Über 2.000 Jahre Geschichte erwarten die Besucher der Ewigen Stadt Rom. Die italienische Hauptstadt vereint die Epochen von der Antike über das Mittelalter bis zur Moderne. Dazu ist sie ein wichtiges Zentrum der christlichen Welt. Aber wo erleben Reisende eigentlich das echte Italien?
Quirliges Viertel mit jeder Menge Italien
In den engen Gassen mit Kopfsteinen knattern die Vespas, aus den Fenstern baumelt die Wäsche und überall laden Restaurants und Cafés zum Verweilen ein. Dazu warten einige Sehenswürdigkeiten auf die Besucher. Das ist das Viertel Trastevere in Rom. Dass dieser Ort seine Authentizität erhalten konnte, liegt vielleicht auch daran, dass die Metro einen großen Bogen darum macht. Zumindest am Tag ist die Gegend deshalb weniger von Touristen frequentiert.
Es lohnt sich jedoch, die ausgetretenen Pfade zu verlassen. Statt auf der anderen Seite des Tiber die Schätze Roms zu entdecken, ist ein Abstecher ins Szeneviertel Trastevere empfehlenswert. Es liegt nur einen Steinwurf vom Vatikan entfernt. Am wird es hier voll, wenn Italiener und Besucher über die Tiber-Brücken strömen, um hier den Abend zu genießen. Bei Tageslicht entwickelt es jedoch ebenfalls ein unverwechselbares Flair. Hier fünf Highlights, die Sie besucht haben sollten.
1. Basilika di Santa Marina
Im Zentrum des Viertels erhebt sich die Basilika di Santa Marina, vor der sich ein schön gepflasterter Platz mit einem Springbrunnen befindet. Hier laden einige Cafés zum Verweilen ein. Ein Besuch der Kirche lohnt sich wegen ihrer künstlerisch wertvollen Holzdecke und vielen Bildern aus Mosaiken. Der Eintritt in das Gotteshaus, dass zu den ältesten Roms gehört, ist gratis.
2. Piazza Triussa
Der Platz ist ebenfalls ein beliebter Treffpunkt. Er liegt direkt am Tiber und ist über die Ponte Sisto gut erreichbar. Auf einer Seite des Piazza steht die Fontana di Ponte Sisto, ein wiederaufgebauter Brunnen aus dem 17. Jahrhundert. Er ist mit dem päpstlichen Wappen verziert. In der Umgebung erwarten zahlreiche Restaurants und Cafés ihre Gäste. Wer gut italienisch essen möchte, ist hier auf jeden Fall richtig. Hier können sich Besucher preiswert stärken. Für eine schöne Atmosphäre sorgen die Straßenmusikanten, die hier für Unterhaltung sorgen.
3. Villa Farneina
Sie befindet sich ein paar Schritte nördlich vom Piazza Triussa und ist ein Muss für Kunstliebhaber. Bewundernswert sind ihre Wand- und Deckenfresken berühmter italienischer Künstler wie Raphael. Neben der Betrachtung der Kunstwerke aus der Zeit der Renaissance lohnt sich im Sommer ein Spaziergang durch den herrlichen Garten.
4. Basilika di San Crisogono
Das Gotteshaus verfügt über einen prächtigen Innenraum mit 22 antiken Säulen aus grauem und rotem Granit. Zudem fällt der Triumphbogen ins Auge, der von antiken Porphyrsäulen gestützt wird. Sie sollen die größten der Ewigen Stadt sein. Bemerkenswert sind der kunstvoll mit Kosmatenarbeiten gestaltete Fußboden und eine prächtige kassettierte Decke aus dem 17. Jahrhundert. Die Basilika steht über einer der ältesten Kirchen Roms. Ihre Grundrisse stammen aus dem fünften bis achten Jahrhundert. Zu sehen sind Fragmente von Wandmalereien, die über 1.000 Jahre alt sind.
5. Gianicolo
Die beliebte Terrasse befindet sich über dem ebenfalls ansehenswerten Botanischen Garten. Sie bietet einen herrlichen Blick über die Dächer von Trastevere und Rom. Das Viertel Trastevere ist nicht nur für einen schönen Abschluss des Tages einen Besuch wert. Hier gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Ein Abstecher nach dem Besuch des Vatikans ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Titelfoto / Rom bietet weit mehr an Sehenswürdigkeiten als den Vatikan und den Tiber. / Foto: nimrodins / pixabay