Reise-Ziele » Weit weg reisen » Asien » Südostasien » Vietnam » Vietnam: Das Moped ist Transportmittel Nummer eins

Vietnam: Das Moped ist Transportmittel Nummer eins

Vietnam ist weltweit das Land mit dem viertgrößten Markt für motorisierte Zweiräder. Das Moped ist nicht nur einfaches Fortbewegungsmittel für bis zu fünf Personen – manche berichteten, sie hätten sogar sechs Personen plus Gepäck auf einem Moped gesehen -, sondern es gibt auch variantenreiche Um- und Anbauten – für nahezu jeden Verwendungszweck. Auch bietet das motorisierte Zweirad einen wunderbareren Platz zum Ausruhen und Schlafen.

Faszinierend ist der Verkehr in den Städten – der endlose Strom an Zweirädern. In einem Reisebericht hatte ich kürzlich gelesen, um unbeschadet durch den Verkehrsstrom zu kommen, solle man die Augen auf den Asphalt richten und dann einfach durch.

Sagen wir es so, ich habe schon dümmere Sachen gelesen. Augen auf im Straßenverkehr ist nie verkehrt. Warten bis der Verkehr sich beruhigt, bringt aber sicher nichts. In den großen Städten ist eigentlich immer reger Verkehr, nicht nur zur Rush-hour. Als Individual-Tourist ist es natürlich ratsam, erst einmal die Einheimischen beim Überqueren der Straßen zu beobachten.

Und dann geht es so, einfach durch – nicht zu schnell, nicht zu langsam im gleichmäßigen Tempo. Dann wird man erleben, dass der gigantische Verkehrsstrom um einen herumfließt. Dennoch sollte man nie vergessen, dass Vietnam ein Land mit vielen Verkehrstoten ist. Laut Auswärtigem Amt rangiert Vietnam mit 12.000 Toten pro Jahr in der weltweiten Statistik weit vorn.

Daran hat auch die Ende 2007 eingeführte Helmpflicht nichts geändert. Apropos Helm. Wenn das Moped das wichtigste Transportmittel in Vietnam ist, könnten wir fast sagen, dass der Helm (oder ähnliche Kopfbedeckungen, die eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Schutzhelm haben) das wichigste Modeaccessoire sind. Aber soweit wollen wir hier nicht gehen. Jedenfalls entdeckt man auch bei längerem Aufenthalt in Vietnam immer wieder neue Ausgestaltungen der schützenden Kopfbedeckungen. Der Motorradhelm als Mütze, im fraulichen Style mit einer Öffnung hinten für den Zopf, die sportliche Variante oder im Look eines Soldatenhelms…

Das könnte euch auch interessieren:

Weitere Ein- und Ausblicke:

Moped-Lawine in Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: Ingo Paszkowsky
Mopedstrom in Hanoi. Foto: Benni
Der Mopedmarkt in Vietnam soll fest in japanischer Hand sein, dennoch sind gelegentlich diese Minsk-Maschinen aus Weißrussland zu sehen. Foto: Ingo Paszkowsky
Fünf Personen auf einem Moped. Foto: Ingo Paszkowsky
Foto: Ingo Paszkowsky
Das ist nicht die Christel von der Post. Foto: Ingo Paszkowsky
Das Moped als Verkaufsstand. Foto: Ingo Paszkowsky
Foto: Ingo Paszkowsky
Welpenverkauf. Der Tierschutz in Vietnam ist stark verbesserungswürdig. Foto: Benni
Foto: Benni
Schlafplatz Moped. Foto: Ingo Paszkowsky
Foto: Steffi
Was die Vietnamesen können …
Foto: Ingo Paszkowsky
… können Deutsche auch.
Foto: Ingo Paszkowsky
Foto: Ingo Paszkowsky
Der richtige Helm mit der richtigen Pose. Foto: Ingo Paszkowsky
Foto: Ingo Paszkowsky
Unverhüllt, verhüllt. Foto: Ingo Paszkowsky
Foto: Ingo Paszkowsky
Das Moped gehört in die gute Stube. Foto: Ingo Paszkowsky
Tarnhelm. Foto: Ingo Paszkowsky
Nicht nur Helme sind wichtig, auch entsprechendes Schuhwerk. Foto: Ingo Paszkowsky

Titelfoto: Benni

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top