Die ITB Berlin 2025 steht vom 4. bis 6. März 2025 ganz im Zeichen des Wandels in der Tourismusbranche. Unter dem Motto „The Power of Transition lives here“ widmet sich der ITB Berlin Kongress den transformativen Herausforderungen und Chancen der globalen Reise- und Tourismusindustrie.
Neu im Programm sind die ITB Transition Labs und der Corporate Culture Clash Track. Zudem werden erstmals alle vier Bühnen des Kongresses live gestreamt, um der globalen Travel Community ortsunabhängig Zugang zu den Sessions der mehr als 400 internationalen Speakern zu ermöglichen. Die Teilnahme am ITB Berlin Kongress ist im Messeticket und der Presseakkreditierung enthalten. Tickets sind im Ticketshop der ITB Berlin erhältlich.
Der ITB Berlin Kongress wird auch 2025 wieder der globale Hotspot für Wissenstransfer und Networking sein. Insgesamt bietet der führende Think Tank der Reisebranche 17 Themen-Tracks, die sich auf vier Bühnen verteilen und aktuelle Fragen rund um Nachhaltigkeit, Technologie, Unternehmenskultur und vieles mehr beleuchten. Die Inhalte werden von einem „Board of Experts“ kuratiert, einem Gremium führender Branchenexperten, das sicherstellt, dass die Tracks praxisorientierte, hochrelevante und innovative Einblicke, sowie hochkarätige Speaker:innen bieten. Mit der Livestream-Übertragung aller vier Bühnen bietet die ITB Berlin einen weiteren Mehrwert für die globale Community. Die Sessions sind nicht nur live verfügbar, sondern können anschließend auch auf dem YouTube-Kanal der ITB Berlin abgerufen werden.
„Der ITB Berlin Kongress 2025 legt einen klaren Fokus auf den fortlaufenden Wandel in der Tourismusindustrie. Das neue Motto hebt den dynamischen Prozess hervor, der die Branche derzeit prägt, und unterstreicht die Notwendigkeit ständiger Anpassung an sich verändernde Rahmenbedingungen. Damit positioniert er sich noch stärker als Plattform für den Austausch und die Weiterentwicklung inmitten dieses Wandels“, erklärt Deborah Rothe, Direktorin der ITB Berlin.
NEU: ITB Transition Labs
Mit 20 exklusiven Insights in 90 Minuten bietet dieses neue Eventformat Marketingprofis im Destinations- und Hospitality-Bereich fundierte Einblicke in datenbasierte Handlungsempfehlungen. Die Labs sind speziell darauf ausgerichtet, Entscheidern praxisorientierte Werkzeuge an die Hand zu geben, um zukünftige Herausforderungen souverän zu meistern. Buchbar sind die Sessions im ITB Berlin Ticketshop.
NEU: Corportate Culture Clash Track
Der neue Corporate Culture Clash Track auf der Green Stage beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Chancen einer sich verändernden Unternehmenskultur. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Diversität, New Work, neue Technologien und die Erwartungen der Generation Z.
ITB Travel and Tourism Radar: Einblicke aus erster Hand
Ein weiteres Highlight 2025 stellt der ITB Travel and Tourism Radar dar. Ein aktueller Branchenbericht, in dem die Ergebnisse, basierend auf einer dreimal jährlich stattfindenden globalen Branchenumfrage auf dem ITB Berlin Kongress präsentiert werden, und der damit Einblicke in aktuelle Entwicklungen zu Themen Geschäftsklima, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz liefert. Die dritte Befragung ist für Januar 2025 geplant.
Ticketpreise
Fachbesucher:innen – Dauerticket bis 14.1.25 65€, danach 80€; Tagesticket bis 14.1.25 45€, danach 55€
Studierende – Dauerticket bis 14.1.25 44€, danach 48€; Tagesticket 33,50€ bzw. 35€
Die Teilnahme am ITB Transition Lab kostet extra.
Ticket können nur online bezogen werden. Es gibt keine Kassen (mehr) an den Einlässen.
Titelfoto / Der Stand von Berge & Meer Touristik GmbH auf der ITB 2024 / © Messe Berlin GmbH / Robert Lehmann
WERBUNG