Malva sylvestris - Wilde Malve. Malven blühen an vielen Stellen im Wald. / Foto: Christiane Jonas

Mallorca: Exotische Schönheiten im Park Bellver – Fotostrecke

Orchideen, Zistrosen, Malven und mehr … Ein fotografischer Besuch in Palmas Stadtpark

Der Park Bellver im hügeligen Südwesten Palma ist die grüne Lunge der Balearen Hauptstadt. / Foto: Christiane Jonas
Der Park Bellver im hügeligen Südwesten Palma ist die grüne Lunge der Balearen Hauptstadt. / Foto: Christiane Jonas

Viele verschlungende Pfade laden zu Spaziergängen ein

Mit ein wenig Glück kann man auch die Schopfige Traubenhyazinthe (Muscari comosum) finden. / Foto: Christiane Jonas
Mit ein wenig Glück kann man auch die Schopfige Traubenhyazinthe (Muscari comosum) finden. / Foto: Christiane Jonas
Die Vielblütige Heide (Erica multiflora) beginnt im November zu blühen. / Foto: Christiane Jonas
Die Vielblütige Heide (Erica multiflora) beginnt im November zu blühen. / Foto: Christiane Jonas
Der Affodill (Asphodelus) wird von Insekten immer gern besucht. / Foto: Christiane Jonas
Der Affodill (Asphodelus) wird von Insekten immer gern besucht. / Foto: Christiane Jonas
Viele verschlungene Wege laden zu Spaziergängen ein. / Foto: Christiane Jonas
Viele verschlungene Wege laden zu Spaziergängen ein. / Foto: Christiane Jonas
Der Affodill (Asphodelus) wird von Insekten immer gern besucht. / Foto: Christiane Jonas
Der Affodill (Asphodelus) wird von Insekten immer gern besucht. / Foto: Christiane Jonas
Malva sylvestris - Wilde Malve. Malven blühen an vielen Stellen im Wald. / Foto: Christiane Jonas
Malva sylvestris – Wilde Malve. Malven blühen an vielen Stellen im Wald. / Foto: Christiane Jonas

WERBUNG

Das kannst Du auf Mallorca erleben


Im April begegnet man überall dem Gewöhnlichen Siegwurz (Gladiolus communis). / Foto: Christiane Jonas
Im April begegnet man überall dem Gewöhnlichen Siegwurz (Gladiolus communis). / Foto: Christiane Jonas
Im April begegnet man überall dem Gewöhnlichen Siegwurz (Gladiolus communis). / Foto: Christiane Jonas
Im April begegnet man überall dem Gewöhnlichen Siegwurz (Gladiolus communis). / Foto: Christiane Jonas
Die Zistrosensträucher (Cistus) mit ihren leuchtenden zarten Blütenblättern wachsen überall im Wald. / Foto: Christiane Jonas
Die Zistrosensträucher (Cistus) mit ihren leuchtenden zarten Blütenblättern wachsen überall im Wald. / Foto: Christiane Jonas
Die Zistrosensträucher (Cistus) mit ihren leuchtenden zarten Blütenblättern wachsen überall im Wald. / Foto: Christiane Jonas
Die Zistrosensträucher (Cistus) mit ihren leuchtenden zarten Blütenblättern wachsen überall im Wald. / Foto: Christiane Jonas
Viele verschlungene Wege laden zu Spaziergängen ein. / Foto: Christiane Jonas
Viele verschlungene Wege laden zu Spaziergängen ein. / Foto: Christiane Jonas
Die Milchfleckdistel (Galactites tomentosus) ist im Park weitverbreitet und wächst bis zu einem Meter hoch. / Foto: Christiane Jonas
Die Milchfleckdistel (Galactites tomentosus) ist im Park weitverbreitet und wächst bis zu einem Meter hoch. / Foto: Christiane Jonas
Den Erdbeerbaum (Arbutus) findet man bislang nur vereinzelt im Park. Die Früchte reifen im Herbst und Winter und sind essbar. / Foto: Christiane Jonas
Den Erdbeerbaum (Arbutus) findet man bislang nur vereinzelt im Park. Die Früchte reifen im Herbst und Winter und sind essbar. / Foto: Christiane Jonas
Wilde Olivenbäume (Olea europeae var. Sylvestris) sehen recht unscheinbar aus, bekommen aber auch kleine Früchte. / Foto: Christiane Jonas
Wilde Olivenbäume (Olea europeae var. Sylvestris) sehen recht unscheinbar aus, bekommen aber auch kleine Früchte. / Foto: Christiane Jonas

Diese Orchideen kannst Du im Park entdecken

Kegel-Knabenkraut (Orchis conica) / Foto: Christiane Jonas
Kegel-Knabenkraut (Orchis conica) / Foto: Christiane Jonas
Einschwieliger Zungenstengel (Serapia lingua)
Einschwieliger Zungenstengel (Serapia lingua) / Foto: Christiane Jonas
Langsporniges Knabenkraut (Anacamptis longicornu). / Foto: Christiane Jonas
Langsporniges Knabenkraut (Anacamptis longicornu). / Foto: Christiane Jonas
Braune Ragwurz (Ophrys fusca) / Foto: Christiane Jonas
Braune Ragwurz (Ophrys fusca) / Foto: Christiane Jonas
Balearen-Ragwurz (Ophrys balearica) / Foto: Christiane Jonas
Balearen-Ragwurz (Ophrys balearica) / Foto: Christiane Jonas

ANZEIGE

Nützliche Links für Deinen Mallorca-Besuch

Das kannst Du in Mallorca erleben

Finde Dein Hotel in Mallorca

Preiswerte Flüge nach Mallorca und in die ganze Welt

Fliege mit dem Premium-Ferienflieger Eurowings nach Mallorca

Komfortabel mit Lufthansa nach Mallorca

Reise mit Vueling preisgünstig nach Spanien


Spiegel-Ragwurz (Ophrys speculum) / Foto: Christiane Jonas
Spiegel-Ragwurz (Ophrys speculum) / Foto: Christiane Jonas
Pyramiden-Hundswurz (Anacamptis pyramidalis) / Foto: Christiane Jonas
Pyramiden-Hundswurz (Anacamptis pyramidalis) / Foto: Christiane Jonas

Titelfoto / Malva sylvestris – Wilde Malve. Malven blühen an vielen Stellen im Wald. / Foto: Christiane Jonas

Zum Artikel

Sieh Dir auch unser Video in unserem Youtube-Kanal an

Mehr über die Balearen

Weitere Fotostrecken

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen