Inhaltsverzeichnis:
- Emirates feiert das Oktoberfest mit bayerischen Spezialitäten an Bord und in seinen Flughafenlounges
- Unbegrenzt Kaviar in der First Class
- Kaviar-Ritual
- Logistik und Lieferung
- Exklusive Champagner-Marken von bekannten Herstellern
- Dom Pérignon exklusiv in der First Class
- Business Class – Moët & Chandon
- Business Class – Veuve Clicquot
- Premium Economy Class – Chandon Vintage Brut
- Economy Class – Moët & Chandon
- Vegane Mahlzeiten
- First Class mit neuen Menüs
- Kosher Arabia produziert koschere Menüs in zertifizierter Anlage
- Große Auswahl an Kaffee
- Auch interessant
Emirates feiert das Oktoberfest mit bayerischen Spezialitäten an Bord und in seinen Flughafenlounges
Emirates feiert wiedert das Oktoberfest im Himmel und am Boden. Zwischen dem 20. September und dem 5. Oktober 2025 können Emirates-Passagiere das deutsche Oktoberfest mit traditioneller bayerischer Küche und einer Reihe deutscher Unterhaltungsangebote an Bord von und nach München, Hamburg, Düsseldorf und Frankfurt sowie in deutschen Flughafen-Lounges erleben.

Auf dem Oktoberfest an Bord von Emirates genießen die Fluggäste traditionelle Leckereien und Mahlzeiten in allen Klassen, Bistro-Häppchen in der legendären A380 Onboard Lounge, einen neuen Filmsnack im Oktoberfest-Stil in der First Class und eine Vielzahl klassischer Oktoberfest-Gerichte in den Flughafen-Lounges.
First Class-Kunden genießen Vorspeisen mit pochierten Alaska-Königskrabben, gerösteter Kürbissuppe, Hauptgerichte mit Hühnchen gefüllt mit Pilzen und Semmelknödeln, blanchierten Brokkoli und drei Knollensellerie oder geschmorte Kalbshaxe, geröstetes Wurzelgemüse, Rotkohl und Kartoffelpüree, gefolgt von Desserts aus Kaiserschmarren – geschnittenen süßen Pfannkuchen mit Pflaumenkompott und Zimtcreme Anglaise oder Apfelstrudel mit Crème Anglaise und Beeren.

First Class-Kunden können auch einen neuen Filmsnack bestellen, der sich als Film-Begleitung eignet – eine kunstvoll angerichtete Schiefertafel mit geräuchertem Truthahn, Rindersalami, Obatzda, Emmentaler, Frischkäse, Ei, Rettich, Cornichons und Brezel.
Wer in der Business Class das Oktoberfest feiern will, genießt Entenleberterrine mit Kalbsspeck oder geröstete Kürbissuppe, als Hauptgerichte geschmorte Rinderrippchen oder geschmorte Kalbshaxe mit traditionellem Rotkohl, dazu klassische Kaiserbrötchen und aromatisches Knoblauchbrot. Zu den Desserts gehören ein reichhaltiger gebackener Käsekuchen mit Blaubeerkompott oder Apfelstrudel mit einem Klecks Zimt-Schlagsahne.
Die Fluggäste der Economy Class genießen eine Vorspeise aus deutschem Kartoffelsalat oder Apfel-Rosinen-Salat, gefolgt von einem Hauptgang aus Hähnchenwurstbrötchen mit Zwiebeljus, Kartoffelpüree und Sauerkraut oder gebackenem Hähnchenfleisch, serviert mit Paprikacreme, Brokkoli und warmem Kartoffelsalat, gefolgt voneinem Dessert aus Schwarzwälder Kirschtorte mit pikantem Kirschkompott. Alle Kunden, die Dubai verlassen, erhalten ein kostenloses Geschenk in Form von einzeln verpackten Lebkuchenherzen mit Oktoberfest-Dekoration.

Zu den Oktoberfest-Sandwiches, die in der A380 Onboard Lounge erhältlich sind, gehören Frischkäse mit Schnittlauch, gebratenes Rindfleisch mit Gurken, Emmentaler mit Laugenbrot, Kaiserbrötchen mit Hähnchen-Leberkäse und Brezeln, die mit Steinsalz und Butter aromatisiert sind. Zu den kostenlosen Backwaren gehören Oktoberfest-Lebkuchen, Schwarzwälder Kirschtorte und Pflaumenkuchen sowie Käsekuchen nach deutscher Art mit Mascarpone-Quenelle und Krapfen mit Vanillepudding.
In den Flughafen-Lounges von München, Frankfurt, Hamburg und Düsseldorf wird den Kunden eine Reihe von Speisen und Getränken angeboten, darunter Oktoberfestbier, Käsepätzle mit geschmolzenem Käse und Röstzwiebeln, leichte Häppchen von Obatzda und Brezel – eine Käsedelikatesse, Wurstsalat, Brezeln und Hähnchenwürstchen mit Sauerkraut oder Hähnchenschenkel mit bayerischem Kartoffelsalat.

ANZEIGE
Top-Touren für Dich
Unbegrenzt Kaviar in der First Class
First-Class-Passagiere können bei Emirates an Bord unbegrenzte Mengen Kaviar genießen. Davon machen die Fluggäste regen Gebrauch. Emirates meldet einen Anstieg des Kaviarkonsums um mehr als 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die meisten Kaviar-Konsumenten verzeichnen Emirates-Flüge zwischen Dubai und London, gefolgt von Flügen von und nach Dubai nach Paris und Sydney sowie Moskau und Bangkok.
Kaviar-Ritual
Kaviar gilt aus vielen Gründen als Delikatesse, unter anderem wegen seiner Seltenheit und seines Preises sowie wegen des Genusses, der Kenner seit Jahrhunderten fasziniert.
Emirates hat ein Kaviar-Service-Ritual entwickelt. Um stets ein tadelloses kulinarisches Erlebnis zu gewährleisten, investiert Emirates erheblich in die korrekte Lagerung und das Servieren des Kaviars. Der Kaviar wird für jeden Flug einzeln versandt, und um die Kühlkette aufrechtzuerhalten, werden täglich etwa 165 Fahrten durchgeführt.
Das Kabinenpersonal von Emirates zieht weiße Handschuhe an und deckt den Tisch des Passagiers mit einer Leinentischdecke ab. Für das volle Kaviar-Erlebnis wird dann eine kuratierte Auswahl an Accessoires auf die Decke gelegt – knuspriger Melba-Toast, weiche Blinis, Eigelb, Eiweiß, Schnittlauch, weiße Zwiebeln, Sauerrahm und Zitrone.
ANZEIGE
Kostengünstig mobil im Ausland ins Internet – die richtige eSIM für deinen Urlaub
Das Kabinenpersonal serviert zum Kaviar ein Glas Champagner Dom Pérignon. Emirates hat die exklusiven Rechte, diesen Champagner weltweit am Himmel zu servieren.
Die Noten von geröstetem Brioche und Mandel von Dom Pérignon sind ein üppiger Kontrapunkt zu den nussigen und salzigen Aromen des Kaviars, während die Säure und Mineralität des Champagners das cremige Mundgefühl des Kaviars durchdringt und eine perfekte Kombination bildet.
Wie es bei edlem Kaviar Tradition ist, erhalten die Gäste einen Löffel aus reinem Perlmutt, damit der feine Geschmack nicht durch Oxidation von Edelstahlbesteck beeinträchtigt wird. Abschließend wird dem Kunden eine exklusive Kaviar-Präsentationsschale mit Emirates-Gravur präsentiert und der Deckel feierlich enthüllt, um den Aperitif freizugeben.
Logistik und Lieferung
Laut Emirates ist die Airline weltweit größter Anbieter internationaler First-Class-Reisen – mit 26.800 Sitzplätzen pro Woche und dem größten Bestand an internationalen First-Class-Sitzen der Branche. Demzufolge ist auch der Bedarf an Kaviar enorm. Im Rahmen eines sorgfältigen Produktionsprozesses wird der Kaviar für Emirates mit Wasser gespült, mit Salz angereichert und in einem Kühler gelagert, bevor er an den Emirates-Lieferanten geliefert wird. In Dubai wird der Kaviar anschließend vakuumverpackt, pasteurisiert, gekühlt und in Kühlern gelagert, bevor er an Emirates geliefert wird.
ANZEIGE
Erlebe unvergessliche Touren & Aktivitäten zu TOP-Preisen

In Dubai liefert der Lieferant dreimal wöchentlich Kaviar an die Emirates Flight Catering Facility (EKFC). Der Kaviar wird in Spezialfahrzeugen geliefert, die bei jeder Lieferung eine kontrollierte Temperatur von unter 5°C haben. Sobald der Kaviar bereit zum Verladen ist, wird er von einem eigenen Emirates-Chauffeur in einem Spezialfahrzeug transportiert, um die perfekte Temperatur zu gewährleisten. An den vielen Emirates-Zielen erhalten auch die offiziellen Caterer Kaviar vom Emirates-Lieferanten, um auf allen Strecken die Standards zu gewährleisten.
Exklusive Champagner-Marken von bekannten Herstellern

Emirates hat seine globalen Exklusivitätsverträge mit exklusiven Champagner-Herstellern um weitere vier Jahre verlängert. Dadurch können die bekanntesten Sorten von Moët & Chandon, Veuve Clicquot und Dom Pérignon serviert werden. Nach Emirates-Angaben kauft das Unternehmen mehr Champagner als jede andere Fluggesellschaft der Welt.
Zu den acht exklusiven Champagner an Bord von Emirates zählen:
Dom Pérignon Vintage 2013,
Dom Pérignon Vintage Rosé 2008,
Dom Pérignon Plénitude 2 2004,
Moët & Chandon Brut Imperial,
Moët & Chandon Imperial Rosé,
Moët & Chandon Grand Vintage Blanc 2013,
Veuve Clicquot Yellow Label und
Veuve Clicquot Vintage Blanc 2015.
Dom Pérignon exklusiv in der First Class
In der First Class wird an Bord von Emirates auf allen weltweiten Routen Dom Pérignon serviert. First-Class-Gäste bekommen das ganze Jahr über Dom Pérignon Vintage 2013 und von Juni bis September Dom Pérignon Vintage Rosé 2008 serviert – eine Assemblage aus Pinot Noir-Trauben, die ein Bouquet von Himbeeren, Walderdbeeren, Iris und Veilchen bietet, gefolgt von grüneren Nuancen von Liguster, Angelica und Kampferbaum.
ANZEIGE
Für unbeschwerten Daten-Konsum außerhalb der EU

Wenn du außerhalb der EU verreist und in Verbindung bleiben willst, dann brauchst du sie – die eSIM von Holafly, denn damit vermeidest du teure Roaming-Gebühren.
First-Class-Gäste, die im November und Dezember 2024 reisen, haben die einmalige Gelegenheit, Dom Pérignon Plénitude 2 2004 zu genießen. Der seltene Jahrgang 2004 in seiner zweiten Plénitude ist eine limitierte Ausgabe und Teil des preisgekrönten Portfolios exklusiver gereifter Weine und Champagner von Emirates. Die zweite Plénitude dieses Jahrgangs zeichnet sich durch eine ausgeprägte und präzise Mineralität aus und bietet Zitrusnoten von rosa Grapefruit und Blutorangen, die sanft in Feige übergehen.
Business Class – Moët & Chandon
Moët & Chandon wird in der Business Class auf Strecken nach Afrika, in den Nahen Osten und in den asiatisch-pazifischen Raum einschließlich Australasien serviert. Moët & Chandon Imperial Brut 2024 das ganze Jahr über serviert, während Moët & Chandon Rosé Imperial von Juni bis November angeboten wird.
In den Emirates Lounges in Dubai können Reisende das ganze Jahr über Moët & Chandon Imperial Brut, Moët & Chandon Imperial Grand Vintage 2013, Moët & Chandon Rosé Imperial und Moët & Chandon Nectar Imperial genießen. Die Emirates-Business-Class-Lounge im Concourse B des Dubai International Airport (DXB) verfügt über eine eigene Moët & Chandon Champagne Lounge, in der jede Cuvée mit Canapés serviert wird, die in Zusammenarbeit mit Michelin-Sterneköchen zubereitet wurden.
Business Class – Veuve Clicquot
Veuve Clicquot wird in der Business Class auf Strecken nach Amerika, Großbritannien und Europa serviert. Veuve Clicquot Yellow Label wird das ganze Jahr über serviert und Veuve Clicquot Vintage Blanc 2015 wird von September bis Dezember als besonderes Erlebnis angeboten.
Premium Economy Class – Chandon Vintage Brut
Als Teil des Weinprogramms von Emirates können Fluggäste der Premium Economy Class einen australischen Schaumwein genießen, der exklusiv für Emirates angeboten wird – Chandon Vintage Brut 2017. Dieser Premium-Schaumwein wird nach traditioneller Methode hergestellt und zeichne sich durch Eleganz und Tiefe aus. Die erfahrenen Winzer von Chandon Vintage Brut 2017 konzentrieren sich auf das Klima und das Fruchtpotenzial, um den perfekten Säuregehalt und die Frische zu erreichen, mit einem unverwechselbaren Stil, der die Lage der Victorian Mountains widerspiegelt.
Economy Class – Moët & Chandon
Reisende der Economy Class können bei besonderen Anlässen an Bord mit dem zusätzlichen Kuchen- und Champagnerpaket feiern. Für 43 US-Dollar überrascht das Kabinenpersonal einen Passagier an Bord mit einer kleinen Feier – einschließlich eines Vanillekuchens oder eines Schokoladenkuchens in Kombination mit Moët & Chandon Brut.
Vegane Mahlzeiten
Vegane Mahlzeiten werden bei den Emirates-Passagieren immer beliebter. Die neue vegane Speisekarte an Bord wurde sorgfältig zusammengestellt, heißt es bei Emirates, um der wachsenden Kundennachfrage gerecht zu werden. Passagiere können handgemachte Gourmetgerichte wie gebratene Austernpilze, Jackfrucht-Biryani und in Scheiben geschnittener Kohlrabi garniert mit gebrannter Orange genießen. Als Dessert wird eine Auswahl an Schokoladentrüffelkuchen mit Haselnuss, Pistazie und Blattgold oder eine grüne Trauben-Tarte mit kandierten Rosenblättern, Vanillepudding und Beerenkompott, das mit Yuzu-Perlen glänzt, angeboten.

First Class mit neuen Menüs
Auf ausgewählten Strecken – welche das sind, teilt die Airline in ihrer Mitteilung nicht mit – werden seit August 2022 in der First Class neue Menüs serviert, darunter Gerichte wie gebratene Lachsforelle mit Moqueca-Sauce und kreolischem Reis, gebratene Entenbrust mit Orangenthymianjus, gedünstete Broccolini und Fondant-Kartoffeln. Seit September 2022 werden neue Menüs auch in der Business Class und der Economy Class eingeführt. Emirates erweitert sein First Class-Angebot und bietet ab sofort Gästen im Rahmen des Dine-on-demand-Services unbegrenzt persischen Kaviar zusammen mit dem berühmten Dom Perignon Vintage Champagners. Emirates ist nach eigenen Angaben die einzige Fluggesellschaft, die diese Luxusmarke an Bord anbietet. Die Passagiere der ersten Klasse werden noch weiter verwöhnt. Sie können im Flug beliebte Kinosnacks bestellen, während sie Filme an Bord genießen. Das Angebot umfasst Lobster Roll, saftige Sliders, Edamame und gesalzenes Popcorn.

Kleiner Trost für die Economy-Reisenden: Alle Passagiere können sich schon vor dem Flug ihr eigenes Programm zusammenstellen, indem sie in der Emirates-App nach Filmen oder Fernsehsendungen suchen und eine Vorauswahl treffen, die dann an Bord mit dem Unterhaltungsprogramm ice synchronisiert wird.
Gäste, die von Dubai abfliegen, können ab sofort frisches Gemüse essen, das in Bustanica geerntet wurde, der größten vertikalen Farm der Welt.

WERBUNG

Finde preiswerte Flüge in die ganze Welt
Kosher Arabia produziert koschere Menüs in zertifizierter Anlage
Kosher Arabia, das Joint Venture von Emirates Flight Catering (EKFC) und CCL Holdings, ist mit der Eröffnung einer modernen Catering-Anlage in Dubai einer der ersten registrierten und zertifizierten Produzenten koscherer Lebensmittel in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Bei seiner Produktion legt Kosher Arabia besonderen Wert auf den nachhaltigen Einsatz von Ressourcen, um die Auswirkungen des Betriebs auf die Umwelt so weit wie möglich zu minimieren. Um dieses Ziel zu erreichen, bedient sich Kosher Arabia energieeffizienten Maschinen, setzt auf Recycling wo immer möglich und bietet seinen Kunden innovative und umweltfreundliche Verpackungen an. Dabei kann das Unternehmen auf bereits bestehende Infrastruktur sowie auf das Equipment und Know-How von Emirates Flight Catering zurückgreifen.

Für Kunden, die weniger Wert auf pflanzlichen Ernährung legen, werden auch die regulären Menüs von Emirates wie gewohnt von preisgekrönten Köchen zubereitet. Die Fluggesellschaft serviert jährlich über 110 Millionen Mahlzeiten an Bord, und arbeitet in Economy Class, Business Class und First Class mit der gleichen Liebe zum Detail. Emirates bewirtet jährlich mehr als 55 Millionen Gäste an Bord seiner Flüge und gewinnt auf Routen über alle sechs Kontinente wertvolle Einblicke in globale kulinarische Trends.
Diese individuellen Menüwünsche gibt es.
Große Auswahl an Kaffee
Emirates serviert jedes Jahr mehr als 17 Tonnen Kaffee an Bord und arbeitet mit einer Reihe von Lieferanten zusammen, darunter Lavazza, Coffee Planet, der Nairobi Coffee and Tea Company und einer Vielzahl unabhängiger Lieferanten weltweit. Als Teil des Essensservice wird Economy- und Premium-Economy-Kunden während ihres Fluges ein- oder zweimal Kaffee angeboten, während Business- und First-Class-Kunden bei Bedarf aus einer Kaffeekarte bestellen können. Diese umfasst eine große Auswahl an Optionen wie entkoffeinierten Kaffee, Cappuccino und Eiskaffee, Americano, Espresso, Macchiato und arabischen Kaffee mit Kardamom und Safran. Die Kaffees werden aus Lavazza-Bohnen hergestellt, die Noten von Walnuss und Ahornsirup oder Kakao und schwarzem Pfeffer enthalten. Kaffeekenner können sogar ein Affogato al Café-Dessert genießen, bei dem Espresso über cremiges Eis gegossen wird.














Titelfoto / First Class-Gäste können in den Emirates unbegrenzt Kaviar genießen / Foto: Emirates
WERBUNG
Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand
Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.
Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hinter diesem Link.












