Lange wurde am zentralen Platz der Stadt gebaut, dem Praça do Comércio. Im Sommer 2012 eröffnete in der Metropole am Tejo die lang erwartete und bereits als neuer Treffpunkt der Stadt gefeierte Location „Ala Nascente“. Auf dem Platz heißt das zehn Millionen Euro teure Projekt Besucher mit zahlreichen neuen Geschäften, Cafés und einem noch größeren Freizeit- und Kulturangebot willkommen.
Neue Restaurants, Cafés und Bars laden Einheimische und Urlauber gleichermaßen zum Verweilen und Genießen ein. Der zusätzliche Food-Court verfügt neben weiteren Cafés und einer Eisdiele über genug Platz für alle Arten von Veranstaltungen und Aufführungen.
Der große Saal des Gebäudes „Torreão Nascente“, in dem sich bis 1994 die Lissaboner Börse befand, steht als Mehrzwecksaal für Events jeglicher Art bereit – egal ob Firmenveranstaltungen oder private Feiern. Darüber hinaus bietet ein mit technischem Equipment ausgestatteter Hof ideale Voraussetzungen für Veranstaltungen im Freien mit bis zu 1200 Plätzen.
Die öffentlichen Toiletten sind ein besonderer Clou: Die Firma Renova, einer der kreativsten Hersteller von Luxus-Toilettenpapier, kreierte eigens für den Platz „the sexiest WC on earth“.
Biermuseum ist gleichzeitig Lokal
Ein Highlight ist auch das Biermuseum (Museu da Cerveja), das gleichzeitig ein Bierlokal ist. Besucher erfahren hier Wissenswertes über die Bierindustrie und -produktion des Landes. Anschließend können sie regionale Köstlichkeiten wie Meeresfrüchte oder die typischen „bifes lisboetas“ (Lissaboner Steaks) genießen. Darüber hinaus steht Feinschmeckern das „Fusion“-Restaurant Populi, die Pizzeria „Nosolo Italia“, das Gourmet-Konservengeschäft „Can the Can“, das Restaurant „Hot Dog Lovers“ und das „Banana Café e Artisani“ bereit. In der Bar „Lust Lisbon“ können Urlauber den Abend ausklingen lassen.
WERBUNG
Spannende Tour-Anregungen für Dich
Nicht die richtige Sehenswürdigkeit dabei? Dann schau hier
Nicht nur Kulinarisches bietet das neue Projekt: Das „Lisboa Story Center“ widmet sich ganz der Historie der Stadt und erweitert damit das touristische und kulturelle Angebot Lissabons. Gleichzeitig wandelt sich das Zentrum in ein „Portal“, das den Zugang zur Stadt und ihrem Kulturgut erleichtert. Es sieht sich als Treffpunkt für Schulgruppen und geschichtlich-interessierte Besucher, die hier Daten und Fakten der Stadt erfahren. So ist beispielsweise in dem Theatersaal das Erdbeben von 1755 in 4D nachgestellt. Außerdem erfahren Besucher anhand eines Modells, wie die Stadt vor dem großen Erdstoß ausgehen hat.
An der Westseite des Platzes „Praça do Comércio“ eröffnete Anfang des Jahres 2011 die multifunktionale Location „Pátio da Galé“. Auch hier wurde der historische Arkadenbau komplett renoviert und beherbergt zwei Restaurants, das Tourismusbüro Lissabons (Turismo de Lisboa) sowie den „Lisboa Shop“, ein Geschäft mit besonderen Mitbringseln und modernen Souvenirs. Der Innenhof „Pátio da Galé“ hat sich in kürzester Zeit zum Hotspot für Events etabliert.