Songdo Central Park. Tradition und Moderne. Foto: Gyeongwonjae Ambassador Incheon

Luxusunterkünfte in Südkorea: Korea Luxury Travel Guide

Die Koreanische Zentrale für Tourismus (KTO) hat einen neuen Luxury Travel Guide veröffentlicht. Der Korea Luxury Travel Guide zeigt einzigartige Angebote im Bereich der Luxusreisen. Ein besonderes Highlight sind die Übernachtungen in hochklassigen Hanok-Häusern. Diese bieten zeitgemäße Annehmlichkeiten in Verbindung mit dem malerischen Stil der traditionellen Holzhäuser Koreas.

Auch moderne Hotels und Resorts präsentiert die Broschüre. So greift zum Beispiel das Hotel Gyeongwonjae Ambassador Incheon in der Nähe des Convensia Conference Centers in Songdo, einem Stadtteil von Incheon, die traditionelle Architektur Koreas auf. Das Lotte Hotel Signiel dagegen befindet sich im Lotte World Tower, einem der höchsten Hochhäuser der Welt, in Seoul. Für einen kleinen Adrenalinschub sorgt hier die weltweit höchste Aussichtsplattform mit Glasboden, „Seoul Sky“, im 118. Stock.

Neben hochkarätigen Unterkünften stellt die neue Broschüre Erlebnisprogramme vor, bei denen Reisende koreanische Kultur und Traditionen näher kennenlernen: Unter Anleitung namhafter Meister ihres Faches erhalten sie Einblicke in die Kunst des Töpferns, sie entwerfen traditionelle Kleidung oder brennen den typischen koreanischen Reis-Schnaps Soju. Wer nicht selbst Hand anlegen möchte, findet in dem Heft Empfehlungen für Restaurants, Shopping und Wellness.

Weitere 2018 veröffentlichte Broschüren der Koreanischen Zentrale für Tourismus liefern Informationen zu den Top-10-Sehenswürdigkeiten und zum Reisen in Südkorea im Allgemeinen. Damit ergänzen sie das bisherige Material, das unter anderem ausführlich über die koreanischen Küche, traditionelle Märkte, die Sprache und den Industrietourismus informiert.

Die englische Broschüre kann bei der KTO bestellt oder als e-Book eingesehen werden unter www.visitkorea.or.kr.

Titelfoto / Songdo Central Park. Tradition und Moderne. / Foto: Gyeongwonjae Ambassador Incheon


Auch interessant:

Asiana Airlines Südkorea: Reisen im A380 von Frankfurt nach Seoul

10 wichtige Reiseziele in Südkorea

Reiseland Südkorea im Überblick – Daten und Fakten


Reisehinweise Südkorea

weltreisendernet ks flag 20230408

Staatsangehörige der EU- und Schengen-Staaten können für Kurzzeitaufenthalte (weniger als 90 Tage- und keine Erwerbstätigkeit) visumfrei in die Republik Korea (Südkorea) einreisen.

Alle Einreisenden ohne Visum müssen eine elektronische Reisegenehmigung (K-ETA: Korea Electronic Travel Authorization – https://www.k-eta.go.kr/portal/apply/index.do) mindestens 72 Stunden vor der Abreise online über die K-ETA Webseite oder die K-ETA App beantragen. Weitere Informationen stellt die K-ETA Webseite oder die zuständige südkoreanische Auslandsvertretung zur Verfügung. Nicht beantragt werden muss K-ETA von Personen, die bereits in Südkorea registriert sind, also einen Aufenthaltstitel haben.

Vorübergehende Befreiung von K-ETA

Die Korea Electronic Travel Authorization (K-ETA) bleibt weiterhin ausgesetzt. Reisende aus Deutschland und anderen visumfreien Ländern nutzen stattdessen die neue elektronische Einreisekarte (e-Arrival Card), die bis zu drei Tage vor der Einreise online ausgefüllt werden kann. Dies beschleunigt die Einreiseprozedur am Flughafen erheblich und ersetzt die bisherige papierbasierte Karte im Flugzeug.

weltreisendernet ks locator map 20230408
Die einzige Landgrenze hat die Republik Südkorea zu Nordkorea / Grafik: The World Factbook – CIA

Umrechnung Euro zu Won auf der Webseite von Wise – 1 EUR = 1.420,77 KRW; Stand: 3.9.23


ANZEIGE

Preiswerte Flüge in die ganze Welt

Mit Lufthansa fliegen und den Service genießen

Mit Eurowings in den Urlaub fliegen

Fotos von WeltReisender als Kunstwerke für Deine Wände

Gebrauchsanleitung für Südkorea


Weiterführende Links

Fluggesellschaften mir Direktflügen nach Korea

Asiana Airlines

Korean Air

Air Premia

Lufthansa*

Webseite von Visit Korea in deutscher Sprache

Reisehinweise Auswärtiges Amt

Botschaft der Republik Korea in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr über Korea in den Videos unseres Youtube-Kanals von WeltReisender.net

Die zentrale Reisehotline 1330 bietet inländischen- und ausländischen Touristen Reiseinformationen über ihren Telefon– und Chatservice an. Außerdem kannst Du dort Lob und Kritik loswerden. Deutsch wird als Sprache allerdings (noch?) nicht angeboten. Die 1330 kannst Du in Korea direkt anwählen, aus dem Ausland +82-2-1330. Oder Du schickst eine E-Mail an tourcom@knto.or.kr oder besuchst die Webseite https://www.touristcomplaint.or.kr/

Auf dieser Seite von Visit Korea kannst Du direkt über QR-Codes die Verbindung mit der Beschwerstelle über kostenlose Telefon-Apps oder Instant-Messaging-Apps – WLAN-Verbindung ist ausreichend – aufnehmen.


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen