(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die mit einem Sternchen (*) versehen sind. Wir finanzieren unsere Arbeit auch über Werbelinks und sogenannte Affiliate-Links. Hier erfährst Du mehr.)
Eurowings ist die Ferienfluggesellschaft der Lufthansa Group. Erfahre mehr über Flugzeuge und Services der Airline in unserem Eurowings-Steckbrief
Die Eurowings-Kabinen
Neu gestaltete Kabine für mehr Passagier-Komfort
Eurowings erhält neue Flugzeuge, insgesamt 13 A320neo, davon acht mit 180 Sitzen und fünf A321neo mit 232 Sitzen. Alle neos werden die bei Eurowings bekannten Tarife umfassen: BIZclass, SMART und BASIC. Die neuen Gepäckfächer der Airspace Cabin haben ein um 40 Prozent größeres Volumen und fassen sogar um 60 Prozent mehr Koffer, da diese vertikal in den Fächern verstaut werden können. Ein weiteres Highlight ist das neue flexible Lichtsystem, das sich abhängig von Flugphase und Tageszeit am Biorhythmus der Passagiere orientiert und die Kabine entweder in warmen Orange- oder kühleren Blautönen beleuchtet.
Premium BIZ Seat
Der neue Premium-Business-Sitz ist ab sofort für Flüge ab dem 22. November 2025 als Upgrade über die Eurowings-Webseite hinzubuchbar – sowohl bei der Initialbuchung als auch nachträglich für bereits gebuchte Flüge. Angeboten wird der Sitz zunächst für die Verbindung Berlin-Dubai.

Ab sofort können Eurowings-Kund:innen den neuen Premium BIZ Seat buchen. Seine Premiere feiert der Premium BIZ Seat am 22. November 2025 auf der Nonstop-Route Berlin-Dubai. Preiswert ist der Sitz aber nicht, denn der Einstiegspreis liegt bei 399,99 Euro pro Strecke, zusätzlich zum regulären BIZclass-Tarif.
Neben dem Premium BIZ Seat stehen weiterhin die klassische BIZclass (freier Mittelsitz und mehr Beinfreiheit) sowie die Economy-Tarife SMART (optional mehr Beinfreiheit) und BASIC zur Auswahl.
Mit mehr Platz zum Zurücklehnen, Ausstrecken und Entspannen – Großzügiger persönlicher Freiraum und eine verstellbare Beinablage sorgen für bequeme Sitzpositionen. Das ergonomische Sitzdesign wird durch Details wie einen integrierten Cocktailtisch und einen USB-Ladeanschluss ergänzt.
Wer einen Premium BIZ-Sitz bucht, bekommt zudem ein hochwertiges Menü mit Aperitif und warmer Mahlzeit sowie zusätzlichen Extras wie Decke, Kissen und Amenity Kit.

Im Airbus A320neo ersetzt der Premium BIZ Seat die übliche 2×3-Bestuhlung durch eine großzügigere 2×2-Anordnung. Die ersten beiden Reihen sind mit dem neuen Komfortsitzen bestückt, das ergibt acht Plätze pro Flugzeug.
Eurowings sieht sich als erste deutsche Airline, die Premiumsitze in sogenannten „Narrow Body“-Flugzeugen wie dem Airbus A320neo anbietet.
Der neue Premium BIZ Seat sei Teil einer umfassenden Produkt- und Serviceoffensive von Eurowings. Die Markterprobung ab dem Winterflugplan 2025/26 soll dabei auch anderen Airlines der Lufthansa Group wichtige Erkenntnisse für die künftige Konfiguration neuer Flugzeugflotten liefern. Eurowings bereitet aktuell die umfangreichste Flottenerneuerung ihrer Geschichte vor: Ab 2027 soll die Airline 40 fabrikneue Flugzeuge des Typs Boeing 737-8 MAX mit einer Reichweite von 6.500 Kilometern erhalten. Bis dahin sollen Kabinen-Design und -Komfort grundlegend neu definiert werden.

Upgrade freier Mittelsitz und mehr Beinfreiheit
Das Sitzplatz-Upgrade mit freiem Mittelsitz und mehr Beinfreiheit fügest du bei der Online-Flugbuchung hinzufügen. Im zweiten Buchungsschritt Sitzplätze wählest du die Anzahl der gewünschten freien Mittelsitze aus (max. ein Sitzplatz pro Passagier). Die Sitzplätze mit freiem Mittelsitz sind nur für alle Flüge in der Buchung buchbar, nicht für einzelne Flüge. Der freie Mittelsitz kann nur von Flugpassagieren über die Webseite hinzugebucht werden, die einen Flug direkt bei Eurowings gebucht haben. Der freie Mittelsitz nicht für BIZclass-Kunden erhältlich, weil der freie Nebensitz bereits im Tarif enthalten ist.
Das Sitzplatz-Upgrade ist nur im vorderen Teil des Flugzeugs möglich, weil die Sitze dort mehr Beinfreiheit bieten.
Auf Flügen, die von Partner-Airlines durchgeführt werden, ist der freie Mittelsitz nicht erhältlich.
Je nach Verfügbarkeit ist der freie Mittelsitz ab 10 € (im SMART-Tarif) bzw. ab 15 € (im BASIC-Tarif) pro Sitz und Strecke erhältlich. Der Preis steigt je nach Auslastung des Fluges.

Wenn du einen freien Mittelsitz erworben hast, kannst du deinen Flug nur über das Eurowings Call Center umbuchen. Bei der Umbuchung fällt nur die Preisdifferenz zum neuen Flug für den Sitzplatz des Passagiers an, nicht jedoch für den freien Mittelsitz daneben. Eurowings empfiehlt, den Service-Mitarbeitern am Telefon gegenüber zu betonen, dass Du einen freien Mittelsitz gebucht hast.
Der Online Check-in für Buchungen mit freiem Mittelsitz ist nur eingeschränkt möglich, teilt Eurowings mit. Wende Dich vor Abflug für Deine Bordkarte an einen Check-in-Schalter am Flughafen.
Service in der Kabine
Das Wings Bistro hält eine kleine Auswahl an Getränken und Snacks vorrätig. Hier kommst Du zum Angebot. Und natürlich gibt es einen Shop an Bord.

Übersicht Tarife und Gepäckregeln

Eurowings passte vor einiger Zeit die Handgepäck-Regeln in ihrem Einstiegstarif BASIC wie andere Airlines auch dem internationalen Branchenstandard an. Passagiere mit BASIC-Tarif können ein kleines Handgepäckstück an Bord nehmen. Das entspricht zum Beispiel einer Laptoptasche, einer mittelgroßen Handtasche oder einem Business-Rucksack. Die Maße dieses Gepäckstücks für die persönlich notwendigen Dinge an Bord sind künftig deutlich größer als zuvor: Anstelle der bisher erlaubten 40x30x10 cm sind die erweiterten Maße dafür jetzt 40x30x25 cm.
Größeres Handgepäck, wie beispielsweise Trolleys, sind im BASIC-Tarif künftig nicht mehr automatisch enthalten. Gäste können im BASIC-Tarif weitere Leistungen flexibel und preisgünstig zu ihrem Flug hinzu buchen – etwa ein größeres Handgepäckstück bis zu 8kg (ab 10 Euro), wie zum Beispiel einen Trolley mit den Maßen 55x40x23 cm.
Wir haben hier die Leistungen in den einzelnen Tarifoptionen zusammengestellt. Wie du leicht sehen kannst, gibt es in den Tarifen Basic und Standard viele Zuzahlungsmöglichkeiten. Auch im Eurowings Premium-Tarif, dem BIZclass, kannst du ab 399€ zuzahlen, wenn du den neuen Premium BIZ Seat buchst.
Eurowings-Tarife in der Übersicht
Service / Tarif | Basic (Spartarif) | Smart (Standard) | BIZclass (Premium) |
---|---|---|---|
Prämienmeilen sammeln (1) | Ja | Ja | Ja, inkl. HON Circle Meilen |
Priority Boarding (3) | ab 7€ (2) | ab 7€ (2) | Ja |
Snack & Getränke, Mahlzeiten | Gegen Aufpreis | Gegen Aufpreis | Catering à la Carte |
Kleine Tasche (max. 40x30x25cm) (4) | Ja | Ja | Ja |
Großes Handgepäck bis 8kg (max. 55x40x23cm) | ab 18€ | Ja | Ja, 2x großes Handgepäck |
Reseviertes Handgepäckfach | Nein | Nein | Ja |
Aufgegebenes Gepäckstück bis 12kg | ab 17€ bei Onlinebuchung | Entfällt | Entfällt |
Aufgegebenes Gepäckstück bis 23kg | ab 19€ bei Onlinebuchung | Ja | Entfällt |
Aufgegebenes Gepäckstück bis 32kg | ab 67€ bei Onlinebuchung | Entfällt | Ja |
2. Aufgabegepäckstück bis 12kg | ab 70€ bei Onlinebuchung | ab 70€ bei Onlinebuchung | Entfällt |
2. Aufgabegepäckstück bis 23kg | ab 75€ bei Onlinebuchung | ab 75€ bei Onlinebuchung | Entfällt |
2. Aufgabegepäckstück bis 32kg | ab 125€ bei Onlinebuchung | ab 125€ bei Onlinebuchung | Ja |
Online Check-in | Ja | Ja | Ja |
Flughafen Check-in | 5€ bei Vorabbuchung, 20€ ohne Vorabbuchung | Ja | Ja |
Sitzplatzreservierung | ab 4€ | Ja | Ja |
Sitz mit mehr Beinfreiheit (nach Verfügbarkeit) | ab 10€ | ab 4€ | Ja |
Freier Nebensitz | ab 15€ (nach Verfügbarkeit) | ab 10€ (nach Verfügbarkeit) | Ja |
Loungezugang (an ausgewählten Flughäfen) | Nur für HON | Nur für HON, SEN und FTL | Ja |
Priority Check-in | Ab 10€ (5) | Ab 10€ (5) | Ja |
Security Fast Lane (an ausgewählten Flughäfen) | Nur für HON, SEN und EW-Kreditkartenbesitzer | Nur für HON, SEN und EW-Kreditkartenbesitzer | Ja |
Ticketänderungen | Maximale Umbuchungsgebühr 70€ ohne Flex Light (6) | Maximale Umbuchungsgebühr 70€ ohne Flex Light, Flex Premium oder myEurowings-Konto (6) (6) | Maximale Umbuchungsgebühr 70€ ohne Flex Light, Flex Premium oder myEurowings-Konto (6) (6) |
Ticketrückerstattung | Nein | Mit Flex Premium kostenlos (6, 7) | Mit Flex Premium kostenlos (6, 7) |
Premium BIZ Sitz | Entfällt | Entfällt | ab 399€ (8) |
2) Für HON und SEN inklusive
3) Nicht an allen Flughäfen verfügbar
4) Für ein Kleinkind (bis 24 Monate), das auf dem Schoß sitzt, kann eine zweite kleine Tasche mitgenommen werden
5) Für HON, SEN und FTL inklusive
6) Flex Light ist für myEurowings-Mitglieder kostenlos im SMART- und BIZ-Tarif enthalten und kann nach der Buchung für eine kostenlose Flugänderung genutzt werden. Die Preisdifferenz zum neuen Flug fällt an. Mit Flex Premium kannst du Flüge im SMART und BIZ beliebig oft kostenlos umbuchen.
Flex Light und Flex Premium sind nur verfügbar, wenn alle Flüge von Eurowings selbst oder im Auftrag von Eurowings durchgeführt werden, also z.B. mit dem Hinweis „durchgeführt von Eurowings“ oder „durchgeführt von Avion Express für Eurowings“. Falls einer der Flüge ganz oder teilweise von einer Partner-Airline übernommen werden, wie z.B. „durchgeführt von Smartwings“, sind diese Flex-Optionen nicht verfügbar
7) Mit Flex Premium stornierst du Flüge bis zum Ende des Abflugtages kostenlos. Ohne Flex Premium werden dir bei Stornierung nur die Steuern und Gebühren des Fluges erstattet
8) Derzeit nur buchbar auf ausgewählten Flügen von Berlin nach Dubai
PlanetBlu-Tarife für mehr Nachhaltigkeit
Mit den PlanetBlu-Paketen kannst Du deine flugbezogenen CO2-Emissionen reduzieren und ausgleichen. Die Pakete kannst Du während der Flugbuchung mit einem Klick hinzufügen. Folgende Pakete stehen zur Auswahl:
PlanetBlu Light
Die flugbezogenen CO2-Emissionen werden zu 100 Prozent durch den Beitrag zu Klimaschutzprojekten kompensiert.
PlanetBlu Plus
Es werden 5 Prozent der flugbezogenen CO2-Emissionen durch nachhaltige Treibstoffe (sogenanntes SAF – Sustainable Aviation Fuel) reduziert, die restlichen 95 Prozent werden durch den Beitrag zu Klimaschutzprojekten kompensiert.
PlanetBlu Pro
Nachhaltige Treibstoffe (sogenanntes SAF – Sustainable Aviation Fuel) reduzieren 10 Prozent der flugbezogenen CO2-Emissionen, 90 Prozent der flugbezogenen CO2-Emissionen werden durch den Beitrag zu Klimaschutzprojekten kompensiert.
Als Dankeschön für die Buchung eines PlanetBlu Pro-Pakets erhältst Du an Bord ein kostenloses Heißgetränk – Tee oder Kaffe. Eurowings schlägt vor, dafür deinen eigenen Mehrwegbecher mitzubringen, um die Umwelt mehr zu schonen.
Eurowings-Flotte 2025
Stand Juli 2025 zählte Eurowings insgesamt folgende Flugzeug-Modelle: 5 Airbus A321neo, 6 Airbus A321-200, 8 Airbus A320neo, 50 Airbus A320-200 und 32 Airbus A319-100. Hinzu kommen noch Wetlease-Partnerschaften mit Avion Express Malta (Airbus A320) und Smartwings (Boeing 737).
Airbus A319-100
Der A319-100 ist das kleinste Eurowings-Flugzeug, das es in zwei Versionen mit 144 und 150 Sitzplätzen in einer 3-3-Bestuhlung betrieben wird. Reihen 1 bis 3 sind bei Bedarf BIZclass (freier Mittelsitz), ab Reihe 4 Economy. Die Reihen 4 bis 10 sind mit größerer Beinfreiheit ausgestattet.
Airbus A320-200
Die Airbus A320-200 bilden das Rückgrat der Flotte mit 50 Maschinen. Sie verfügen über 180 Sitze mit 30 Reihen in 3-3-Bestuhlung. Die Reihen 1 bis 3, bei Bedarf auch mehr, gehören zur BIZclass (der Mittelsitz bleibt frei), die anderen Sitze sind Economy. Die A320 gibt es auch in zwei Varianten. Einmal befinden sich die Economy-Sitze mit mehr Beinfreiheit in den Reihen4 bis 12; in der anderen Variante in den Sitzreihen 4 und 5 sowie 12 und 13.
Airbus A320neo
Die Eurowings-Flugzeuge A320neo verfügen ebenfalls über 180 Sitze. Moderne LEAP-Triebwerke und Sharklets sorgen dafür, dass die Maschinen leiser und sparsamer unterwegs sind. Die BIZclass befindet sich in den Reihen 1 bis 3, die anderen Sitzplätze sind Economy. Mehr Beinfreiheit bieten die Reihen 4 bis 8 sowie 11 und 12. Im Airbus A320neo ersetzt der Premium BIZ Seat die übliche 2×3-Bestuhlung durch eine großzügigere 2×2-Anordnung. Die ersten beiden Reihen sind mit dem neuen Komfortsitzen bestückt, das ergibt acht Plätze pro Flugzeug.
Airbus A321-200
Eurowings setzt stark auf Flugzeuge vom Typ Airbus A321, interner Spitzname „Mallorca-Airbus“. Die Lufthansa-Tochter wird den größten Mittelstreckenjet von Airbus gezielt auf Top-Urlaubsdestinationen einsetzen, um die hohe Nachfrage etwa nach Palma de Mallorca, Kreta oder die Kanaren besser bedienen zu können.
Der A321 mit 226 Sitzen ist das zweitgrößte Mitglied der Airbus A320-Familie. Die BIZclass befindet sich in den Reihen 1 bis 4 (16 Plätze), die anderen Plätze sind Economy. Es gibt zwei Notausgangsbereiche mit XL-Sitzen. Außerdem bietet die Reihe 5 mehr Beinfreiheit und die Reihen 12 bis 15.

Airbus A321neo
5 Airbus A321neo mit 232 Sitzen sind die neueste Anschaffung bei Eurowings. Alle Eurowings A321neo sind mit CFM LEAP-Triebwerken und Sharklets ausgestattet, was für rund 15 Prozent weniger Verbrauch und deutlich weniger Lärm sorgt.
Die Flugzeuge verfügen über eine ähnliche Konfiguration wie die A321-200, sind jedoch moderner. Die BIZclass befindet sich in den Reihen 1 bis 3 (12 Plätze). Die Anzahl der BIZclass-Reihen ist flexibel, da es sich um Sitze handelt, die eine größere Beinfreiheit haben, wo zusätzlich der Mittelplatz freigelassen wird. Alle anderen Plätze sind Economy. Sitze mit größerer Beinfreiheit gibt es in den Reihen 4 bis 8. Weitere XL-Sitze an Notausgängen, Reihen 18 und 19 sowie Reihe 29.
Boeing 737-800 (Wetlease)
7 Maschinen von Smartwings betrieben, ca. 189 Sitze in 3-3-Bestuhlung. Nur Economy, keine BIZclass.
Aktiver Schallschutz
Moderne Triebwerke und eine verbesserte Aerodynamik sorgen dafür, dass die 85-Dezibel-Maximalschallpegel-Kontur eines startenden A320neo um rund 50 Prozent geringer ist im Vergleich zur A320ceo. Die Geräusch-Emissionen liegen gemäß Zulassung kumuliert um circa 30 Dezibel unter den geltenden ICAO-Grenzwerten und stellen gegenüber der heutigen Flotte einen deutlichen Fortschritt hinsichtlich Lärm- und Emissionsreduzierung dar. Neben der neuen Triebwerkstechnologie sind alle neuen A320neo und A321neo bereits bei Auslieferung mit Wirbelgeneratoren ausgestattet, die zusätzlich lärmmindernd wirken.
Die Einflottung des Airbus A320neo und A321neo ist Teil der vielfältigen Aktivitäten und Maßnahmen von Eurowings, den Fluglärm merklich zu mindern. Als Teil der Lufthansa Group engagiert sich Eurowings seit vielen Jahren in der Lärmforschung, welche die Grundlagen für einen erfolgreichen aktiven Schallschutz schafft. Nur diese aufwendigen und hochkomplexen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten führen zu leiseren Flugzeug- und Triebwerks-generationen. Darüber hinaus beteiligt sich Eurowings gemeinsam mit Systempartnern an der Entwicklung von optimierten Flugverfahren und -routen.
Check-in
72 Stunden vor Abflug kannst du den kostenlosen Online-Check-in nutzen und direkt deinen Sitzplatz reservieren.
Gepäckabgabe am Vorabend
Eurowings bietet für Flüge vom 2. März 2023 bis 31. Oktober 2023 eine zusätzliche Gepäckaufgabe am Vorabend an. Du kannst dein Reisegepäck bereits am Vortag zwischen 18 und 20 Uhr gegen eine Servicegebühr von 5 € (inkl. Steuern) am Check-in Schalter abgeben. Allerdings ist dieses Angebot nur für Reisender sinnvoll, die im Umfeld des Flughafen wohnen.
Dieses Angebot gilt an den folgenden Flughäfen:
Berlin (BER): Für alle Flüge am nächsten Tag bis 12 Uhr. Kostenfrei an den Self-Bag Drop-Automaten.
Düsseldorf (DUS): Für alle Flüge am nächsten Tag bis 8 Uhr.
Hamburg (HAM): Für alle Flüge am nächsten Tag bis 12 Uhr. Kostenfrei an den Self-Bag Drop-Automaten.
Köln (CGN): Für alle Flüge am nächsten Tag bis 12 Uhr. Kostenfrei an den Self-Bag Drop-Automaten.
Stuttgart (STR): Für alle Flüge am nächsten Tag bis 8 Uhr.
Die Airline empfiehlt, vor der Gepäckaufgabe am Vorabend online einzuchecken, falls der kostenfreie Check-in am Flughafen nicht in Deinem Tarif enthalten ist (z. B. im BASIC-Tarif).
Alle Dokumente für die Reise in einer App
Eurowings ermöglicht Fluggästen alle zur Einreise erforderlichen Dokumente – wie zum Beispiel einen negativen Corona-Test, den vollständigen Impfstatus oder die Online-Registrierung für das Ankunftsland – selbstständig über die Eurowings Kunden App hochzuladen und so Zeit zu sparen.
Nutzung der Lösung „myHealth Docs“ über Kunden-App
Über die Gesundheitsdaten-Lösung „myHealth Docs“, die die Airline bereits im April dieses Jahres in die Kunden-App integriert hat, können Eurowings-Kunden schnell und einfach mit nur wenigen Klicks alle relevanten Dokumente hochladen und ihre Bordkarte nach einem erfolgreichem Upload online abrufen.

Zusätzliche Kontrollen der benötigten Dokumente am Check-in fallen weg. Das spart Fluggästen Zeit und hilft im Rahmen des Hygienekonzepts der Lufthansa Group dabei, physische Kontakte weiter zu reduzieren.
Zuvor konnten Fluggäste über „myHealth Docs“ anhand eines detaillierten Fragebogens überprüfen, ob alle für die Einreise benötigten Dokumente vorlagen. Neu ist nun, dass Fluggäste nach Abschluss des Fragebogens die Möglichkeit erhalten, die entsprechenden Dokumente hochzuladen oder als Foto hinterlegen zu können.
Erfolgreich getestet
Die neue Upload-Funktion der digitalen Lösung „myHealth Docs“ wurde bereits auf Eurowings Flügen von Spanien nach Deutschland von vielen Passagieren erfolgreich getestet. In einem weiteren Schritt plant die Airline, das neue Angebot in Kürze auch auf weitere Flugverbindungen auszuweiten und ihren Fluggästen so ein sichereres und komfortables Reiseerlebnis zu ermöglichen. Die erweiterte Funktionalität bedeutet einen weiteren Meilenstein bei der Digitalisierung relevanter Einreisedokumente innerhalb der Reisekette und trägt ganz entscheidend zu einem entspannten und sicheren Reiseerlebnis in Pandemiezeiten bei.

Hygiene
Auf den Flügen von und nach Deutschland besteht ab dem 1. Oktober 2022 grundsätzlich keine Pflicht mehr zum Tragen einer Maske. Die Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit (EASA) empfiehlt allen Flugreisenden aber weiterhin, an Flughäfen und an Bord eine Maske zu tragen. Informiere Dich vor deiner Reise über die aktuellen Regeln, da an einigen Flughäfen nach wie vor eine Maskentragepflicht gilt.
Meilen
Für Miles & More Teilnehmende bietet Eurowings einen neuen Service bei der Flugbuchung über eurowings.com und die Eurowings App: Dank Cash & Miles lässt sich anhand gesammelter Prämienmeilen der Gesamtpreis der nächsten Reise reduzieren und die restliche Summe mit dem gewohnten Zahlungsmittel begleichen.
So können Eurowings Fluggäste schneller von ihrem Miles & More Guthaben profitieren, anstatt zu warten, bis sie die erforderliche Summe an Meilen für Eurowings Prämienflüge erreicht haben.
Cash & Miles ist ab einem Miles & More Kontostand von 3.000 Prämienmeilen nutzbar. Haben Miles & More Teilnehmende bereits genug Meilen gesammelt, können sie den Buchungspreis auch komplett mit diesen begleichen. Dies gilt für alle Flugbuchungen von regulären Eurowings Flügen auf der Eurowings Website und in der Eurowings App.
So funktioniert Cash & Miles
Nach der Flugauswahl und Eingabe der Passagier- und Kontaktdaten wird Eurowings Kund:innen im Buchungsschritt Bezahlung die Option Cash & Miles angezeigt. In den nächsten Schritten lassen sich dann die gesammelten Prämienmeilen auswählen und final einlösen:
- Auf die Schaltfläche Zu Cash & Miles klicken, um auf die Miles & More Website zu gelangen
- Dort mit Miles & More Zugangsdaten einloggen
- Sofern der Kontostand bei mindestens 3.000 Prämienmeilen liegt, mit dem Schieberegler auswählen, wie viele Meilen eingelöst werden sollen
- Die gewählte Anzahl der Meilen mit einem Klick auf Meilen einlösen bestätigen
- Nach der Weiterleitung zurück auf den Eurowings Buchungsschritt Bezahlung die bevorzugte Zahlungsmethode auswählen, um nach Einlösen der Meilen noch den Restbetrag zu zahlen und die Flugbuchung abzuschließen
An den Airports

BER-Berlin
Eurowings und Lufthansa führen Lounge-Shuttle ein
Nach einem erfolgreichen Testlauf im vergangenen Jahr bieten Eurowings und Lufthansa ihren Gästen am Flughafen Berlin Brandenburg ab sofort einen kostenlosen Lounge-Shuttle an. Das ‚Lounge-Mobil‘ bietet Platz für fünf Passagier:innen und bringt Reisende von den Lufthansa Lounges (Business / Senator) zu den Gates im Abflugbereich A. Wie bisher verkehrt der Shuttle täglich im 20-Minuten-Takt von 6 bis 20:40 Uhr. Der Service steht allen Fluggästen zur Verfügung, die auf Flügen der Lufthansa Group Airline gebucht sind.

Erweiterter Self-Services in Köln und Düsseldorf
Zum Start der Osterferien in Nordrhein-Westfalen stehen Eurowings Kund:innen in Köln und Düsseldorf erweiterte Self-Service-Möglichkeiten zur Verfügung. In Köln gibt es vier zusätzliche Check-in Automaten, vier neue Tagging-Automaten sowie vier zusätzliche Self-Bag-Drop-Automaten.
In Düsseldorf wurden zwanzig brandneue Check-in-Automaten installiert. An diesen können Reisende auch Gepäckanhänger drucken, was die Gepäckabgabe beschleunigt und die Wartezeiten am Check-in verkürzt. Bis Ende April 2023 komplettieren acht neue Tagging-Automaten das Set-up in Düsseldorf.
Monatliche Information über Pünktlichkeit
Auf ihrer Webseite veröffentlicht die Airline, wie pünktlich sie für ihre Gäste unterwegs ist.
Partnerschaften
Für besonders nachfragestarke Wochen und Monate setzt Eurowings an ausgewählten Standorten zusätzliche Flugzeuge der Airline-Partnerschaften airBaltic, Avion Express Malta und Smartwings ein.
Für die Flotte von Avion Express Malta und Smartwings werden die Flieger der Kernflotte einen sogenannten Re-Pitch bekommen, d. h. die ersten vier Reihen verfügen dann auch über mehr Sitzabstand. Zudem erhalten die Flugzeuge von Smartwings und Avion Express Malta ein Eurowings Headrest Cover sowie ein Co-Branding der Safety Cards.
An Bord der Partner-Airlines gibt es auch Eurowings Catering. Auch sonst erfolge, wo möglich, eine Anpassung an der Produkte und Services. Es kann jedoch vorkommen, dass es an Bord Abweichungen von üblichen Eurowings-Standard gibt, beispielsweise kann auf diesen Flügen kein WLAN angeboten werden.
air Baltic fliegt mit modernen Airbus A220-300 Flugzeugen. Avion Express Malta mit Airbus A320 und Smartwings mit Boeing 737.
Auch interessant
Erster Freitag im Monat ist “Sneaker Flydays”
Die meisten Airlines tun sich schwer damit. Auch Eurowings testet sich erst langsam an die Thematik Sneakers fürs fliegende Personal ran. Am Freitag, dem 4. November 2022, war es wieder soweit: Crews und Teams der deutschen Fluggesellschaft trugen erneut weiße Sportschuhe mit Eurowings Logo zur Uniform. Bei der dritten Auflage ihrer „Sneaker Flydays“ feiert die Airline aus der Lufthansa Group zudem den tausendsten Flug in Sportschuhen. Eurowings sorgt mit den Sneakers zur Uniform nicht nur für einen Hingucker. In der Luftverkehrsbranche ist auch eine Diskussion in Gang gekommen, ob Sportschuhe nicht grundsätzlich der bequemere „Fit“ für Crewmitglieder sind.
„Die nächste Airline, bei der Flugbegleiter:innen High Heels gegen Sneaker eintauschen“, heißt es in Reise-Blogs zur Causa Eurowings. In sozialen Medien melden sich zahlreiche Airline-Beschäftigte zu Wort, die sich für das Tragen von Sportschuhen an Bord von Flugzeugen aussprechen. Es gebe inzwischen „eine internationale Diskussion“ über die Wahl der Schuhe, schreibt die schwedische Zeitung „Aftonbladet“.
Zu den Vorreitern unter Airlines, die Sneakers an Bord in ihre Uniform-Trageordnungen integriert, gehören die ukrainische SkyUp Airlines, die isländische Play sowie der japanische Carrier Zipair. Eurowings hat ihre „Sneaker Flydays“, die zurzeit immer am jeweils ersten Freitag eines Monats stattfinden, bewusst als Testphase erklärt. Zunächst will die Airline der Lufthansa Group die Reaktionen ihres eigenen Personals sowie von Kund:innen analysieren. Sollte das Feedback zu den Sneakers derart positiv bleiben, überlegt Eurowings die Frequenz der „Sneaker Flydays“ im neuen Jahr auszuweiten.

Eurowings will mit der Aktion insbesondere dem Wunsch der Belegschaft nach einem sportlichen Reisebegleiter nachkommen. Als Zeichen der Anerkennung für all die Extrameilen, die Eurowings Mitarbeiter:innen während der Pandemie gegangen sind, bekam jeder Mitarbeitende im September Sportschuhe des Kooperationspartners Puma gratis und frei Haus geliefert. Die ganz in weiß gehaltenen Sneaker mit Eurowings Logo können seitdem nicht nur privat und im Büro, sondern testweise auch an Bord von Eurowings Flügen getragen werden – immer an ausgewählten Freitagen, den sogenannten „Sneaker Flydays“.
Quelle: Eurowings, eigene Recherche
(Der Beitrag wurde erstmals im Mai 2022 veröffentlich und wird seitdem regelmäßig aktualisiert.)
Titelfoto / Eurowings Premium BIZ Sitze. Erstflug am 22. November 2025 auf der Strecke Berlin-Dubai / Copyright Eurowings