B20130129 0164

Air China fliegt direkt von Frankfurt nach Chengdu

Air China wird die direkte Flugverbindung zwischen Chengdu und Frankfurt am 19. Mai 2013 in Betrieb nehmen. Mit dem neuen Strecke, der Chengdus Stellung als südwestliches Luftfahrtdrehkreuz Chinas festigt, erhalten Reisende im Südwesten Chinas und Europa schnellere und kostengünstigere Flugoptionen.

Chengdu – die Hauptstadt einer Provinz, die auch als Brotkorb Chinas bekannt ist – ist eine Stadt im Südwesten Chinas mit großem Wachstumspotenzial. In den letzten Jahren wurde bei der Zahl der abfliegenden Passagiere in Chengdu ein kontinuierlicher Anstieg verzeichnet. Dies gilt auch für andere angrenzende Städte im Südwesten Chinas wie Lhasa, Kunming und Xi’an, die China über Chengdu verlassen. Passagiere, die zwischen Chengdu, anderen südwestlichen Regionen und Deutschland reisen, müssen derzeit in Peking, Schanghai oder Hongkong umsteigen, sodass die gesamte Reisedauer mindestens 15 Stunden beträgt. Mit der Einführung des neuen Nonstop-Flugs zwischen Chengdu und Frankfurt wird Chengdu zur dritten Stadt auf dem chinesischen Festland mit direkter Flugverbindung nach Frankfurt. Der gesamte Flug dauert nur 10 Stunden, wodurch sich die Reisezeit deutlich verkürzt. Die schnellere Flugverbindung wird ein weiterer Wachstumstreiber für die Tourismusbranche und die Wirtschaft im Südwesten Chinas sein.

Chengdu ist Air Chinas wichtigster regionaler Betriebsstandort im Südwesten Chinas und wird über 62 inländische, internationale und regionale Flugrouten von Air China angesteuert. Neben Peking, dem Hauptdrehkreuz, und Schanghai, der internationalen Luftverkehrsdrehscheibe, zählt auch diese Stadt zum Streckennetz der Fluggesellschaft, das die ganze Welt umspannt. Frankfurt ist Europas zweitgrößtes Luftfahrtdrehkreuz und Deutschlands Tor zur Welt. Mehr als 260 Flugstrecken treffen hier aufeinander. Darüber hinaus befindet sich hier auch die Zentrale der Star Alliance sowie Air Chinas regionale Europazentrale. Mit dem neuen Flugservice zwischen Chengdu und Frankfurt wird es nicht nur einfacher, zwischen den beiden Städten und den beiden Ländern hin- und herzureisen. Fluggäste profitieren dabei auch vom umfangreichen Streckennetz der Star Alliance, denn mit der Star Alliance können Air Chinas Passagiere 1356 Flugziele in 193 Ländern völlig problemlos erreichen.

Der dreimal wöchentlich stattfindende Flug CA431/432 wird dienstags, freitags und sonntags mit einem Airbus A330-200 durchgeführt. Die Flugzeit beträgt etwa 10 Stunden. Der Flug startet um 01:30 Uhr in Chengdu und landet noch am gleichen Tag um 06:10 Uhr in Frankfurt. Der Rückflug wird voraussichtlich um 14:00 Uhr in Frankfurt starten und am kommenden Tag um 05:40 Uhr am Chengdu Shuangliu International Airport eintreffen. Diese Flugpläne sollen es Passagieren erleichtern, nach der Ankunft in Frankfurt und Chengdu ihre Anschlussflüge wahrzunehmen. Der A330-200 bietet individuelle AVOD (Audio-Video on Demand) in allen Serviceklassen sowie komplett ausziehbare Sitze in der Business-Klasse.

Die Strecke Peking – New York wird häufiger bedient

Am 31. März 2013 wird Air China auf die Boeing 777-300ER aufrüsten und die Nonstop-Strecke von New York nach Peking statt bisher sieben mal elf mal pro Woche fliegen. Air China bietet als einzige Fluggesellschaft Nonstop-Flüge zwischen New York und Peking an. Der zusätzliche Flug nach Peking, CA 990, startet montags, mittwochs, freitags und sonntags um 2:50 Uhr am John F. Kennedy International Airport (JFK) und kommt um 14:20 Uhr Ortszeit am nächsten Tag in Peking (PEK) an. Der Flug von Peking nach New York, CA 989, verlässt Peking um 9:00 Uhr und erreicht New York um 10:20 Uhr Ortszeit am selben Tag.

Der Forbidden Pavilion von Air China (erste Klasse) bietet acht Luxussuiten, 41 komplett umklappbare Liegesitze befinden sich im Capital Pavilion (Business-Klasse) und 259 Sitze in der Economy-Klasse mit individuellen Monitoren und AVOD am Sitz.

Der Innenraum der B777-300ER von Air China ist nach Angaben der Fluggesellschaft auf maximalen Komfort ausgelegt und bietet zehn verschiedene Varianten der Stimmungsbeleuchtung im Forbidden und im Capital Pavilion, die an die unterschiedlichen Phasen des Flugs angepasst sind.

Titelfoto / Eine Maschine der Air China in Peking. / Foto: Benni

Auch interessant:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen