Powerbank inmitten von Flammen

⚠️ Emirates verbietet Nutzung von Powerbanks an Bord – das musst du jetzt wissen!

Powerbanks sind praktisch – vor allem auf Reisen. Doch ab dem 1. Oktober 2025 wird ihre Nutzung auf Emirates-Flügen verboten. Wer also unterwegs gern sein Smartphone, Tablet oder die Kamera lädt, muss sich auf neue Spielregeln einstellen.

📵 Was ist erlaubt – und was nicht?

Emirates erlaubt weiterhin, eine Powerbank ins Handgepäck mitzunehmen, allerdings mit strengen Vorgaben:

  • Nur eine Powerbank pro Person, maximal unter 100 Wattstunden (Wh)
  • Nicht verwenden, um Geräte an Bord zu laden
  • Nicht über den Bordstrom aufladen
  • ❗ Die Powerbank muss gekennzeichnet sein (Kapazitätsangabe sichtbar)
  • 📍 Sie darf nicht ins Gepäckfach, sondern gehört in die Sitztasche oder unter den Vordersitz
  • 🧳 Im aufgegebenen Gepäck verboten – das war übrigens schon vorher so

🔥 Warum dieser Schritt?

Hintergrund ist die zunehmende Brandgefahr durch Lithium-Akkus, vor allem bei billigen oder schlecht verarbeiteten Powerbanks. Wenn diese überhitzen oder beschädigt sind, kann es zu einem gefährlichen „thermal runaway“ kommen – das bedeutet: rasante Überhitzung, im schlimmsten Fall mit Feuer oder Explosion.

Da Powerbanks in den letzten Jahren auf Flugreisen fast schon Standard wurden, will Emirates auf Nummer sicher gehen. Durch das Verbot der Nutzung an Bord und die klare Platzierung im Kabinenbereich soll das Sicherheitsrisiko deutlich gesenkt werden. Falls es doch einmal zu einem Zwischenfall kommt, kann das geschulte Bordpersonal schnell eingreifen.

🛫 Fazit: Mitnehmen ja – benutzen nein

Für Vielflieger heißt das: Powerbank vor dem Flug nochmal voll aufladen – und dann im Flugzeug einfach mal digital entschleunigen. Emirates stellt klar: Sicherheit geht vor Bequemlichkeit. Und wer weiß – vielleicht bleibt das Smartphone ja auch mal aus und der Blick geht stattdessen aus dem Fenster.

Titelfoto / Emirates Airlines verbietet wegen der hohen Brandgefahr die Nutzung von Powerbanks an Bord. / Bild KI-generiert mit Adobe Firefly


WERBUNG

Strompreis-Schock 2025. Auch 2025 steigen die Strompreise weiter. Mit unserem Stromvergleich findest du günstige Alternativen. Spare bis zu 850,00 € jährlich und sichere dir zusätzlich einen Sofortbonus von bis zu 153,00 €.


Auch interessant

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen