(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die mit einem Sternchen (*) versehen sind. Wir finanzieren unsere Arbeit auch über Werbelinks und sogenannte Affiliate-Links. Hier erfährst Du mehr.)
Malta* – Wer auch nach Silvester von funkelnd-bunten Raketen und beeindruckend krachenden Böllern nicht genug bekommen kann, sollte sich auf keinen Fall die „Malta International Fireworks Festivals“ entgehen lassen. Am 26., 28. und 30. April 2013 präsentierte wieder die „Crème de la Crème” maltesischer und europäischer Pyrotechniker im Rahmen des Festivals ihr großes Können. Es umfasste ebenfalls einen Wettbewerbsteil, bei dem sich die Feuerwerker messen können und von einer Jury bewertet werden. Sieh unser Video auf Youtube.
Vallettas spektakulärer historischer Hafen, der Grand Harbour, sowie die Städet Mellieha und Marsaxlokk stellen die Kulisse für das Festival, das von der Malta Tourism Authority und Maltas Tourismusministerium jährlich organisiert wird. Es erinnert an Maltas EU-Beitritt am 1. Mai 2004 und läutet zudem Maltas „Festa”-Saison ein – Patronatsfeste aller Dörfer und Städte, bei denen neben Prozessionen auch prächtige Feuerwerke eine wichtige Rolle spielen!
www.maltafireworksfestival.com www.facebook.com/maltafireworks
Die Feuerwerkskunst hat in Malta* eine jahrhundertealte Tradition und geht bis in das 16. Jahrhundert, die Epoche des Malteserordens, zurück. Schon die Ritter ließen wichtige Festlichkeiten – wie die Wahl ihres Großmeisters, eines Papstes oder die Geburt eines Prinzen – von pyrotechnischen Vorführungen begleiten. Die Pyrotechnik wird wahrscheinlich von Kanonen- oder Musketenfeuer inspiriert gewesen sein; mit Salutschüssen der Musketiere begrüßte man damals hohe Würdenträger.

Bis heute finden sich historische Elemente wie die „Musketterija“ (schnelles Abfeuern hunderter Feuerwerkskörper an einer Schnur) oder die „Jigjifogooh“ (Bodenfeuerwerk mit rotierenden Rädern) in den Choreographien maltesischer Feuerwerker.
Heutzutage werden auf den Maltesischen Inseln in rund 35 Feuerwerksfabriken Feuerwerkskörper für die Patronatsfeste der Dörfer und Städte hergestellt – dies stellt für so manchen Einheimischen ein leidenschaftliches Hobby dar, dem mit großem Stolz nachgegangen wird.
Anreise
Malta erreicht man von Deutschland aus am besten mit dem Flugzeug. Air Malta fliegt von mehreren Städten in Deutschland nach Malta. Direktflüge nach Malta starten von Berlin-Tegel, Düsseldorf, Frankfurt und München. Hier geht es zum deutschsprachigen Buchungsportal von Air Malta.

Titelfoto / Am 26., 28. und 30. April 2013 präsentiert die „Crème de la Crème” maltesischer und europäischer Pyrotechniker im Rahmen eines Festivals ihr großes Können. / Foto: FVA Malta