Neu » Themen » Reisen » Fliegen » Airlines » LATAM » LATAM Airlines im Überblick: Daten & Fakten

LATAM Airlines im Überblick: Daten & Fakten

LATAM Airlines Group S.A. (http://www.latamairlinesgroup.net) ist der neue Name von LAN Airlines S.A. (http://www.lan.com), ein Ergebnis des Zusammenschlusses mit TAM S.A (http://www.tamairlines.com). Die LATAM Airlines Group S.A. umfasst nun LAN Airlines und ihre Tochtergesellschaften in Peru, Argentinien, Kolumbien und Ecuador wie auch LAN Cargo und ihre Tochtergesellschaften. Zudem gehören dazu TAM S.A. und ihre Tochtergesellschaften TAM Linhas Aéreas S.A., inklusive ihrer Geschäftseinheiten TAM Transportes Aéreos del Mercosur S.A., TAM Airlines (Paraguay) sowie Multiplus S.A.

Durch den Zusammenschluss entsteht eine der weltweit größten Airline-Gruppen hinsichtlich der Netzwerk-Verbindungen, die Passagierflüge zu 135 Destinationen in 22 Ländern sowie Frachtservices zu 144 Destinationen in 27 Ländern mit einer Flotte von insgesamt 317 Flugzeugen bietet. Insgesamt beschäftigt die Gruppe mehr als 53.000 Mitarbeiter. Jede Airline wird auch weiterhin unter den aktuellen Markennamen und Identitäten agieren.

Wir haben hier die wichtigsten Informationen für Reisende aus Deutschland nach Südamerika zusammengestellt.

Streckennetz Südamerika – Europa/Deutschland:

28 Verbindungen wöchentlich von Deutschland nach Südamerika. TAM und LAN operieren in Europa in den Längern Deutschland und Spanien. TAM zusätzlich in UK, Italien und Frankreich.

Die LATAM Airlines Group ist nach eigenen Angaben Südamerikas größte Airline-Gruppe. Foto: LATAM

LAN Airlines ab Deutschland:

Chile: 1 x täglich Direktflug Frankfurt– Santiago de Chile (SCL) mit Zwischenstopp in Madrid, Transitzeit in MAD 1h35, Gesamtflugdauer 18h40, Nachtflug auf beiden Wegen.

Peru: 1 x täglich Flug Madrid – Lima (LIM) mit Umsteigen in Madrid. Bei Zubringerflug mit LAN FRA-MAD, Transitzeit in MAD 2h15, Gesamtflugdauer 17h15, Nachtflug auf beiden Wegen.

Ecuador: 1 x täglich Madrid – Guayaquil mit Umsteigen in Madrid. Bei IB-Zubringerflug ab FRA, Transitzeit in MAD z.B. 2h15, Gesamtflugdauer 17h10 (nach Guayaquil (GYE)). Tagflug auf dem Hinweg, Nachtflug auf dem Rückflug. Für Fluggäste mit Ziel Quito (UIO) gibt es einen exklusiven Anschlussflug GYE-UIO, der eine Stunde nach der Landung in GYE startet. Die Flugzeit beträgt 55 min.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit IB oder LH Zubringerflüge von Deutschland nach MAD zu nutzen, um von dort mit LA weiter nach SCL, LIM oder GYE/UIO zu fliegen. Die Abflugs- und Transitzeiten hängen davon ab, welche Zubringer ab Deutschland genutzt werden. Für Gäste die ab Düsseldorf oder München anreisen, variieren die Umsteigezeiten.

TAM Airlines ab Deutschland:

1 x täglich Frankfurt – Sao Paulo nonstop.

LAN Flotte:

International:  Boeing 767-300, Boeing 777 – 200F, Boeing 787 Dreamliner, Airbus 319 (Cancún, Punta Cana und La Habana), Airbus A340, Airbus A320 (A320, A319, A318)

Argentinien Inlandstrecken: 11 A320, 2 Boeing 767

Chile Inlandstrecken: 26 Airbus (A320, A318 Y A319)

Kolumbien Inlandstrecken:  6 Boeing 737, 7 Airbus 320, 8 Dash 8-200

Ecuador Inlandstrecken: 6 Airbus A320

Peru Inlandstrecken: 22 Airbus 319, 8 Boeing 767

Dreamliner LAN: LAN Airlines hat im Juli ihren Flugbetrieb ab dem Los Angeles International Airport wieder aufgenommen. Auf der Strecke zwischen Los Angeles und Santiago de Chile beziehungsweise der peruanischen Hauptstadt Lima (Hinflug LA600, Rückflug LA601) operiert LAN täglich mit ihrer Flotte der Boeing 787 Dreamliner. LAN war die erste südamerikanische Fluggesellschaft mit einer Boeing 787. Heute besitzt die Fluggesellschaft drei Flugzeuge dieses Models. Innerhalb der nächsten neun Jahre sollen 32 weitere ausgeliefert werden. Die ersten Städte, die LAN mit der 787 anfliegen wird, sind Santiago, Buenos Aires, Lima, Los Angeles, Madrid und Frankfurt.

A320 von LAN innen. Foto: LATAM Airlines
A320 von LAN innen. Foto: LATAM Airlines

TAM Flotte:

Airbus (A319, A320, A321, A330 und A340)

Boeing (B767-300 und B777-300ER)

Zwei weitere Boeing 777 nimmt TAM ab dem 20. August für die Strecke zwischen Frankreich und Brasilien in ihre Flotte auf. Die neuen Boeing 777 werden die Strecke São Paulo – Paris – São Paulo bedienen. Die Anzahl der pro Flug angebotenen Plätze erhöht sich von 223 auf 363. Dies entspricht einer Steigerung von 63 Prozent gegenüber dem Sitzangebot auf dem derzeit eingesetzten Airbus A330.

Airbus A320neo

LAN und TAM haben zusätzlich zu der Modernisierung der bestehenden A320-Flotte Bestellungen über 20 beziehungsweise 22 moderne Airbus A320neo aufgegeben. Diese werden zwischen 2016 und 2018 ausgeliefert.

Klassen:

LAN: Premium Business, Premium Economy und Economy (variiert je Flugzeugtyp)

TAM: First Class, Business Class (Clase Ejecutiva) und Economy (variiert je Flugzeugtyp)

777 Economy Class bei TAM. Foto: LATAM Airlines
777 Economy Class bei TAM. Foto: LATAM Airlines

Kabinenkonfiguration und Sitze LAN:

– Premium Business: Full flat 100% horizontal. Ottomane mit Speicherfunktion der verstellbaren Sitzpositionen und Rückenmassagefunktion.

– Premium Economy: nur in den Flugzeugen der Familie Airbus A320 (A320, A319, A318). Die Gäste sitzen in den ersten Reihen der Economy Class und genießen den Service der Premium Business Class.

– Economy: Ergodynamische, neigbare Sitze mit verstellbaren Kopfstützen

– Die Kabinenkonfiguration von LAN in den Flugzeugen des Typs Boeing 787 sieht 217 Sitze in der Economy Class und 30 Sitze in der Klasse Premium Business Class vor.

Kabinenkonfiguration und Sitze TAM:

Airbus A320: 12 Sitze in der Business Class und 144 in der Economy Class

(Mit Material von KPRN network/LATAM)

IP

Titelfoto / A320 von LAN. Foto: LATAM Airlines

Auch interessant:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen