Blick auf die Eingangstür

In Nancy auf den Spuren des Schriftstellers Stendhal übernachten

Nancy ist eine wunderschöne Stadt. Es gibt viele gute Gründe für einen Besuch. Seit Herbst vergangenen Jahres gibt es einen mehr. Denn im September 2024 öffnete das Hotel Littéraire Stendhal in Nancy. Die Société des Hôtels Littéraires feierte ihr zehnjähriges Bestehen und eröffnete ihr sechstes Vier-Sterne-Hotel.

Das neue Hotel ist dem Schriftsteller Stendhal gewidmet und eine Hommage an seinen Roman Lucien Leuwen, dessen erster Teil in Nancy spielt.

Hotelflur
Das neue Hotel ist dem Schriftsteller Stendhal gewidmet und eine Hommage an seinen Roman Lucien Leuwen, dessen erster Teil in Nancy spielt. / PHOTO: © SYLVIE GROSBOIS

Hotel-Konzept eines Literaturliebhabers

Das Konzept der Hôtels Littéraires wurde von Jacques Letertre erdacht, einem passionierten Literaturfreund und Sammler. Seine Begeisterung für Bücher und Lektüre möchte er mit den Gästen der zu Ehren seiner Lieblingsschriftsteller dekorierten und personalisierten Hotels teilen. Zusammen mit seinem Sohn Alban steht er an der Spitze des Familienbetriebs und arbeitet mit dem ganzen Team der Hôtels Littéraires am Erfolg dieses missionsgeleiteten Unternehmens. Ihr Wunsch: Kultur vermitteln und den Umweltschutz zu einem zentralen Anliegen der Touristik-und Hotelbranche von morgen machen.

In Nancy auf den Spuren Stendhals
Das Konzept der Hôtels Littéraires wurde von Jacques Letertre erdacht, einem passionierten Literaturfreund und Sammler / Credit ERWAN FIQUET

Das Hôtel Littéraire Stendhal, ehemals Hôtel des Prélats, befindet sich in idealer Lage im Zentrum von Nancy. Das historische Gebäude grenzt unmittelbar an die Kathedrale an und ist nur drei Gehminuten von der Place Stanislas entfernt, dem berühmten Platz, der zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört.

“Die Liebe war für mich stets die wichtigste aller Angelegenheiten, oder vielmehr die einzige.”
Stendhal, Leben des Henry Brulard

Frühstücksraum
Credit ERWAN FIQUET

Zimmer stellen Leben und Werk vor

Die drei Stockwerke und 41 Zimmer des Hotels präsentieren verschiedene Aspekte des Lebens und der Werke Stendhals:

  • Der erste Stock zeichnet sein Leben nach („Visse“): seine Jugend in Grenoble und Paris, seine autobiografischen Werke wie das Leben des Henry Brulard und Erinnerungen eines Egoisten,
    seinen Essay Über die Liebe sowie seine Beziehung zu einigen seiner Freunde wie dem Grafen Pierre Daru und Prosper Mérimée.
  • Der zweite Stock steht ganz im Zeichen von Stendhals Italienaufenthalte („Amo ̀“): individuell eingerichtete Zimmer rund um die Helden seiner Italienischen Chroniken – die Äbtissin von Castro und Die Cenci – sowie zu den Büchern, in denen er über seine Reisen berichtet und über die italienische Musik und Malerei schreibt: Rom, Neapel und Florenz oder Römische Spaziergänge.
  • Der dritte Stock erzählt die Geschichte des Romanautors Stendhal („Scrisse“) mit Zimmern, die den Hauptfiguren seiner Werke Die Kartause von Parma und Rot und Schwarz gewidmet sind: die San Severina, Fabrice del Dongo, Mathilde de La Môle, Julien Sorel und natürlich Lucien Leuwen.
weltreisendernet hotel litteraire stendhal 40 250220
Das Hotel bietet ein Spa, damit die Gäste ihren Aufenthalt nach Belieben gestalten können: Erholung für den Geist, aber auch für den Körper. / Credit ERWAN FIQUET

Jedes Zimmer ist mit einem anderen Original-Aquarell von Jean Aubertin dekoriert. Zitate, eine illustrierte Zeitleiste, Nachbildungen von Manuskripten und Gemälde aus der Zeit des Schriftstellers schmücken die gemeinsam genutzten Bereiche. Unzählige Bücherregale laden zum Lesen ein, in Schauvitrinen sind seltene Manuskripte und Originalausgaben der Bücher von Stendhal ausgestellt.

weltreisendernet hotel litteraire stendhal 10 250220
Jedes Zimmer ist mit einem anderen Original-Aquarell von Jean Aubertin dekoriert. / Credit ERWAN FIQUET

Ein Aufenthalt im Hôtel Littéraire Stendhal ist eine umfassende Reise in das Leben und das Werk von Stendhal für eine originelle Erfahrung, die uns persönlich bereichert und Literatur lebendig werden lässt.

weltreisendernet hotel litteraire stendhal 6 250220
Die drei Stockwerke und 41 Zimmer des Hotels präsentieren verschiedene Aspekte des Lebens und der Werke Stendhals / Credit ERWAN FIQUET

Zudem bietet das Hotel ein Spa, damit die Gäste ihren Aufenthalt nach Belieben gestalten können: Erholung für den Geist, aber auch für den Körper.

Wendeltreppe
Das Hôtel Littéraire Stendhal, ehemals Hôtel des Prélats, befindet sich in idealer Lage im Zentrum von Nancy / Credit ERWAN FIQUET

Mehr Informationen über das Hotel


WERBUNG

Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand

Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.

Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hinter diesem Link.


Der Schriftsteller Stendhal sagt dir bisher nicht so viel? Dann lies hier unsere kurze Zusammenfassung über Stendhal:

Marie-Henri Beyle, besser bekannt unter seinem Pseudonym Stendhal, war ein französischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, der vor allem für seine realistischen Romane bekannt ist. Er wurde am 23. Januar 1783 in Grenoble geboren und starb am 23. März 1842 in Paris. Stendhal gilt als einer der Vorläufer des literarischen Realismus und der psychologischen Romananalyse, da er tief in die Gedanken- und Gefühlswelt seiner Figuren eindrang.

Leben von Stendhal

Marie-Henri Beyle wuchs in einer wohlhabenden, aber strengen und konservativen Familie auf. Früh verlor er seine Mutter, was ihn stark prägte. Als junger Mann zog er nach Paris und trat in die französische Armee ein, wo er unter Napoleon diente. Während der napoleonischen Feldzüge, insbesondere in Italien, entwickelte er eine lebenslange Leidenschaft für die italienische Kultur, Kunst und Geschichte.

Nach Napoleons Sturz reiste er durch Europa und lebte zeitweise in Italien, insbesondere in Mailand, wo er als Konsul arbeitete. Später kehrte er nach Frankreich zurück, wo er sich ganz dem Schreiben widmete.

Porträt von Stendhal
Stendhal im Jahr 1840, Porträt von Olof Johan Södermark / Gemeinfrei

Bedeutende Werke von Stendhal

  1. Le Rouge et le Noir (1830) – „Rot und Schwarz“
    • Dies ist Stendhals bekanntestes Werk, das als einer der ersten realistischen Romane gilt. Der Roman erzählt die Geschichte von Julien Sorel, einem ehrgeizigen, aber gesellschaftlich benachteiligten jungen Mann, der versucht, sich in der französischen Gesellschaft nach den Napoleonischen Kriegen hochzuarbeiten. Der Titel spielt auf die Farben der Armee (Rot) und der Kirche (Schwarz) an – zwei Karrierewege, die Julien offenstehen.
  2. La Chartreuse de Parme (1839) – „Die Kartause von Parma“
    • Ein historischer Roman, der die Abenteuer von Fabrice del Dongo, einem jungen italienischen Adligen, schildert, der sich in die turbulente Zeit der Napoleonischen Kriege stürzt. Der Roman ist berühmt für seine lebendige Darstellung der Schlacht von Waterloo und seine tiefgehende Charakteranalyse.
  3. De l’Amour (1822) – „Über die Liebe“
    • Eine philosophische Abhandlung über die verschiedenen Formen der Liebe, in der Stendhal seine berühmte „Kristallisationstheorie“ über die Entstehung von Verliebtheit beschreibt.
  4. Vie de Rossini (1823) – „Das Leben Rossinis“
    • Eine Biografie des italienischen Komponisten Gioachino Rossini, in der Stendhal seine Bewunderung für die italienische Musik ausdrückt.
  5. Armance (1827)
    • Ein weniger bekanntes Werk, das sich mit einem jungen Mann beschäftigt, der mit seiner eigenen Identität und der Liebe hadert.

Stendhals Stil und Einfluss

  • Stendhal war seiner Zeit voraus, da er tiefgründige psychologische Einsichten in seine Romane integrierte.
  • Seine Werke sind oft ironisch, scharfsinnig und analysieren die Gesellschaft seiner Zeit.
  • Er gilt als Wegbereiter für Autoren wie Gustave Flaubert, Leo Tolstoi und Marcel Proust.

Trotz der Bedeutung seiner Werke war Stendhal zu Lebzeiten nicht besonders erfolgreich. Erst nach seinem Tod erkannten Kritiker und Schriftsteller seinen Einfluss auf die moderne Literatur.

Titelfoto / Das historische Gebäude grenzt unmittelbar an die Kathedrale an und ist nur drei Gehminuten von der Place Stanislas entfernt, dem berühmten Platz, der zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. / Credit ERWAN FIQUET

Auch interessant

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen