Dijon, die Hauptstadt von Burgund, ist ein zauberhaftes, historisches Kleinod. Dijons Innenstadt ist komplett verkehrsberuhigt. Dijon ist Feinschmecker-Metropole mit viel Kultur.
Der Palast der Herzöge von Burgund beherbergt seit dem Mittelalter den Turm Philippe Le Bon, der zwischen 1450 und 1460 vom Architekt Jean Poncelet erbaut wurde / Foto: Weltreisender.net / Ingo Paszkowsky Place de la Liberation in Dijon / Foto: Weltreisender.net / Ingo Paszkowsky Weinkeller der Cité de la Gastronomie / © EPICURE Objekt der kulinarischen Begierde: Trüffel / Foto: Alain DOIRE / BFC Tourisme La Table du Chef par Eric Pras / © EPICURE Feinschmeckerdorf “Stadt der Gastronomie” / © EPICURE Gesamtansicht der „Cité de la Gastronomie“ / © EPICURE Notre-Dame de Dijon: Zwei Geschosse von Arkadenreihen mit drei Reihen von Wasserspeiern mit ausschließlich dekorativer Funktion / Foto: Weltreisender.net / Ingo Paszkowsky Wegen der Beliebtheit der Eule sich die Touristeninformation dazu entschieden, den Nachtvogel als Symbol des Fußgängerrundwegs durch die Altstadt zu verwenden / Foto: Weltreisender.net / Ingo Paszkowsky Karine Bertin von der Pressestelle des Dijon Métropole Office de Tourisme präsentiert auf einer Veranstaltung in Berlin eine Messingplatte mit einer eingravierten Eule / Foto: Weltreisender.net / Ingo Paszkowsky Marie-Hélène Vernerey, Pressesprecherin Bourgogne-Franche-Comté Tourisme, unter der beliebten “Wunsch”-Eule / Foto: Weltreisender.net / Ingo Paszkowsky Bei Edmont Fallot kannst Du den berühmten Dijon-Senf kaufen / Foto: Weltreisender.net / Ingo Paszkowsky Großes Angebot an Dijon-Senf von Edmond Fallot / Foto: Weltreisender.net / Ingo Paszkowsky Hôtel Philippe Le Bon in Dijon liegt zentral und der Service ist sehr gut / Foto: Weltreisender.net / Ingo Paszkowsky Der Place de la Liberation an einem Septemberabend / Foto: Weltreisender.net / Ingo Paszkowsky Dijon hat eine schöne Altstadt, die Fußgängerzone ist / Foto: Weltreisender.net / Ingo Paszkowsky Das 1796 gegründete Haus Mulot & Petitjean blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück, die Dijon zur französischen Lebkuchenhauptstadt machte. Heute werden die Lebkuchen immer noch von Hand hergestellt / Foto: Weltreisender.net / Ingo Paszkowsky Mulot & Petitjean / Foto: Weltreisender.net / Ingo Paszkowsky Mulot & Petitjean sind berühmt für ihre Lebkuchen, bieten aber auch viele andere Spezialitäten aus Burgund an / Foto: Weltreisender.net / Ingo Paszkowsky Dijon – Bummel durch die historische Altstadt / Foto: Weltreisender.net / Ingo Paszkowsky Die gesamte historische City von Dijon ist verkehrsberuhigt / Foto: WeltReisender.net / Ingo Paszkowsky Der Palast der Herzöge und Stände von Burgund / Foto: WeltReisender.net Ingo Paszkowsky
Titelfoto / Der Palast der Herzöge und Stände von Burgund / Foto: WeltReisender.net Ingo Paszkowsky