Drei alte Koffer übereinander gestapelt

Koffer weg – was nun? Unsere Tipps

Nach dem unter Umständen viele Stunden dauernden Flug dreht im Airport unseres Zielort das Gepäckband seine Runden. Vergeblich halten wir Ausschau nach unserem Koffer. Die Ankunftshalle leert sich, das Transportband wird abgeschaltet. Nun ist es traurige Gewissheit, unser Gepäck ist erst einmal weg.

Was zu tun ist, wenn der Koffer am Flughafen verloren geht, und welche Rechte Reisende haben, erklärt Bettina Konzack, Reiseexpertin der ERGO Reiseversicherung. „Vermissen Reisende ihr Gepäck am Urlaubsort, sollten sie umgehend den Lost & Found-Schalter der Airline oder des Flughafens aufsuchen und dort eine Verlustanzeige aufgeben“, so Bettina Konzack. Dort erhalten Betroffene eine sogenannte Property Irregularity Report (PIR)-Nummer ausgestellt, mit der sie den Suchstatus des Koffers einsehen und später Ersatzansprüche geltend machen können. Bei Pauschalreisen empfiehlt Konzack, den Kofferverlust zusätzlich dem Reiseveranstalter zu melden.

Erst wenn das Gepäck nach 21 Tagen nicht auftaucht, gilt es offiziell als verloren.

Das steht Reisenden zu

Erreicht der Koffer verspätet oder gar nicht sein Ziel, steht Reisenden eine Entschädigung zu. Sie dürfen sich vor Ort mit Ersatzkleidung, Hygieneartikeln und anderen notwendigen Dingen eindecken. Für die Kostenerstattung ist es wichtig, die Ausgaben gut zu dokumentieren und mit Quittungen zu belegen. Betroffene sollten es hierbei allerdings nicht übertreiben, sondern nur das Nötigste kaufen, was sie für ein bis zwei Tage brauchen. Viele Fluggesellschaften bieten zudem Notfall-Kits an. „

Taucht der Koffer noch während des Aufenthalts auf und müssen Urlauber diesen selbst vom Flughafen abholen, ist die Airline verpflichtet, die Fahrtkosten zu übernehmen.


WERBUNG

Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand

Auf Leinwand, als Poster oder auf Alu-Dibond … In verschiedenen Größen …

Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hier.


Wenn der Koffer verschwunden bleibt

Ist das Gepäck auch nach drei Wochen nicht auffindbar, können Betroffene online eine offizielle Entschädigungsforderung bei der Airline stellen. Diese muss für den Kofferverlust mit einem Höchstbetrag von 1.500 Euro haften. Für die Verlustmeldung sollten Urlauber eine Liste des Kofferinhalts inklusive des Werts erstellen. Wer noch Belege von Artikeln oder Fotos hat, kann diese ebenfalls beifügen. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach dem Zeitwert der Gegenstände.

Gepäckverlusten vorbeugen

Auffällige Anhänger oder bunte Gurte machen den Koffer leichter erkennbar, so lassen sich Verwechslungen am Gepäckband vermeiden. Bettina Konzack empfiehlt zudem, einige Kleidungsstücke sowie Hygieneartikel im Handgepäck mitzunehmen. Hier sollten Reisende auch Dokumente, elektronische Geräte und Medikamente befördern. Doch nicht alle Arzneien dürfen ins Handgepäck. Also bitte vorab über die geltenden Regelungen informieren.

Wer jederzeit prüfen möchte, wo der Koffer gerade ist, kann das Gepäck außerdem mit einem GPS-Tracker ausstatten.

Titelfoto / Alexas_Fotos / pixabay

Auch interessant

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen