(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die mit einem Sternchen (*) versehen sind. Wir finanzieren unsere Arbeit auch über Werbelinks und sogenannte Affiliate-Links. Hier erfährst Du mehr.)
Inhaltsverzeichnis:
- La Réunion – die Perle des Indischen Ozeans
- Aktivitäten und Sport
- Bevölkerung
- Einreise
- Entfernungen
- Essen & Trinken
- Typische Gerichte
- Getränke
- Flora und Fauna
- Flugzeit
- Geld
- Geographie
- Geschichte und Kultur
- Gesundheit
- Größe
- Hotels und Unterkünfte
- Besondere Hotels
- Klima
- Politischer Status
- Reisezeit
- Relief
- Religionen
- Sehenswürdigkeiten
- 1. Piton de la Fournaise
- 2. Cirque de Mafate
- 3. Cirque de Salazie
- 4. Cirque de Cilaos
- 5. Strände und Lagunen
- 6. Saint-Denis
- 7. Jardin d’Eden
- 8. Grand Anse
- 9. Der Vulkanstraßen-Pass “Plaine des Sables”
- 10. Unterwasserwelt
- Sprache
- Städte
- Telefon
- Verkehr
- Zeitverschiebung
- Das könnte dich auch interessieren
La Réunion – die Perle des Indischen Ozeans
La Réunion ist eine faszinierende Insel im Indischen Ozean und ein französisches Übersee-Département. Sie begeistert mit einer beeindruckenden Naturkulisse, einer reichen Kultur und einer einzigartigen Mischung aus europäischen, afrikanischen und asiatischen Einflüssen. Diese tropische Insel liegt östlich von Madagaskar und etwa 175 Kilometer westlich von Mauritius.
Knapp 10.000 Kilometer von Deutschland entfernt, umspült der Indische Ozean dieses kleine Stückchen Europa unter tropischer Sonne. In unserem Réunion-Steckbrief erfährst Du wichtige Fakten. Die Insel ist ein schönes Flecken Erde, aber manchmal in den Schlagzeilen wegen der tödlichen Hai-Attacken auf Surfer.

Aktivitäten und Sport
La Réunion ist ein wahres Outdoor-Paradies. Die Insel bietet zahlreiche Möglichkeiten für Abenteuer und Sport:
- Wandern: Mehr als 1.000 Kilometer markierte Wanderwege führen durch die beeindruckende Natur.
- Canyoning: Spektakuläre Canyons und Wasserfälle machen La Réunion zu einem Top-Ziel für Canyoning.
- Tauchen und Schnorcheln: Die Lagunen bieten eine beeindruckende Unterwasserwelt.
- Paragliding: Besonders beliebt in Saint-Leu, wo atemberaubende Flüge über die Küste möglich sind.
- Surfen: Die Westküste bietet einige erstklassige Surfspots.
- Radfahren: Herausfordernde Strecken, darunter die berühmte “Route des Plaines”, ziehen Radsportler an.
Bevölkerung
La Réunion hat etwa 860.000 Einwohner, die sich aus verschiedenen ethnischen Gruppen zusammensetzen. Die Kreolen, Nachfahren afrikanischer, indischer, madagassischer und europäischer Siedler, stellen den Großteil der Bevölkerung. Es gibt auch bedeutende tamilische, chinesische und europäische Gemeinschaften. Diese Vielfalt spiegelt sich in der Sprache wider – neben Französisch wird oft Kreolisch gesprochen.
Einreise
Für EU-Bürger genügt ein für die Dauer des Aufenthalts gültiger Personalausweis. Die Insel La Réunion ist französisches Staatsgebiet und Teil der Europäischen Union.
Entfernungen
– Mauritius: ca. 210 Kilometer
– Madagaskar: ca. 800 Kilometer
– Paris: ca. 10.000 Kilometer
Essen & Trinken
Die Küche von La Réunion ist eine köstliche Fusion verschiedener kulinarischer Traditionen. Häufige Zutaten sind Reis, Bohnen, Gemüse, Fleisch und Meeresfrüchte, kombiniert mit exotischen Gewürzen.
Typische Gerichte
- Cari: Ein Eintopfgericht mit Fleisch oder Fisch, gewürzt mit Kurkuma, Ingwer und anderen Gewürzen, serviert mit Reis.
- Rougail Saucisse: Würstchen in Tomatensauce mit Zwiebeln, Chili und verschiedenen Gewürzen.
- Bouchons: Gedämpfte Teigtaschen mit Schweine- oder Hühnchenfüllung, inspiriert von der chinesischen Küche.
- Achards: Marinierte und eingelegte Gemüsestreifen, die als Beilage serviert werden.
- Gateau Patate: Ein süßer Kartoffelkuchen mit Vanille und Rum.
Getränke
Neben lokalem Wein aus Cilaos sind Rum und frische Fruchtsäfte besonders beliebt. Die Insel produziert verschiedene Rumsorten, darunter der bekannte “Rhum Charrette”. Eine Spezialität ist “Rhum Arrangé”, ein aromatisierter Rum, der mit Vanille, Ingwer oder exotischen Früchten verfeinert wird.
Flora und Fauna

Die Pflanzenwelt von La Réunion ist äußerst vielfältig. In den unterschiedlichen Höhenlagen der Insel gedeihen zahlreiche tropische und subtropische Pflanzenarten. In den Regenwäldern findet man Farne, Orchideen und seltene Baumarten wie den endemischen “Tamarin des Hauts”. In höheren Lagen wächst die charakteristische Vegetation der Nebelwälder mit Moosen und Flechten, die sich an die feuchten Bedingungen angepasst haben. Zahlreiche Gewürzpflanzen wie Vanille, Zimt und Nelken gedeihen hier besonders gut.
Die Küstenregionen sind von Kokospalmen, Bougainvillea und Flammenbäumen geprägt. Auch exotische Früchte wie Mango, Litschi, Ananas und Passionsfrüchte gedeihen auf der Insel und prägen das Landschaftsbild.
Auch die Tierwelt der Insel ist beeindruckend. Besonders hervorzuheben sind die vielen Vogelarten, darunter der “Papangue” (Réunion-Bussard), der nur hier vorkommt. Zudem gibt es zahlreiche Reptilien, darunter Geckos und Chamäleons, die sich perfekt an die tropische Umgebung angepasst haben.

Fledermäuse sind die einzigen ursprünglichen Säugetiere der Insel, da La Réunion bis zur Besiedlung keine landlebenden Säugetiere hatte. Die Küstengewässer sind reich an Meereslebewesen, darunter Delfine, Meeresschildkröten und saisonal wandernde Buckelwale, die zwischen Juni und Oktober beobachtet werden können. Die bunten Korallenriffe beherbergen eine Vielzahl tropischer Fische, darunter Clownfische, Papageienfische und Muränen.
Einige Fakten:
– 30 Prozent der Inselfläche von Primärvegetation überzogen
– 230 endemische Arten
– einzigartige, inseleigene Flora
– sehr vielfältige Landschaft: Ur- und Tropenwälder; Korallenriff mit Lagune
– keine gefährlichen Tiere an Land

Flugzeit
Ab Frankreich ca. zehn Stunden
Geld
Der Euro ist Zahlungsmittel. Es werden alle gängigen Kreditkarten akzeptiert.
Geographie

La Réunion ist vulkanischen Ursprungs und bekannt für ihre dramatische Landschaft. Die Insel hat eine Fläche von rund 2.500 Quadratkilometern.
Das markanteste geographische Merkmal der Insel ist der Piton de la Fournaise, einer der aktivsten Vulkane der Welt. Neben diesem Vulkan gibt es noch den erloschenen Vulkan Piton des Neiges, der mit 3.070 Metern der höchste Punkt der Insel ist. Die drei Talkessel (Cirques) – Mafate, Salazie und Cilaos – bieten atemberaubende Landschaften und sind ein Paradies für Wanderer. Der Piton des Neiges, der aufgrund seines Namens oft mit Schnee assoziiert wird, bietet eine faszinierende Aussicht über die gesamte Insel.
Neben den Vulkanlandschaften gibt es auch ausgedehnte Korallenriffe an der Küste, die eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem der Insel spielen. Die Lagunen von La Réunion sind Heimat zahlreicher Meeresbewohner und bieten ein geschütztes Gebiet für Wassersportler. Aufgrund ihrer isolierten Lage sind viele der Pflanzen- und Tierarten auf La Réunion endemisch und weltweit einzigartig.

Geschichte und Kultur
La Réunion wurde 1642 offiziell von Frankreich in Besitz genommen und diente lange Zeit als wichtige Handelsstation. Die Bevölkerung ist heute ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen, darunter Franzosen, Kreolen, Inder, Chinesen und Madagassen. Diese kulturelle Vielfalt zeigt sich besonders in der Sprache, der Musik, der Kunst und der Küche der Insel.
Die traditionelle Musik “Maloya” gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und spielt eine wichtige Rolle in der lokalen Identität. Neben “Maloya” ist auch “Sega” eine beliebte Musikrichtung, die afrikanische Rhythmen mit europäischen und indischen Einflüssen kombiniert. Traditionelle Tänze und Feste sind tief in der Kultur verankert und werden bei vielen Anlässen gefeiert. Die Insel feiert zahlreiche Feste, darunter hinduistische, christliche und muslimische Feiertage.
Gesundheit
– keine Impfungen vorgeschrieben
– ärztliche Versorgung mit europäischem Standard
– keine Malaria
Größe
– 2512 Quadratkilometer
– 207 Kilometer Küste, davon 40 Kilometer Strände
Hotels und Unterkünfte
La Réunion bietet eine breite Auswahl an Unterkünften – von luxuriösen Resorts bis hin zu gemütlichen Gästehäusern.
Besondere Hotels
- LUX Saint Gilles: Ein elegantes 5*-Resort an der Westküste mit direktem Zugang zur Lagune von L’Ermitage. Ideal für Strandliebhaber.
- Diana Dea Lodge Hotel & Spa: Ein 5*-Hotel in den Bergen mit spektakulärer Aussicht auf die Ostküste und ideal für Naturliebhaber.
- Palm Hotel & Spa: Gelegen im Süden der Insel, bietet dieses 5*-Hotel luxuriöse Unterkünfte mit Infinity-Pools und direktem Blick auf den Indischen Ozean.
- Blue Margouillat Seaview Hotel: Ein charmantes 5*-Hotel in Saint-Leu mit atemberaubendem Blick auf das Meer und einer exquisiten Gourmetküche.
- Le Relais de Cimes: Eine authentische Unterkunft in Hell-Bourg, perfekt für Wanderer, die den Cirque de Salazie erkunden möchten.
Neben Hotels gibt es zahlreiche Gästehäuser (Gîtes), die eine authentische Erfahrung bieten. Diese sind besonders in den Bergregionen verbreitet und werden oft von Einheimischen geführt, die traditionelle kreolische Küche anbieten.
Klima

Die Insel ist von einem tropischen Klima mit zwei Jahreszeiten geprägt: der feuchten Sommerzeit von November bis April und der trockeneren Winterzeit von Mai bis Oktober. Die Temperaturen liegen an der Küste zwischen 18°C und 31°C, während sie in höheren Lagen deutlich kühler sein können:
– ganzjährig tropisch feucht-warmes Klima: im Winter mild und trocken (Mai-Oktober; 15° C in den Bergen, 25° C an der Küste), im Sommer warm und feucht (November-April, zwischen 25° C und 35° C)
– 300 Sonnentage im Jahr
– Wassertemperaturen schwanken zwischen 22 und 28° C
– mehr als 100 Mikroklimata
Politischer Status
– französisches Überseedepartement (seit 1946) und Region von Frankreich (Département et région d’outre-mer)
– „Ultraperiphere Region“ der Europäischen Union
– fünf Vertreter der Insel La Réunion sitzen im Europäischen Parlament
WERBUNG
Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand
Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.
Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hinter diesem Link.
Reisezeit
– ganzjähriges Reiseziel
– beste Wanderzeit: zwischen April und November
Relief
– gebirgige Vulkaninsel
– Piton des Neiges (3071 Meter, erloschener Vulkan)
– Piton de la Fournaise (2631 Meter, aktiver Vulkan)
– Talkessel: Cilaos, Mafate und Salazie
Religionen
– Christentum (Katholizismus), Hinduismus, Islam, Buddhismus
Sehenswürdigkeiten
La Réunion bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die für Naturliebhaber, Abenteuerlustige und Kulturliebhaber gleichermaßen interessant sind.
1. Piton de la Fournaise
Einer der aktivsten Vulkane der Welt und eine der Hauptattraktionen der Insel. Eine Wanderung auf diesen Vulkan ist ein unvergessliches Erlebnis, und Besucher können beeindruckende Lavafelder sowie Krater bestaunen. Regelmäßig kommt es hier zu Ausbrüchen, die jedoch meist gefahrlos beobachtet werden können. Das Vulkanobservatorium in Bourg-Murat bietet umfassende Informationen über die geologische Aktivität der Region.
2. Cirque de Mafate
Ein abgelegenes Wanderparadies, das nur zu Fuß oder mit dem Helikopter erreichbar ist. Mafate ist berühmt für seine unberührte Natur und bietet spektakuläre Ausblicke. Wanderwege führen durch dichte Regenwälder, entlang steiler Berghänge und vorbei an kleinen Dörfern, die sich ihre Ursprünglichkeit bewahrt haben. Aufgrund der Abgeschiedenheit gibt es hier keine Straßen, sodass die Versorgung der Bewohner per Hubschrauber erfolgt.
3. Cirque de Salazie
Dieser Talkessel ist besonders für seine Wasserfälle bekannt, darunter der “Voile de la Mariée”. Hier liegt auch das charmante Dorf Hell-Bourg, das als eines der schönsten Dörfer Frankreichs gilt. Salazie bietet zahlreiche Möglichkeiten für Naturliebhaber und Fotografen, die spektakuläre Landschaften entdecken möchten. Besonders auffällig sind die üppigen Vegetationen und die kreolischen Häuser mit bunten Fassaden.
4. Cirque de Cilaos
Dieser Talkessel ist bekannt für seine Thermalquellen, Serpentinenstraßen und spektakulären Landschaften. Cilaos ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen zum Piton des Neiges.
5. Strände und Lagunen
Die Westküste der Insel bietet traumhafte Strände mit feinem Sand, wie beispielsweise in Saint-Gilles-les-Bains. Die geschützten Lagunen laden zum Schwimmen und Schnorcheln ein. Besonders bekannt ist der Plage de Boucan Canot, der sowohl für Badeurlauber als auch für Surfer attraktiv ist. Da die Gewässer rund um La Réunion für ihre Haipopulation bekannt sind, gibt es spezielle Schutzmaßnahmen, darunter Netzbarrieren und Überwachungsprogramme.
6. Saint-Denis
Die Hauptstadt der Insel bietet koloniale Architektur, bunte Märkte und Museen. Ein Besuch der “Rue de Paris” mit ihren historischen Villen ist besonders lohnenswert.
7. Jardin d’Eden
Ein wunderschöner botanischer Garten in der Nähe von Saint-Gilles-les-Bains, in dem Besucher exotische Pflanzen und Tiere entdecken können.
8. Grand Anse
Ein malerischer Strand im Süden der Insel mit hohen Palmen und einem beeindruckenden Blick auf das Meer. Ideal für Picknicks und entspannte Spaziergänge.
9. Der Vulkanstraßen-Pass “Plaine des Sables”
Eine fast surreal wirkende Landschaft, die an die Mondoberfläche erinnert. Die Fahrt zum Piton de la Fournaise führt durch diese faszinierende Ebene.
10. Unterwasserwelt
Die Korallenriffe und Tauchspots rund um die Insel sind ein Paradies für Taucher. Besonders empfehlenswert sind Ausflüge zur Lagune von L’Ermitage.
Sprache
– Amtssprache ist Französisch
– einheimische Sprache: Kreolisch
– Englisch und teilweise Deutsch wird in den touristischen Zentren gesprochen
Städte
– Hauptstadt Saint-Denis (210.000 Einwohner)
– Saint-Paul (90.000), Saint-Pierre (70.000), Le Port (61.000)
Telefon
– Landesvorwahl +262
Verkehr
Das Straßennetz von La Réunion ist gut ausgebaut, jedoch durch die bergige Topographie geprägt. Die berühmte “Route des Tamarins” verbindet die West- und Südküste und ermöglicht eine schnelle Fortbewegung. Wer ins Landesinnere fährt, muss sich auf Serpentinenstraßen einstellen, die spektakuläre Ausblicke bieten. Besonders bekannt ist die “Straße nach Cilaos” mit ihren über 400 Kurven.
Öffentliche Verkehrsmittel sind vorhanden, aber nicht immer zuverlässig. Busse fahren vor allem in den größeren Städten wie Saint-Denis, Saint-Paul und Saint-Pierre regelmäßig, doch für abgelegenere Gebiete empfiehlt sich ein Mietwagen. Auch Taxis sind vorhanden, jedoch relativ teuer.
Ein besonderes Transportmittel ist der Helikopter. Aufgrund der unzugänglichen Gebiete werden viele Orte, insbesondere im Cirque de Mafate, per Helikopter versorgt. Für Touristen gibt es spektakuläre Helikopterrundflüge, die einen einzigartigen Blick auf die Vulkanlandschaften und Wasserfälle ermöglichen.
Zeitverschiebung
– MESZ +2h / MEZ +3h
Titelfoto: IRT/Studio Lumiere
(Der Beitrag wurde erstmals im Januar 2013 veröffentlicht. Seitdem aktualisieren wir ihn regelmäßig.)