Bunte Holzhäuser im historischen Hanseviertel Bryggen

Das kannst du in Bergen ansehen – unsere Tipps

Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens, liegt malerisch an der Westküste des Landes, eingebettet zwischen sieben Bergen und dem Meer. Die Stadt wird oft als “Tor zu den Fjorden” bezeichnet, da sie der perfekte Ausgangspunkt für Erkundungen der beeindruckenden norwegischen Fjordlandschaft ist. Mit einer reichen Geschichte, die bis ins Jahr 1070 zurückreicht, und einer lebendigen Kultur ist Bergen sowohl für Einheimische als auch für Touristen ein besonderer Ort.

Blick in eine Straße von Bergen, im Hintergrund Wald
Die Nordmenschen machen es vor, in Norwegen ist seit Jahresbeginn 2025 kein Platz mehr für neue Dieselautos und Benziner. Sie dürfen nicht mehr verkauft werden. Die Umwelt wirds danken. Elektrorollerparkplatz in Bergen / Foto: Christiane Jonas

Besonderheiten von Bergen

Bergen zeichnet sich durch sein einzigartiges Zusammenspiel von Natur und urbanem Leben aus. Das Stadtzentrum ist kompakt und gut zu Fuß erkundbar. Gleichzeitig hat man stets die Möglichkeit, sich in die umliegende Natur zurückzuziehen. Die berühmten sieben Berge, die die Stadt umgeben, bieten zahlreiche Wanderwege und Aussichtspunkte mit spektakulären Panoramen.

Leute beim Spaziergang durch Bergen
Stadtspaziergang durch Bergen / Foto: Christiane Jonas

Ein weiteres Markenzeichen von Bergen ist sein maritimer Charme. Der historische Hafen der Stadt, der Vågen, ist das Herz von Bergen. Hier spürt man die lange Tradition als Handelsstadt und ehemaliges Mitglied der Hanse. Die charakteristischen Holzgebäude von Bryggen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, erinnern an diese Blütezeit im Mittelalter.

Historisches Gebäude im Hintergrund: Kjøttbasaren (ehemaliger Fleischmarkt)
Historisches Gebäude im Hintergrund: Kjøttbasaren (ehemaliger Fleischmarkt). Jetzt ist dort ein Starbucks Coffee Shop untergebracht Das wunderschöne Haus wurde 1776 errichtet. / Foto: Christiane Jonas

Bergen ist zudem bekannt für sein wechselhaftes Wetter. Regen gehört hier zum Alltag, doch die Einheimischen nehmen es mit Gelassenheit und Humor. Ein Sprichwort besagt: “Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.”

Wichtige Sehenswürdigkeiten

Der Musikpavillon von Bergen mit roten Blumen bei Regen
Musikpavillon in Bergen / Foto: Christiane Jonas

Bryggen

Die farbenfrohen Holzhäuser von Bryggen sind eines der bekanntesten Wahrzeichen Norwegens. Diese ehemaligen Lagerhäuser stammen aus der Zeit der Hanse und beherbergen heute Galerien, Geschäfte und Cafés. Das alte hanseatische Hafenviertel ist architektonisch einzigartig. Ein Spaziergang durch die schmalen Gassen von Bryggen fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit. Der historische Stadtteil Bryggen steht auf der Welterbeliste der UNESCO. 

Sailor's monument im Regen
Bergen. Sailor’s monument. / Foto: Christiane Jonas

Fløyen und die Fløibanen

Der Fløyen ist einer der sieben Berge, die Bergen umgeben, und einer der beliebtesten Ausflugsziele. Die Fløibanen, eine Standseilbahn, bringt Besucher in wenigen Minuten auf den Gipfel. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick über die Stadt, das Meer und die umliegenden Berge. Wanderfreunde können von Fløyen aus zahlreiche Routen erkunden.

Eine rote Telefonzelle und Bibliothek
Das kennen wir, aus alten ausrangierten Telefonzellen werden Mini-Bibliotheken. Aber hier in Bergen gibt es eine Koexistenz, Telefonzelle und Bibliothek in einem Häuschen / Foto: Christiane Jonas

Fischmarkt

Der traditionelle Fischmarkt von Bergen ist ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Hier kann man frischen Fisch, Meeresfrüchte und lokale Spezialitäten wie geräucherten Lachs oder Krabben probieren. In den Sommermonaten wird der Markt im Freien abgehalten, während er im Winter in die moderne Markthalle umzieht.

Das historischen Hanseviertel Bryggen. Im Vordergrund elektrische Reisebusse
Das historischen Hanseviertel Bryggen. Im Vordergrund elektrische Reisebusse. / Foto: Christiane Jonas

Troldhaugen

Troldhaugen war das Heim des berühmten norwegischen Komponisten Edvard Grieg. Heute ist es ein Museum, das Einblicke in das Leben und Werk Griegs bietet. Das Highlight ist das kleine Komponierhäuschen mit Blick auf den See, wo Grieg viele seiner Werke schrieb. Regelmäßig finden hier auch Konzerte statt.

Enge Gasse zwischen historischen Holzhäusern
Die alten Holzhäuser im Bryggen-Viertel. / Foto: Christiane Jonas

Akvariet i Bergen

Das Aquarium von Bergen ist ein Muss für Familien und Meeresliebhaber. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Meerestieren, darunter Pinguine, Robben und zahlreiche Fischarten. Die interaktiven Ausstellungen machen den Besuch besonders spannend.

Eingang zur Bergseilbahn
Fløibanen. Bergbahn. Die Fløibanen ist eine Standseilbahn in Bergen, die auf den 320 Meter hohen Fløyen führt. Auf einer Streckenlänge von 848 Metern überwindet sie seit über 100 Jahren eine Höhendifferenz von 302 Metern. / Foto: Christiane Jonas

Ulriken und die Ulriksbanen

Der Ulriken ist der höchste der sieben Berge rund um Bergen und bietet einen noch spektakuläreren Blick als der Fløyen. Mit der Ulriksbanen, einer Seilbahn, erreicht man mühelos den Gipfel. Abenteuerlustige können von hier aus anspruchsvolle Wanderungen starten.

Passagiere steigen aus der Bergseilbahn
Station Fløyenban, hoch zum Fløyen mit normalerweise – wenn es nicht regnet – herrlichem Blick auf die Stadt Bergen. / Foto: Christiane Jonas

Bergen ist ein unvergessliches Reiseziel

Bergen ist eine Stadt, die mit ihrer Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur begeistert. Ob man durch die engen Gassen von Bryggen schlendert, die Aussicht vom Fløyen genießt oder die Fjorde erkundet – Bergen hat für jeden etwas zu bieten. Die einzigartige Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Menschen machen die Stadt zu einem unvergesslichen Reiseziel.

Personen in Regenbekleidung bei Nebel auf dem Fløyen
Mal nicht herrliche Aussicht auf Bergen und Umgebung: Auf dem Fløyen in Nebel und Regen. / Foto: Christiane Jonas

Titelfoto / Das historische Hanseviertel Bryggen in UNESCO-Welterbe. / Foto: Christiane Jonas

Fotos: Christiane Jonas

Mehr Infos über Bergen auf der Seite von Visit Bergen, die es sogar in einer deutschen Fassung gibt. Dort kannst du auch einen deutschsprachigen Reiseführer für Bergen als pdf herunterladen.

Unsere Fotografin Christiane Jonas in Regenbekleidung und mit Regenschirm
Unsere Fotografin Christiane Jonas im August 2024 (ja, im Hochsommer) auf dem Fløyen. Zum Glück wusste sie, dass Bergen die regenreichste Stadt Norwegens ist. / Foto: Christiane Jonas
Street Art
Norwegen ist offen für Street Art, das sieht man auch in Bergen an vielen Stellen / Foto: Christiane Jonas
Eingang zum KODE Kunstmuseum
KODE Kunstmuseum: Der Museumskomplex besteht aus vier Gebäuden – KODE 1, 2, 3 und 4 – die jeweils ein einzigartiges und vielfältiges Kunsterlebnis bieten. KODE 1 beherbergt eine beeindruckende Sammlung bildender Kunst von der Renaissance bis zu zeitgenössischen Werken, darunter Werke von Edvard Munch und J.C. Dahl. / Foto: Christiane Jonas

WERBUNG

Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand

Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.

Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hinter diesem Link.


Auch interessant

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen