weltreisendernet 3n9a1779 20240205

Tourismus-Messe ITB Berlin 2024 mit Fokus auf Travel Technology

Vorbei die Zeit, als die ITB eine gemischte Fachbesucher- und Consumer-Messe war. Heute wendet sich die ITB ausschließlich an Fachbesucher. Die diesjährige Ausgabe vom 5. bis 7. März legt einen starken Fokus auf das Segment Travel Technology. Unter dem neuen Motto „Take Travel Technology to the next Level. Together.“ bietet die weltweit führende Tourismus-Fachmesse mehr Raum für innovative Lösungen in diesem Bereich. Anbieter aus mehr als 30 Ländern stellen sich in insgesamt fünf Hallen (5.1, 6.1, 7.1c, 8.1, und wie bereits vor der Pandemie, wieder Halle 10.1) vor, während die beliebte eTravel Stage-Reihe erneut mit einem starken Programm an Panels, Keynotes und Vorträgen punkten soll.

Der Laie glaubt es manchmal nicht, Innovation und Reisen, wie passt das zusammen? Aber der Tourismus lebt seit jeher von Wandlungsfähigkeit und Innovation – daher der Fokus auf Travel Technology. Das Ausstellerportfolio in den fünf Hallen reicht von etablierten Branchengrößen bis hin zu aufstrebenden Start-ups und bildet die gesamte technologische Wertschöpfungskette ab. Mit dabei sind unter anderem Amadeus, Sabre, Bewotec, ICEX España, Business Iceland und Business France. Für regen Wissensaustausch mit Technikbegeisterten stehen dazu in Kooperation mit den Partnern GIATA, in der Halle 5.1, das Travel Tech Café und Travelport, in der Halle 6.1, die eTravel Lounge zur Verfügung.

Ein breitgefächertes Bühnenprogramm auf der eTravel Stage in Halle 6.1., die in diesem Jahr mit den zwei neuen Thementracks AI (Artificial Intelligence) und Digital Destination sowie einer erhöhten Zuschauerkapazität aufwartet, komplettiert das vielfältige Angebot.

Oman ist offizielles Gastland der ITB Berlin 2024

Wir geben Dir einen kleinen Vorgeschmack, was Du in Oman erleben kannst.

Das Land im Südosten der Arabischen Halbinsel begeistert mit seiner über 5.000 Jahre alten Geschichte und ist bekannt für seinen Facettenreichtum. Reisende erwartet eine gastfreundliche Destination und ein kontrastreiches Naturparadies, das Entspannungssuchende und Aktivliebhaber gleichermaßen anzieht. Neben goldenen Sanddünen und grünen Oasen beeindruckt das Sultanat durch hohe Gipfel und imposante Höhlen sowie kilometerlange Sandstrände und Steilküsten. Outdoor-Aktivitäten wie Schnorcheln, Wandern und Klettern runden das Angebot an touristischen Attraktionen ab.

Imposanten Meeresbewohnern ganz nah

Einmal im Leben mit einem majestätischen Walhai schwimmen, süße Babyschildkröten nach dem Schlüpfen auf ihrem Weg ins Meer begleiten oder Delfine beim Spiel beobachten – diese Erlebnisse stehen auf der „Bucket List“ vieler Menschen. Häufig sind solche Aktivitäten in Destinationen nur sehr saisonal erlebbar. Im Sultanat Oman können Besucher während einem Großteil des Jahres mit nur einer Reise gleich alle drei Kästchen auf ihrer Liste abhaken, und nehmen bleibende Erinnerungen mit nach Hause.

Schnorcheln mit Walhaien vor der Küste Maskats

Sie sind riesengroß, gleichzeitig aber sanfte Wesen und vollkommen ungefährlich – Walhaie. In den Monaten Juli bis November fühlen sich die mit durchschnittlich sechs bis zehn Metern größten Fische der Welt im planktonreichen Nass rund um den Golf von Oman besonders wohl. Einige Kilometer vor der Hauptstadt Maskat, im Naturreservat der Daymaniyat Islands, kommen Besucher den friedlichen Riesen beim Schnorcheln, Tauchen oder Schwimmen ganz nah. Den Startpunkt für einen Bootsausflug bildet die Marina Al Mouj, wo verschiedene lokale Anbieter wie das „MolaMola Diving Center“ oder „Daymaniat Shells“ Touren offerieren – bereits ab umgerechnet zirka 60 Euro. Auch vor der omanischen Exklave Musandam sind die faszinierenden Meeresriesen anzutreffen.

Die Hauptstadt Maskat besticht durch ihre traditionelle Architektur

Einst auf den kleinen historischen Kern der Altstadt (drei Quadratkilometer) beschränkt, erstreckt sich Maskat heute über 65 Kilometer entlang der Küste. Sie ist in zwei historische Stadtteile unterteilt: in Old Muscat, von dicken Mauern umgeben und einst für Ausländer verboten, liegen Museen und die beiden Festungen Mirani und Jalani; Prunkstück ist der Al Alam-Palast des Sultans. In der benachbarten Bucht bilden der Hafen von Muttrah und seine drei Kilometer lange Küstenstraße die perfekte Kulisse für Prachtvillen aus dem 18. Jahrhundert. Der moderne Teil von Maskat mit dem Geschäftsviertel Ruwi und diversen Einkaufszentren ist von weißen Flachbauten geprägt und in unterschiedliche Bezirke aufgeteilt. Die Hauptstadt ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Täler und zu den Festungen der Umgebung, beispielsweise in Richtung Nizwa, entlang der Nordküste bis nach Sohar oder an der Südküste nach Sur und zu den Sanddünen von Sharqiya Sands.

Das Royal Oman Symphony Orchestra in Berlin

Am 6. März 2024 präsentiert das Royal Oman Symphony Orchestra des offiziellen ITB-Gastlandes Oman eine musikalische Darbietung in der Philharmonie Berlin. Zum ersten Mal seit 17 Jahren gastiert das 1985 gegründete National Symphony Orchestra wieder in Deutschland: Nach ihrem Debüt bei Young Euro Classic in Berlin im Jahr 2007 setzen die Musikerinnen und Musiker von der Arabischen Halbinsel ihre internationale Zusammenarbeit fort. Das Orchester ist wegen seiner Stellung als eines der wenigen Symphonieorchester westlicher Prägung im arabischen Raum eine Besonderheit. Ebenso außergewöhnlich ist, dass sich das Orchester seit seiner Gründung ausschließlich aus omanischen Musikerinnen und Musikern zusammensetzt, deren musikalische Berufsausbildung ebenfalls ausschließlich in Oman absolviert wurde.

Als offizielles Gastland wird Oman unter anderem die feierliche Eröffnungsgala am 4. März 2024 im CityCube Berlin ausrichten. Während der Messe präsentiert das Sultanat den Fachbesucher*innen zudem ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Veranstaltungen.

Home of Luxury: Die Welt des Luxustourismus erleben

Der Ausstellungsbereich im Marshall-Haus auf dem Berliner Messegelände dient als Plattform für luxuriöse Produkte, Dienstleistungen, Geschäftsanbahnungen und Events.

Das Home of Luxury umfasst drei exklusive Ausstellungsbereiche, die auf individuelle Anforderungen ausgerichtet sind: The Garden, The Nest und The Gallery. In diesen Bereichen haben Luxusanbieter die Möglichkeit, sich und ihre Produkte in einem einzigartigen Ambiente zu präsentieren, mit Luxuseinkäufer:innen in ungestörter Atmosphäre in Kontakt zu treten und Geschäfte abzuschließen. The Gallery befindet sich exklusiv neben einer extra eingerichteten Lounge für die handselektierten ITB Buyers Circle Mitglieder, einer exklusiven Mitgliedschaft, in die pro Jahr nur 1.000 Top-Einkäufer:innen aus den Bereichen Leisure, Business Travel und MICE aufgenommen werden.

Mehr Informationen über die ITB

Titelfoto / Die ITB 2024 hat einen starken Fokus auf Travel Technology / Foto: © Messe Berlin GmbH


WERBUNG

Spannende Tour-Anregungen für Dich

Nicht die richtige Sehenswürdigkeit dabei? Dann schau hier


Auch interessant

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen