin darauf, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für uns zu gewinnen und ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Denn es sind unsere Kolleginnen und Kollegen in der Luft und am Boden, die jeden Tag für unsere Fluggäste da sind und unseren Marken und Gesellschaften ein Gesicht geben.“
Dr. Michael Niggemann, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Lufthansa AG, verantwortlich für die Bereiche Personal und Infrastruktur
Bereits im vergangenen Jahr hat das Unternehmen über 13.000 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt. Insgesamt arbeiten aktuell mehr als 95.000 Menschen in über 90 Ländern in der Lufthansa Group. Stellenangebote und andere Einstiegsmöglichkeiten sind auf der Karriereseite lufthansagroup.careers zu finden.
Stand Mai 2023:
Die Lufthansa Group sucht weiterhin neue Mitarbeitende. Daher startete am 15. Mai 2023 die zweite deutschlandweite Rekrutierungs-Kampagne „flybig“. Zu sehen und zu hören ist die Kampagne in Print-, Radio- und Onlinemedien sowie auf allen Social-Media-Kanälen.
Insgesamt plant das Unternehmen bis zum Jahresende noch 8.000 offene Stellen zu besetzen. Gesucht werden vor allem Fachkräfte wie Techniker:Innen, IT-Spezialist:Innen, Pilot:Innen oder Jurist:Innen an den Standorten Frankfurt, München, Zürich, Wien und Brüssel sowie bei Lufthansa Technik in Hamburg und an den Standorten der Eurowings Gruppe. Seit Anfang des Jahres wurden bereits mehr als 6.000 neue Beschäftigte in der Lufthansa Group eingestellt.
Interessenten (m/w/d) finden auf lufthansagroup.careers Stellenangebote und weitere Informationen zu den Recruiting-Tagen. Auch für junge Menschen bietet die Lufthansa Group Perspektiven in vielfältigen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen.
Die Lufthansa Group sucht neue Mitarbeitende. Bereits im laufenden Jahr hat der Konzern mehrere tausend Menschen „an Bord geholt“ – insgesamt plant die Lufthansa 20.000 Neueinstellungen. In mehr als 45 Berufen warten Aufgaben auf die künftigen Mitarbeitenden der Lufthansa Group.
Gesucht werden vor allem noch Menschen in produktnahen und service-orientierten Bereichen an den Standorten Frankfurt, München, Zürich, Wien und Brüssel sowie an der Technik-Basis Hamburg und an den Standorten der Eurowings Gruppe.
Insbesondere im Fokus stehen Techniker, IT-Spezialisten, Juristen, Piloten und Flugbegleiter (jeweils m/w/d). Auch für junge Menschen biete die Lufthansa Group Perspektiven in vielfältigen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen.
Hier folgt der Stand des Beitrags vom November 2022:
Die deutschlandweite Recruiting-Kampagne startete am 21. November 2022 mit insgesamt vier verschiedenen Motiven. Zu sehen und hören ist die Kampagne in Print- Radio- und Onlinemedien sowie auf allen Social-Media-Kanälen. Mit neuen Formaten ist der Bewerbungsprozess an die Bedürfnisse der Interessenten (m/w/d) angepasst worden, beispielsweise mit den bereits laufenden Bewerbertagen an den Lufthansa Drehkreuzen in Frankfurt und München. Hier kann die Zusage für den
neuen Job noch am selben Tag erfolgen.
„Wir zeigen deutlich: Die Lufthansa Group blickt voller Ambitionen in die Zukunft. Um an der Spitze der Branche zu stehen, brauchen wir engagierte und motivierte Mitarbeitende für vielfältige Aufgaben und Herausforderungen. Die Unternehmen der Lufthansa Group bieten Perspektiven für die Zukunft mit spannenden Jobangeboten. Menschen, Kulturen und Volkswirtschaften auf nachhaltige Weise zu verbinden ist unser Antrieb. Dafür brauchen wir Verstärkung. Wir haben noch viel vor!”
Michael Niggemann, Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Deutschen Lufthansa AG
Seit Sommer 2022 starten an der EFA nach der pandemiebedingten Pause wieder Kurse mit der zweijährigen Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer (m/w/d). Mit dem Neustart bekennt sich die Lufthansa Group weiterhin zur eigenen Ausbildung von Pilot:innen und sichert langfristig Nachwuchs und höchste Qualität für die Konzern-Airlines. Die ca. 24-monatige Ausbildung an der deutschen Flugschule erfolgt für den Theorieteil in Bremen und für die praktische Schulung an den Standorten in Phoenix/USA und Rostock-Laage.
Mit einer Ausbildung an der European Flight Academy ist die Perspektive verbunden, in ein Cockpit der Lufthansa Group Airlines zu gelangen: Nach Abschluss der Schulung finden Absolvent:innen im Rahmen eines Campus-Modells Unterstützung bei der Bewerbung für neue Cockpitarbeitsplätze in der Lufthansa Group und werden dabei priorisiert gegenüber Bewerber:innen mit anderem Ausbildungshintergrund berücksichtigt.
WERBUNG
Wichtige Links für Bewerbungen:
https://www.career.aero/sunexpress
https://www.lufthansagroup.careers/de
Titelfoto / Die Lufthansa Group plant, im Jahr 2024 rund 13.000 neue Mitarbeitende in den unterschiedlichsten Berufen einzustellen. / Foto: Lufthansa / JuergenMai.de
(Der Beitrag wurde erstmals 2016 veröffentlicht und wird seitdem aktualisiert.)