Abseits der irischen Westküste liegen zwei kleine Inseln, die Geschichte, Natur und Hollywood vereinen: die Skellig Islands. Besonders Skellig Michael, die größere der beiden Inseln, fasziniert mit einer frühmittelalterlichen Klostersiedlung, spektakulären Ausblicken und einem besonderen Platz auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Die kleinere Schwesterinsel, Little Skellig, bleibt Besuchern zwar verwehrt, beherbergt dafür aber eine der größten Basstölpel-Kolonien Europas – ein Paradies für Vogelfans und Fotografen.
Geschichte trifft Einsamkeit: Skellig Michael
Skellig Michael (irisch: Sceilg Mhichíl) war ab dem 6. Jahrhundert Rückzugsort für Mönche, die sich ein einfaches Klosterleben in der völligen Abgeschiedenheit des Atlantiks aufbauten. Die kargen Steinhütten, die sogenannten „Beehive Huts“, wurden kunstvoll ohne Mörtel errichtet und kleben heute noch auf einem steilen Felsen fast 200 Meter über dem Meer. 1996 erklärte die UNESCO das Kloster zum Weltkulturerbe – als ein seltenes Beispiel frühchristlicher Spiritualität in rauer Natur.

Aber nicht nur Geschichtsfreunde zieht es auf die Insel. Auch Filmfans pilgern seit 2015 hierher, denn Skellig Michael diente als mystischer Rückzugsort von Luke Skywalker in den “Star Wars”-Filmen „Das Erwachen der Macht“ und „Die letzten Jedi“. Die abgeschiedene, fast außerweltliche Szenerie passte perfekt ins galaktische Universum.

„Die Filmorte haben eine Verbindung zum Wesen der Charaktere“, sagte Regisseur J.J. Abrams. Die von den Elementen gepeitschte Insel Skellig Michael gab dafür das perfekte Setting ab. Der dazu veröffentlichte Videofilm versetzt die traumhafte Unwirklichkeit des Ortes in ein reales Making of Star Wars.
Wie kommt man hin?
Die Skellig Islands sind nur während der Sommermonate zugänglich – in der Regel von Mai bis Anfang Oktober, bei stabilem Wetter. Denn: Die Überfahrt mit kleinen Booten ist abhängig von Wind und Wellen. Die meisten Touren starten im Küstenort Portmagee im County Kerry, gelegentlich auch von Ballinskelligs oder Caherdaniel.
Die Skellig Islands sind kein klassisches Reiseziel – sie sind ein Abenteuer. Wer die Reise wagt, wird mit einem der außergewöhnlichsten Orte Irlands belohnt: rau, spirituell, abgeschieden und atemberaubend schön. Ob als Pilger, Naturfreund oder Filmfan – ein Besuch bleibt unvergesslich.

WERBUNG
Strompreis-Schock 2025. Auch 2025 steigen die Strompreise weiter. Mit unserem Stromvergleich findest du günstige Alternativen. Spare bis zu 850,00 € jährlich und sichere dir zusätzlich einen Sofortbonus von bis zu 153,00 €.
Offizielle Webseite zu Skellig Michael
Eine gute zentrale Informationsquelle ist SkelligMichael.com, eine Plattform von erfahrenen lokalen Anbietern, auf der du Tour-Angebote, Preise und Hintergrundwissen zur Insel findest. (skelligmichael.com)
Skellig Islands – Reiseinfos & Links
- UNESCO-Informationsseite zu Skellig Michael: UNESCO World Heritage Centre – Sceilg Mhichíl (https://whc.unesco.org/en/list/757)
- Tour-Anbieter in Portmagee: Skellig Coast Adventures – Landing-Tour, Eco‑Tour & Whale Watching (https://skelligcoastadventures.ie/)
- Alternative Anbieter: Casey’s Skellig Islands Tours, Skelligs Rock Cruises, Pat Joe Murphy Cruises – ebenfalls lizenzierte Bootstouren ab Portmagee (Skellig)
- Skellig-Besucherzentrum: Informationen, Tickets, Ausstellung & Shop (https://skelligexperience.com/)
ANZEIGE
Top-Touren für Dich
Tour-Optionen
- Landing Tour (mit Besuch auf Skellig Michael): Saison Mitte Mai bis Ende September, Dauer ca. 5 Stunden, Kosten ca. 130 Euro pro Person. Die Anzahl der Personen, die pro Tag Skellig Michael betreten, dürfen ist limitiert. Die Tickets sind oft Wochen im Voraus ausgebucht. Außerdem ist die Buchung einer Landing Tour keine Garantie dafür, dass du tatsächlich die Insel betreten kannst, weil alle Landungen vom Wetter abhängig sind. In der letzten Saison lag die Erfolgsquote bei 65 Prozent.
- Eco‑Tour (Bootsfahrt rund um Skellig Michael & Little Skellig, keine Landung): ca. 55 Euro bis 70 Euro, Dauer etwa 2,5 Stunden
Anreise aus Deutschland
Wer von Deutschland zu den Skellig Islands reisen möchte, fliegt am besten nach Dublin oder Shannon. Von dort geht es per Mietwagen oder Bus weiter nach Kerry Airport (bei Killarney) oder direkt in den Westen nach Portmagee – die Fahrt dauert etwa 4 bis 5 Stunden. Alternativ kannst du über Cork anreisen, was ebenfalls eine schöne Strecke entlang der wilden Küste bietet.
Unterkunft idealerweise in Portmagee oder in Valentia Island nahe dem Skellig Experience Centre
Hier gehts es zum Reisebericht über einen elebnisreichen Besuch in Irland.
Titelfoto: Valerie O’Sullivan / Tourism Ireland
(Der Artikel wurde erstmals Januar 2016 veröffentlicht. Wir haben ihn aktualisiert.)
WERBUNG
Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand
Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.
Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hinter diesem Link.












