Manchmal sind schon die Bahnhöfe ein Erlebnis. Immer mehr Länder und Städte schmücken sich mit Aufsehen erregenden Bahnhofsgebäuden, die durch unkonventionelle Dachkonstruktionen, strahlende Farben und extravagante Formen zu einzigartigen architektonischen Wahrzeichen ihrer Stadt werden.
Eines der außergewöhnlichsten neuen Projekte ist dabei der Gare de Liège-Guillemins in Belgien. Er beeindruckt vor allem durch sein gigantisches bogenförmiges Dach, das die gesamte Länge des Bahnhofes überspannt. Der 312 Mio. Euro teure Bahnhof wurde von dem berühmten Architekten Santiago Calatrava entworfen und verbindet Lüttich dank modernster Hochgeschwindigkeitszüge in kürzester Zeit mit europäischen Metropolen wie Paris, London, Brüssel oder Köln.

Ebenfalls hoch im Kurs stehen aufwendige und ausgefallene Renovierungen historischer Bahnhofsgebäude: So bildet die gewölbte Glasverkleidung des 2007 renovierten Gare de Strasbourg einen futuristischen Kontrast zur altehrwürdigen Fassade des Empfangsgebäudes und lässt es von außen wie ein gestrandetes Ufo aussehen. Die King’s Cross Railway Station in London hingegen verzaubert Reisende nicht nur durch das aus den Harry Potter Geschichten bekannte fiktive Gleis 9 ¾, sondern seit 2012 vor allem durch ein 20 Meter hohes Stahldach, das sich in Rauten und Dreiecken über dem viktorianischen Bahnhofsgebäude ausbreitet. Als ein besonders farbenfrohes Projekt sticht der Bahnhof der norddeutschen Stadt Uelzen hervor. Dieser wurde im Jahr 2000 im unverwechselbaren Stil des Künstlers Friedensreich Hundertwasser umgestaltet und ist seitdem der einzige Hundertwasser-Bahnhof der Welt.

Mindestens ebenso eindrucksvoll sind die Bahnhöfe aus den Anfangstagen des Eisenbahntourismus’, die sich als architektonische Meisterleistungen ihrer Zeit das Flair der vergangenen Epoche bewahrt haben. So zählt der Grand Central Terminal in New York seit seiner Eröffnung 1913 zu den herausragendsten Bahnhöfen der Welt und wird jedes Jahr von über 21,6 Mio. Touristen besucht. Der monumentale Chhatrapati Shivaji Terminus in Mumbai wurde 2004 sogar als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet und ist bis heute der geschäftigste Bahnhof Indiens.

Auch in Zukunft wird es für Freunde moderner Bahnhofsarchitektur vieles zu bestaunen geben. Denn in Städten wie Anaheim oder New York stehen mit der ARTIC Station und dem World Trade Center Transportation Hub gleich zwei Projekte kurz vor der Fertigstellung, die in Sachen Bahnhofsarchitektur neue Maßstäbe setzen werden.

Sehenswerte Bahnhöfe

Das große Glasdach, das die Fassade des historischen Gebäudes umhüllt, wurde 2007 im Rahmen einer großflächigen Renovierung des Bahnhofes hinzugefügt. Der Gare de Strasbourg ist Frankreichs zweitgrößter Bahnhof. Copyright: sprklg

Dank des neuen Highspeed-Bahnhofes ist Lüttich nun nur noch 39 Minuten von Brüssel, etwa eine Stunde von Köln, ca. zwei Stunden von Paris und Frankfurt und etwa drei Stunden von London entfernt. Mit ca. 15.000 Passagieren pro Tag ist er einer der geschäftigsten Bahnhöfe in ganz Belgien. Copyright: Michiel van Dijk

Das Eingangstor des Bahnhofes zieren Skulpturen eines Löwen und eines Tigers, die als Symbole für Britannien und Indien stehen. Das Gebäude, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, wurde 1888 zu Ehren des Goldenen Jubiläums von Königin Victoria fertiggestellt. Copyright: Kirk Kittell




Copyright: Shigehiro Ono
Titelfoto / Southern Cross Railway Station, Melbourne, Australien. Architekten: Grimshaw Architects, Daryl Jackson Pty Ltd. Das ursprüngliche Gebäude von 1859 war unter dem Namen Spencer Street Station bekannt. Das dünenförmige Dach, das das Gebäude überspannt, wurde im Zuge einer umfangreichen Neugestaltung im Jahr 2006 gebaut. Mit ca. 16,8 Millionen Passagieren pro Jahr ist sie Melbournes am drittmeisten besuchte Bahnstation. Copyright: Dave Flker
Quelle: Emporis (www.emporis.de)
WERBUNG
Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand
Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.
Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hinter diesem Link.