Der Merseburger Dom St. Johannes und St. Laurentius gilt als einer der bedeutendsten Kathedralbauten Deutschlands – sieh unsere Fotos
Sonderausstellung und Spurensuche im Dom Merseburg / Foto: Ingo PaszkowskySonderausstellung und Spurensuche im Dom Merseburg / Foto: Ingo PaszkowskySonderausstellung und Spurensuche im Kaiserdom Merseburg / Foto: Ingo PaszkowskySonderausstellung und Spurensuche im Dom Merseburg / Foto: Ingo PaszkowskyWährend des Rundgangs am 25. April 2023 im Kaiserdom Merseburg an der historischen Grabplatte aus Bronze von Rudolf von Rheinfelden, dem Gegenkönig, (von links) Dr. Robert Franke, Geschäftsführer IMG Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident Sachsen-Anhalt, Sebastian Müller-Bahr, Oberbürgermeister Merseburg, und Markus Cottin, Leiter Domstiftsarchiv und Domstiftsbibliothek Merseburg, und Dr. Holger Kunde, Stiftsdirektor Vereinigte Domstifter (vorn) / Foto: Ingo PaszkowskyKunstvoll geschnutzte Betstühle / Foto: Ingo PaszkowskyBronzeplastik von Thietmar von Merseburg / Foto: Ingo PaszkowskyBronzeplastik von Thietmar von MerseburgMarkus Cottin, Leiter Domstiftsarchiv und Domstiftsbibliothek Merseburg, präsentiert Bischof Thietmars Textfragment / Foto: Ingo PaszkowskyBischof Thietmars Textfragment / Foto: Ingo PaszkowskyAm Ausstellungsstück “Die mumifizierte Hand von Rudolf von Rheinfelden”: Dr. Holger Kunde, Stiftsdirektor Vereinigte Domstifter, Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident Sachsen-Anhalt, und Dr. Robert Franke, Geschäftsführer IMG Sachsen-Anhalt (von rechts)Der sogenannte “Otto-Mantel”. Ein Teil des Gewandes stammt tatsächlich aus dem 10. Jahrhundert. Der Seidensamit der Kasel (ärmelloses liturgisches Gewand) kommt vermutlich aus Byzanz. / Foto: Ingo PaszkowskySie sind die einzigen in Deutschland erhaltenen heidnischen Beschwörungsformeln, aufgeschrieben von einem Mönch vor mehr als 1000 Jahren und verwahrt in der Domstiftsbibliothek Merseburg: die Merseburger Zaubersprüche – zwei Sprüche in Althochdeutsch überliefert. Die Zeilen geben magische Beschwörungsformeln aus vorchristlicher Zeit in seltener Ursprünglichkeit wieder und halten damit heidnisch germanisches Brauchtum fest.
Während der erste Vers gesprochen wurde, um Gefangene aus ihren Fesseln zu befreien, sollte mit dem zweiten die Heilung einer Fußverletzung bewirkt werden. / Foto: Ingo PaszkowskySonderausstellung und Spurensuche im Dom Merseburg / Foto: Ingo Paszkowsky
Titelfoto / Über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist der Merseburger Dom auch wegen der zwischen 1853 und 1855 von Friedrich Ladegast geschaffenen Orgel. Hinter ihrem barocken Prospekt verbergen sich 5687 Pfeifen. / Foto: Ingo Paszkowsky
WERBUNG
Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand
Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.
Das Wüstennest Coober Pedy liegt mitten im australischen Outback und ist die Opalhauptstadt der Welt. Rund 90 Prozent der gesamten Opalproduktion weltweit sollen hier herkommen.
Auf der Farm Gariganus in Namibia steht der bekannteste Köcherbaumwald im südlichen Afrika. Der Köcherbaum oder Krokerboom ist kein Baum sondern ein Aloe.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.