weltreisendernet la gomera wandern im np garajonay 02

Kanaren: Wandern auf La Gomera im Nationalpark Garajonay

Wer gerne mitten in der Natur ist, ist auf La Gomera richtig. Das Ziel für Wanderfans und Naturfreunde ist hier der Nationalpark Garajonay im Landesinneren der Insel, seit 1986 zählt er zum UNESCO Weltnaturerbe. Rund um den 1.487 Meter hohen Berg Garajonay, der dem Park seinen Namen gab, erstrecken sich urzeitlich anmutende Lorbeerwälder, die auf dem europäischen Festland nicht zu finden und häufig von dichtem Nebel umhüllt sind. Hier wachsen über 20 immergrüne, moosbewachsene Baumarten, lange Flechten, die von deren Ästen herunterhängen, und bis zu zwei Meter hohe Farne.

Viele Tierarten beobachten

Der Nationalpark ist von einem weitläufigen Netz von insgesamt 18 Wanderwegen durchzogen. Von kurzen Routen mit 30 Minuten Länge, die zu Aussichtspunkten mit Blick über die Wälder und die Küste führen, bis hin zu Tagestouren sind alle Streckenlängen dabei. Der Schwierigkeitsgrad der Wege variiert: Einige können mit nur geringen Höhenunterschieden von nur 20 Metern problemlos mit Kindern gelaufen werden, andere sind für erfahrene Wandersleute ausgelegt, die ohne Mühen auch Höhenunterschiede von bis zu 600 Metern überwinden.

Am Wegesrand gibt es dabei immer viel zu sehen: Neben der vielfältigen Flora können Wanderer im Nationalpark Garajonay auch unzählige Tierarten beobachten. Mehr als 1.000 Spezies leben dort, davon sind über 150 Arten endemisch und somit nur auf La Gomera zu Hause, dazu zählen Vögel, Reptilien, Amphibien und Wirbellose.

Garajonay ist das ganze Jahr über ein interessantes Wanderziel und zu jeder Jahreszeit erleben Reisende die Natur des Waldes auf unterschiedliche Art. Während die Strecken im Frühjahr durch die in voller Blüte stehenden Bäume führen, leuchtet der Wald in den Wintermonaten in einem besonders intensiven Grün. Im Sommer herrscht durch die Passatwinde eine angenehme Temperatur für Outdoor-Aktivitäten.

Informationen zu den Wanderrouten erhalten Touristen vor Ort im Besucherzentrum Juego de Bolas in der Nähe von Las Rosas, welches auch eine informative Ausstellung über Flora und Fauna sowie den Vulkanismus auf der Insel beherbergt. Ein weiterer Informationspunkt findet sich zudem am ehemaligen Kratersee Laguna Grande, von wo aus viele Wanderwege starten.

Weitere Informationen:

https://lagomera.travel/de

Titelfoto: Fotocredit © Cabildo de La Gomera


Weitere Reiseanregungen zu den Kanaren

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen