Der Hunga-Tonga Vulkan nach dem Hauptausbruch am 18. Januar 2022 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies

Vulkanausbruch des Hunga Tonga-Hunga Ha’apai in der Fotostrecke

Es war ein enormer Vulkanausbruch des Hunga Tonga am 14. und 15. Januar 2022. Am 15. Januar um 04:14 UTC wurde eine Bebenmagnitude von 5,8 registriert. Damit war dies der schlimmste Vulkanausbruch des 21. Jahrhundert und vermutlich der weltweit stärkste seit dem Ausbruch des Pinatubo auf den Philippinen im Jahr 1991. Die Flutwellen des durch die Eruption des Vulkans hervorgerufenen Tsunamis führten sogar an Amerikas Küste zu Schäden.

Der Vulkan erhebt sich 1,8 Kilometer über den Meeresboden und erstreckt sich über eine Fläche von 20 Kilometern. Seit mehr als einem Jahrzehnt bricht dieser Unterwasservulkan in der Nähe von Tonga aus. Vergangene Eruptionen schufen eine neue Insel in der Nähe von Hunga Tonga und Hunga Ha’apai. Durch den jüngsten, enormen Vulkanausbruch wurde die Insel ausgelöscht.

Vor dem Vulkanausbruch des Hunga Tonga-Hunga Haʻapai 2022 in Tonga. Satellitenaufnahme vom 10. April 2021 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Vor dem Vulkanausbruch des Hunga Tonga-Hunga Haʻapai 2022 in Tonga. Satellitenaufnahme vom 10. April 2021 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies

„Dies ist eine vorläufige Schätzung, aber wir glauben, dass die durch die Eruption freigesetzte Energiemenge etwa 4 bis 18 Megatonnen TNT entsprach“, sagt Jim Garvin, Chefwissenschaftler am Goddard Space Flight Center der NASA. Die Explosion setzte das Hundertfache der mechanischen Energie der Atomexplosion in Hiroshima frei. Zum Vergleich schätzen die NASA-Wissenschaftler, dass der Mount St. Helens 1980 mit 24 Megatonnen und der Krakatau 1883 mit 200 Megatonnen Energie explodierten.

Die Insel Mango gehört zum Königreich Tonga. Aufnahme vom 17. August 2020 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Die Insel Mango gehört zum Königreich Tonga. Aufnahme vom 17. August 2020 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies

Während einige der Korallenriffe und Atolle in der Region unbewohnt sind, waren andere Inseln besiedelt und wurden infolge des Vulkanausbruchs und/oder Tsunamis schwer beschädigt. Rund 75.000 Menschen sollen in einem Radius von 100 Kilometer um den Vulkan leben.

Dieses Video auf Youtube zeigt den Ausbruch und die Überschwemmungen.

In unserer Fotostrecke zeigen wir die Situation vor dem Ausbruch und danach. Große Teile von Tonga sind mit einer dichten Vulkanascheschicht bedeckt. Die Idylle der tropischen Inseln von Tonga im Südpazifik ist dahin. Viele Gebäude sind entweder zerstört oder beschädigt – oder im Fall der Insel Nomuka mit Asche bedeckt. Mango Island und Nomuka Island liegen etwa 70 Kilometer nordöstlich des Vulkans.

Der Hunga Tonga am 24. Dezember 2021 vor dem Hauptausbruch / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Der Hunga Tonga am 24. Dezember 2021 vor dem Hauptausbruch / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Die Mango-Inseln von Tonga nach dem Vulkan-Ausbruch. Aufnahme vom 20. Januar 2022 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Die Mango-Inseln von Tonga nach dem Vulkan-Ausbruch. Aufnahme vom 20. Januar 2022 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Blick auf den Vulkan Hunga Tonga Ha'apai vor dem Ausbrauch am 6. Januar 2022 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Blick auf den Vulkan Hunga Tonga Ha’apai vor dem Ausbrauch am 6. Januar 2022 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Die Mango-Insel von Tonga vor dem Vulkan-Ausbruch. Aufnahme vom 17. August 2020 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Die Mango-Insel von Tonga vor dem Vulkan-Ausbruch. Aufnahme vom 17. August 2020 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Die zerstörten Häuser auf Mango nach dem Vulkanausbruch am 20. Januar 2022 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Die zerstörten Häuser auf Mango nach dem Vulkanausbruch am 20. Januar 2022 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Der Hunga Tonga vor dem Vulkanausbruch am 10. April 2021 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Der Hunga Tonga vor dem Vulkanausbruch am 10. April 2021 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Der Hunga-Tonga Vulkan nach dem Hauptausbruch am 18. Januar 2022 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Der Hunga-Tonga Vulkan nach dem Hauptausbruch am 18. Januar 2022 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Der größte Teil der Vulkaninsel, der früher über dem Wasser hinausragte, ist bei dem Vulkanausbruch zerstört worden / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Der größte Teil der Vulkaninsel, der früher über dem Wasser hinausragte, ist bei dem Vulkanausbruch zerstört worden / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Die Tonga-Insel Nomuka vor dem Vulkanausbruch. Aufnahme vom 17. August 2020 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Die Tonga-Insel Nomuka vor dem Vulkanausbruch. Aufnahme vom 17. August 2020 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Nomuka Island nach dem Vulkanausbruch am 20. Januar 2022 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Nomuka Island nach dem Vulkanausbruch am 20. Januar 2022 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Der Hunga Tonga-Vulkan am 6. Januar 2022 vor seinem Ausbruch / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Der Hunga Tonga-Vulkan am 6. Januar 2022 vor seinem Ausbruch / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Blick aus der Satellitenperspektive auf Nomuka Island am 17. August 2020, vor der Katastrophe / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Blick aus der Satellitenperspektive auf Nomuka Island am 17. August 2020, vor der Katastrophe / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Alles ist mit einer dichten Ascheschicht bedeckt / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Alles ist mit einer dichten Ascheschicht bedeckt / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Hafenanlagen in der Nuku'alofa, der Hauptstadt von Tonga. Aufnahme vom 29. Dezember 2021 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Hafenanlagen in der Nuku’alofa, der Hauptstadt von Tonga. Aufnahme vom 29. Dezember 2021 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Die Hafenanlagen von Nuku'alofa nach dem Vulkanausbruch und dem Tsunami. Aufnahme vom 18. Januar 2022 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Die Hafenanlagen von Nuku’alofa nach dem Vulkanausbruch und dem Tsunami. Aufnahme vom 18. Januar 2022 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Aufnahme vom 29. Dezember 2022 vor dem Vulkanausbruch / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Aufnahme vom 29. Dezember 2022 vor dem Vulkanausbruch / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Alles ist von einer Aschewolke überzogen. Aufnahme vom 18. Januar 2022 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Alles ist von einer Aschewolke überzogen. Aufnahme vom 18. Januar 2022 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Am 14. Januar 2022 brach auf der unbewohnten Vulkaninsel Hunga Tonga erneut ein Vulkan aus. Die Insel liegt 65 Kilometer nördlich von Tongatapu, der Hauptinsel Tongas, und ist Teil des hochaktiven Vulkanbogens der Tonga-Kermadec-Inseln. Die Eruption verursachte verheerende Tsunamis entlang der gesamten Pazifikküste und war die bis dahin größte des 21. Jahrhunderts. Das Satellitenfoto zeigt die Vulkanwolke nur wenige Stunden nach Beginn des Ausbruchs direkt aus der Luft. Das Bild wurde mit freundlicher Genehmigung der Japanischen Meteorologischen Agentur zur Verfügung gestellt. Quelle: CIA / The World Factbook
Am 14. Januar 2022 brach auf der unbewohnten Vulkaninsel Hunga Tonga erneut ein Vulkan aus. Die Insel liegt 65 Kilometer nördlich von Tongatapu, der Hauptinsel Tongas, und ist Teil des hochaktiven Vulkanbogens der Tonga-Kermadec-Inseln. Die Eruption verursachte verheerende Tsunamis entlang der gesamten Pazifikküste und war die bis dahin größte des 21. Jahrhunderts. Das Satellitenfoto zeigt die Vulkanwolke nur wenige Stunden nach Beginn des Ausbruchs direkt aus der Luft. Das Bild wurde mit freundlicher Genehmigung der Japanischen Meteorologischen Agentur zur Verfügung gestellt. Quelle: CIA / The World Factbook
Satellitenbilder des Hunga Tongas-Ausbruchs am Abend des 15. Januar 2022, aufgenommen durch den GOES-17-Wettersatelliten. Die Einzelbilder wurden in einem Abstand von rund 30 Sekunden aufgenommen. Quelle: NOAA
Satellitenbilder des Hunga Tongas-Ausbruchs am Abend des 15. Januar 2022, aufgenommen durch den GOES-17-Wettersatelliten. Die Einzelbilder wurden in einem Abstand von rund 30 Sekunden aufgenommen. Quelle: NOAA
Traditionelle Feier in Tonga / Foto: unsplash / Jovi Waqa
Traditionelle Feier in Tonga / Foto: unsplash / Jovi Waqa
Buckelwal im Küstengewässer vor Tonga / Foto: pixabay / Rohitkushwaha
Buckelwal im Küstengewässer vor Tonga / Foto: pixabay / Rohitkushwaha
Buckelwal vor Tonga / Foto: pixabay / Rohitkushwaha
Buckelwal vor Tonga / Foto: pixabay / Rohitkushwaha
weltreisender.net tonga 1138795 20220130
Foto: pixabay / terimakasih0

Wichtige Links zu Tonga

Reisehinweise des Auswärtigen Amtes zu Tonga

Die offizielle Tourismusseite von Tonga

Webseite des Tourismus-Ministeriums von Tonga

Webseite der Regierung von Tonga

Titelfoto / Der Hunga-Tonga Vulkan nach dem Hauptausbruch am 18. Januar 2022 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen