Ausflugstipp: Mit den Auto die herrliche Serpentinen Straße Sa Calobra (von Escorca) runter bis zum Meer und dann im Torrente de Paréis wandern. / Foto: Christiane Jonas

Die Mallorca-Sehenswürdigkeiten – unsere Fotos

Im Sommer ist die wunderschöne spanische Insel im Mittelmeer hoffnungslos überlaufen. Wie sieht es im Herbst aus? Auch da wird die Balearen-Insel noch sehr gut besucht. Aber es gibt sehenswerte Orte, an denen sich die Touristen in dieser Jahreszeit rar machen.

Inhaltsverzeichnis:

Palma de Mallorca

Der feinsandige Playa de Palma ist nahezu menschenleer / Foto: Ingo Paszkowsky
Der feinsandige Playa de Palma ist Ende Oktober nahezu menschenleer / Foto: Ingo Paszkowsky
Ballerman findet im Oktober kaum statt / Foto: Ingo Paszkowsky
Ballerman findet im Oktober kaum statt. / Foto: Ingo Paszkowsky
Fassade der Kathedrale La Seu in Palma de Mallorca mit vielen Besuchern auf der Treppe vor dem Haupteingang.
Das ist die weltbekannte Kathedrale von Palma de Mallorca, offiziell La Seu genannt. Standort: Direkt am Meer, oberhalb des Parc de la Mar im Zentrum von Palma.
Die Kathedrale wurde ab dem 13. Jahrhundert errichtet, nachdem König Jaume I. Mallorca von den Mauren erobert hatte. Sie gilt als eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke Spaniens. Besonders beeindruckend sind die riesigen Glasfenster, darunter das berühmte „Auge der Gotik“, eine der größten Rosetten Europas. Im 20. Jahrhundert war auch Antoni Gaudí an der Gestaltung beteiligt. / Foto: Ingo Paszkowsky
Das Foto zeigt eine breite Flaniermeile mit hohen Platanen, Cafés, Geschäften und vielen Menschen – eine der bekanntesten Straßen Palmas.
Der Passeig del Born ist die eleganteste Prachtstraße Palmas, oft auch „Boulevard des Bummels“ genannt. / Foto: Ingo Paszkowsky
Gepflasterter Platz mit Bäumen, parkenden Autos und Wandmalerei; im Hintergrund eine historische Windmühle und Palmen mit Aussicht auf das Meer.
Diese Windmühlen sind ein Wahrzeichen von Palma. Sie stammen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert und dienten ursprünglich zum Mahlen von Getreide. Heute sind sie teilweise restauriert und bilden zusammen mit den kleinen Häusern und den Straßenmalereien ein sehr fotogenes Ensemble. / Foto: Ingo Paszkowsky
Palma de Mallorca Yachthafen mit Luxusyachten und Sitzgelegenheiten am Kai.
Luxusyachten und Segelboote im Hafen von Palma de Mallorca. Am Kai stehen moderne Stühle, die zum Verweilen mit Blick auf die Marina einladen. Die Szene vermittelt die maritime Eleganz und exklusive Atmosphäre der mallorquinischen Hauptstadt. / Foto: Ingo Paszkowsky

Sóller

Port de Sóller. Kaum vorzustellen, dass es der 31. Oktober ist. / Foto: Ingo Paszkowsky
Die Sonne scheint: Port de Sóller. Kaum vorzustellen, dass es der 31. Oktober ist. / Foto: Ingo Paszkowsky
Port de Sóller: Noch im Oktober lassen sich im Café an der Promenade die schöne Aussicht auf die Bucht und die vorbeifahrenden historischen Straßenbahnen genießen. / Foto: Ingo Paszkowsky
Port de Sóller: Noch im Oktober lassen sich im Café an der Promenade die schöne Aussicht auf die Bucht und die vorbeifahrenden historischen Straßenbahnen genießen. / Foto: Ingo Paszkowsky
Port de Sóller
Port de Sóller / Foto: Ingo Paszkowsky

WERBUNG

Das kannst Du auf Mallorca erleben

Powered by GetYourGuide

Die Bucht von Port de Sóller / Foto: Ingo Paszkowsky
Die Bucht von Port de Sóller / Foto: Ingo Paszkowsky
Fassade der Kirche Sant Bartomeu auf dem Hauptplatz von Sóller, Mallorca, mit Menschen davor bei sonnigem Wetter
Die Pfarrkirche Sant Bartomeu in Sóller, Mallorca, wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaut. Vor der Kirche liegt die Plaça de la Constitució, der zentrale Platz von Sóller mit Cafés und schattigen Bäumen – ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher. / Foto: Ingo Paszkowsky
Straßenszene in Sóller auf Mallorca mit der historischen Straßenbahn, Cafés und Fußgängern in der Altstadt.
Die historische Straßenbahn zwischen Sóller und Puerto de Sóller wird gerne genutzt. / Foto: Ingo Paszkowsky
Blick auf Palmen, Kakteen und geschnittene Hecken im Botanischen Garten von Sóller auf Mallorca
Mitten im malerischen Sóller, eingebettet zwischen Orangenhainen und den Bergen der Serra de Tramuntana, liegt ein kleines Paradies für Pflanzenfreunde: der Jardí Botànic de Sóller. / Foto: Ingo Paszkowsky
Verschiedene Kakteenarten und eine große Agave in einem Beet des Botanischen Gartens Sóller
Erklärtes Ziel des Gartens ist es, die Pflanzenwelt der Balearen sowie anderer mediterraner Regionen zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. / Foto: Ingo Paszkowsky

Colonia de Sant Jordi

Colonia de Sant Jordi. In der Nähe gibt es feine Sandstrände / Foto: Ingo Paszkowsky
Colonia de Sant Jordi. In der Nähe gibt es feine Sandstrände / Foto: Ingo Paszkowsky
Die Poller in Colonia de Sant Jordi tragen sämtlich diese Wappen / Foto: Ingo Paszkowsky
Die Poller in Colonia de Sant Jordi tragen sämtlich diese Wappen / Foto: Ingo Paszkowsky
Colonia de Sant Jordi
Colonia de Sant Jordi. / Foto: Ingo Paszkowsky
In der Nähe von Colonia de Sant Jordi liegen auch schöne Sandstrände / Foto: Ingo Paszkowsky
In der Nähe von Colonia de Sant Jordi liegen auch schöne Sandstrände / Foto: Ingo Paszkowsky

ANZEIGE

Erlebe unvergessliche Touren & Aktivitäten zu TOP-Preisen

Paar schaut sich Sehenswürdigkeit an

Künstlerdorf Deià

Der Friedhof in Deià ist nicht nur wegen der Aussicht von dort unbedingt sehenswert / Foto: Ingo Paszkowsky
Der Friedhof in Deià ist nicht nur wegen der Aussicht über den Ort unbedingt sehenswert. / Foto: Ingo Paszkowsky
Blick vom Friedhof des Künstlerdorfes Deià / Foto: Ingo Paszkowsky
Schöne Aussicht vom Friedhof des Künstlerdorfes Deià. / Foto: Ingo Paszkowsky

WERBUNG

Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand

Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.

Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hinter diesem Link.


Deià
Kanonen in Deià / Foto: Ingo Paszkowsky
Denkmal für William Henre Waldren (* 5. Februar 1924 in New York; † 26. November 2003 in Oxford) in Deià. Er war ein US-amerikanischer Bildhauer, Maler und Prähistoriker. / Foto: Ingo Paszkowsky
Denkmal für William Henre Waldren (* 5. Februar 1924 in New York; † 26. November 2003 in Oxford) in Deià. Er war ein US-amerikanischer Bildhauer, Maler und Prähistoriker. / Foto: Ingo Paszkowsky
Die Landschaft ist terrassenförmig angelegt / Foto: Ingo Paszkowsky
Die Landschaft um Deià ist terrassenförmig angelegt. / Foto: Ingo Paszkowsky
Kleine Bucht Cala Deià, inzwischen kein Geheimtipp mehr / Foto: Ingo Paszkowsky
Kleine Bucht Cala Deià, inzwischen leider kein Geheimtipp mehr. / Foto: Ingo Paszkowsky
Cala Deià - kleine Bucht in der Nähe des Künstlerortes Deià / Foto: Ingo Paszkowsky
Cala Deià – kleine Bucht in der Nähe des Künstlerortes Deià. Selbst Ende Oktober wird noch gebadet. / Foto: Ingo Paszkowsky

Die berühmte durchlöcherte Halbinsel Sa Foradada

Sa Foradada: Die berühmte Halbinsel mit dem Loch im Felsen und dem gleichnamigen Restaurant. Im Bild nicht zu sehen / Foto: Ingo Paszkowsky
Sa Foradada: Die berühmte Halbinsel mit dem Loch im Felsen und dem gleichnamigen Restaurant. Im Bild nicht zu sehen / Foto: Ingo Paszkowsky
Sonnenuntergang über Sa Foradada auf Mallorca mit dem markanten Felsen und seiner runden Felsöffnung im Mittelmeer.
Der Felsen mit dem Loch. Auch wenn nicht gerade Sonnenuntergang ist, der Blick von Foradata aufs Meer ist phantastisch / Bild: KI-generiert / ChatGPT
Außenterrasse des Restaurants Sa Foradada mit Sitzplätzen, Sonnenschirmen und Meerblick, umgeben von Bäumen.
Hoch über dem Meer liegt die Terrasse des Restaurants Sa Foradada. Zwischen alten Bäumen und Natursteinmauern genießen Besucher hier mallorquinische Spezialitäten mit spektakulärem Blick auf die Küste – ein beliebtes Ziel nach einer Wanderung zur Halbinsel. / Foto: Ingo Paszkowsky
Innenraum eines Restaurants bei Sa Foradada auf Mallorca mit gedeckten Tischen und weitem Blick auf das Mittelmeer.
Durch die großen Fenster des Restaurants bei Sa Foradada eröffnet sich ein atemberaubender Blick über das tiefblaue Mittelmeer. Die elegant gedeckten Tische schaffen eine entspannte Atmosphäre, die kulinarischen Genuss mit Panorama verbindet. / Foto: Ingo Paszkowsky

Viel besuchtes Valldemossa

Valldemossa - Aussicht von der Terrasse des Restaurants Troya / Foto: Ingo Paszkowsky
Valldemossa – Aussicht von der Terrasse des Restaurants Troya / Foto: Ingo Paszkowsky
Es gibt viele Fotomotive in Valldemossa / Foto: Ingo Paszkowsky
Es gibt viele Fotomotive in Valldemossa. / Foto: Ingo Paszkowsky
Steinwand in Valldemossa mit fossilen Schnecken, Muscheln und Blumenschmuck in Tontöpfen.
Besonders faszinierend sind die alten Hauswände in Valldemossa, in die fossile Schnecken und Muscheln eingearbeitet wurden. Zusammen mit dem Blumenschmuck in Tontöpfen entsteht ein einzigartiges Detail, das die mittelalterliche Architektur Mallorcas mit der Natur verbindet. / Foto: Ingo Paszkowsky

ANZEIGE

Erlebe unvergessliche Touren & Aktivitäten zu TOP-Preisen

Paar schaut sich Sehenswürdigkeit an

Ende Oktober im Urlaubsort Valldemossa / Foto: Ingo Paszkowsky
Da lässt sich der Herbst noch genießen. Ende Oktober im Urlaubsort Valldemossa / Foto: Ingo Paszkowsky

Artà

Església de la Transfiguració del Senyor. Die neogotische Kirche verfügt über ein einziges Hauptschiff, ein Kreuzgratgewölbe und vierzehn Seitenkapellen. Im Innern sind die großen Kirchenfenster und der barocke Stil der Abbildungen und Altarbilder hervorzuheben. In einem Seitenteil der Kirche befindet sich der große, 25 Meter hoch Glockenturm. Die Bauarbeiten begannen im Jahr 1573 und endeten 1818. / Foto: Ingo Paszkowsky
Artà: Església de la Transfiguració del Senyor. Die neogotische Kirche verfügt über ein einziges Hauptschiff, ein Kreuzgratgewölbe und vierzehn Seitenkapellen. Im Innern sind die großen Kirchenfenster und der barocke Stil der Abbildungen und Altarbilder hervorzuheben. In einem Seitenteil der Kirche befindet sich der große, 25 Meter hoch Glockenturm. Die Bauarbeiten begannen im Jahr 1573 und endeten 1818. / Foto: Ingo Paszkowsky
Artà: Blick vom Vorplatz der Pfarrkirche Església de la Transfiguració del Senyor über Artà / Foto: Ingo Paszkowsky
Artà: Blick vom Vorplatz der Pfarrkirche Església de la Transfiguració del Senyor über Artà / Foto: Ingo Paszkowsky

Cala Figuera

Cala Figuera
Malerisches Cala Figuera / Foto: Ingo Paszkowsky
Cala Figuera ist ein kleiner Ort mit einer schönen Bucht. / Foto: Ingo Paszkowsky
Cala Figuera ist ein kleiner Ort mit einer schönen Bucht. / Foto: Ingo Paszkowsky

Torrente de Paréis

Torrent de Pareis auf Mallorca / Foto: Christiane Jonas
Torrent de Pareis auf Mallorca / Foto: Christiane Jonas

ANZEIGE

Top-Touren für Dich


Der Torrent de Pareis ist ein nicht ständig wasserführender Sturzbach (Torrent) durch eine Schlucht auf Mallorca./ Foto: Christiane Jonas
Der Torrent de Pareis ist ein nicht ständig wasserführender Sturzbach (Torrent) durch eine Schlucht auf Mallorca./ Foto: Christiane Jonas
Entspanntes Wandern im Torrent de Pareis / Foto: Christiane Jonas
Entspanntes Wandern im Torrent de Pareis / Foto: Christiane Jonas

Titelfoto / Ausflugstipp: Mit den Auto die herrliche Serpentinen Straße Sa Calobra (von Escorca) runter bis zum Meer und dann im Torrente de Paréis wandern. / Foto: Christiane Jonas

Mehr über die Balearen

Weitere Fotostrecken

Zur Startseite


ANZEIGE

Nützliche Links für Deinen Mallorca-Besuch

Das kannst Du in Mallorca erleben

Preiswerte Flüge nach Mallorca und in die ganze Welt

Fliege mit dem Premium-Ferienflieger Eurowings nach Mallorca

Komfortabel mit Lufthansa nach Mallorca

Reise mit Vueling preisgünstig nach Spanien


Auch interessant

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen