Dänemark ist ein kleines Ferienparadies, in dem es Urlauber nie weit zum nächsten Strand haben. / Foto: pixabay / 9685995

Dänemark in der Übersicht – Fast Facts

(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die mit einem Sternchen (*) versehen sind. Wir finanzieren unsere Arbeit auch über Werbelinks und sogenannte Affiliate-Links. Hier erfährst Du mehr.)

Inhaltsverzeichnis:

Dänemark, das südlichste der skandinavischen Länder, besticht durch seine malerischen Landschaften, historische Städte und seine hohe Lebensqualität. Mit einer Fläche von etwa 43.000 Quadratkilometern und fast 6 Millionen Einwohnern ist das Königreich eines der kleineren Länder Europas, doch seine kulturelle Bedeutung und wirtschaftliche Stabilität sind beachtlich. Die Hauptstadt Kopenhagen ist das wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum des Landes.

Geografie und Natur

Dänemark besteht aus der Halbinsel Jütland sowie zahlreichen Inseln, darunter Seeland, Fühnen und Bornholm. Das Land ist von der Nord- und Ostsee umgeben und bietet eine küstenreiche Landschaft mit langen Sandstränden, sanften Hügeln und weitläufigen Wiesen. Es gibt keine hohen Berge, was Dänemark zu einem idealen Land für Radfahrer macht.

weltreisendernet daenemark da map 20230330
Quelle: CIA World Factbook

Klima und Wetter

Das Klima Dänemarks ist gemäßigt maritim mit milden Sommern und vergleichsweise milden Wintern. Die Temperaturen liegen im Sommer durchschnittlich bei 16 bis 22 °C, während sie im Winter selten unter -2 °C fallen. Die Nähe zur Nordsee sorgt für wechselhaftes Wetter mit häufigen Winden.

Bevölkerung und Sprache

Die Bevölkerung Dänemarks konzentriert sich größtenteils auf städtische Gebiete, insbesondere auf Kopenhagen, Aarhus, Odense und Aalborg. Die Amtssprache ist Dänisch, aber viele Dänen sprechen auch fließend Englisch. Die Gesellschaft ist bekannt für ihre Gleichberechtigung und soziale Absicherung.

weltreisendernet flagge daenemark 20230330
Flagge von Dänemark

Wirtschaft und Infrastruktur

Dänemark verfügt über eine starke Wirtschaft, die sich durch hohe Innovationskraft und einen gut ausgebauten Wohlfahrtsstaat auszeichnet. Wichtige Wirtschaftssektoren sind Landwirtschaft, erneuerbare Energien, Pharmaindustrie und Technologie. Dänemark ist zudem eines der führenden Länder in der Nutzung von Windenergie.

Kultur und Gesellschaft

Dänemark hat eine reiche kulturelle Geschichte, die von den Wikingern bis zur modernen Architektur und Designwelt reicht. Berühmte Persönlichkeiten wie Hans Christian Andersen, der Autor weltbekannter Märchen, und der Philosoph Søren Kierkegaard stammen aus Dänemark. Die Dänen gelten als glücklich und legen großen Wert auf das Konzept “Hygge”, das für Gemütlichkeit und Gemeinschaft steht.


WERBUNG

Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand

Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.

Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hinter diesem Link.


Verkehr

Es herrscht Rechtsverkehr. Es muss ganzjährig auch tagsüber mit Abblend- oder Tagfahrlicht gefahren werden.

Die Promillegrenze beträgt 0,5. Eine Überschreitung dieser Grenzen wird – ebenso wie falsches Parken – mit hohen Bußgeldern geahndet.

Der deutsche Führerschein wird anerkannt. 

Strom

230 V / 50 Hz / Steckertyp(en): C, E, F, K

Stecker Typ C
Stecker Typ C / Foto: CIA, The World Factbook
Stecker Typ E
Stecker Typ E / Foto: CIA, The World Factbook
Stecker Typ F
Stecker Typ F / Foto: CIA, The World Factbook
Stecker Typ K
Stecker Typ K / Foto: CIA, The World Factbook

Das sind einige Highlights in Dänemark

Die Strände Dänemarks sind wunderschön. Insgesamt gibt 7.400 Kilometer Küste und keine Stelle, die weiter als 50 Kilometer vom Meer entfernt ist. Ganze 174 Strände sind mit der blauen Flagge ausgezeichnet.
Dänemark verfügt über sieben UNESCO-Welterbestätten. Auch die Städte sind immer wieder einen Besuch wert. So war 2023 Kopenhagen UNESCO-Welthauptstadt der Architektur. Und die Kulinarik kommt dank zahlreicher Restaurants mit Michelin-Sternen nicht zu kurz.

Dänemark bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter:

  • Kopenhagen: Die Hauptstadt beherbergt den Vergnügungspark Tivoli, die Kleine Meerjungfrau und den Nyhavn mit seinen bunten Häusern.
  • Schloss Kronborg: In Helsingør auf Seeland gelegen, bekannt als Schauplatz von Shakespeares “Hamlet”.
  • Legoland Billund: Der Freizeitpark in Billund ist ein Paradies für Lego-Fans.
  • Aarhus: Die zweitgrößte Stadt des Landes bietet das ARoS Kunstmuseum und das Freilichtmuseum Den Gamle By.
  • Skagen: Die nördlichste Stadt Dänemarks besticht durch ihre besondere Lichtstimmung und die Sandbank Grenen, wo Nord- und Ostsee aufeinandertreffen.

ANZEIGE

Finde Dein Ferienhaus in Dänemark

Das sind die Regionen Dänemarks, in denen Du Urlaub machen kannst

Dänemark verfügt über große Wanderdünen / Foto: pixabay / penphoto
Dänemark verfügt über große Wanderdünen / Foto: pixabay / penphoto

Nordjylland (Nordjütland), Verwaltungssitz Aalborg, https://www.enjoynordjylland.de/ https://www.visitnordseeland.de/

Midtjylland (Mitteljütland), Verwaltungssitz Vibrog

Syddanmark (Süddänemark), Verwaltungssitz Veijle, https://www.visitsonderjylland.de/

Hovedstaden (Hauptstadtregion), Verwaltungssitz Hillerød. Diese Region umfasst den Nordosten Seelands mit der Hauptstadt Kopenhagen*, außerdem gehört die Insel Bornhom dazu. https://www.visitcopenhagen.de/

Sjælland (Seeland), Verwaltungssitz Sorø. Zu der Region mit der Insel Seeland gehören außerdem die Inseln Lolland, Falster und Møn. https://www.visitnordseeland.de/

Du wunderst Dich, dass Grönland und die Färöer-Inseln nicht in unserem Artikel dabei sind. Diese gehören wie Dänemark selbst zum Königreich Dänemark und geht es ausschließlich um Dänemark.

Bunte Häuser. Sie spiegeln sich im Wasser davor
Kopenhagen / Foto: DUCTINH91 / pixabay

Wichtige Links zum Ferienland Dänemark

Lies unseren Basisartikel über Dänemark für einen ersten Überblick über das schöne Reiseland im Norden

Webseite von Visit Denmark
Touren in Dänemark finden sich auch auf komoot
Pintrip – mit dem Wohnmobil bei privaten Gastgebern


Drei Fischerboote liegen auf dem Strand
Fischerboote in Dänemark / Foto: SteenJepsen / pixabay

Anreise mit dem Auto

Über die A7 in Richtung Flensburg. Alternativ per Fähre von Rostock und Puttgarden. In Dänemark gibt es keine Autobahn- oder Mautgebühren außer an den neuen Storebælt- und Øresund-Brücken.

In Dänemark gelten folgende Höchstgeschwindigkeiten für Autos:

130 bzw. 110 km/h auf der Autobahn (auf etwa der Hälfte der dänischen Autobahnstrecken gilt die Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h, rund um Kopenhagen und andere größere Städte gelten 110 km/h.)
80 km/h außerorts/Landstraße.
50 km/h innerorts (weißes Schild mit Stadtsilhouette).
Pkw mit Anhänger und Campingwagen: 70 km/h auf der Landstraße, 80 km/h auf der Autobahn. 100 km/h auf der Autobahn (und bis zu 80 km/h auf anderen Straßen), wenn Anhänger oder Wohnwagen eine Zulassung für 100 km/h besitzen.

Anreise mit der Bahn

Aarhus und Kopenhagen werden per ICE angefahren. Mit dem D300 geht es beispielsweise im Liegewagen in rund 10 Stunden von Berlin nach Kopenhagen.

Fährverbindungen

Scandlines, Bornholmslinjen und TT Line bieten direkte Fährverbindungen

Flüge

Kopenhagen und Billund/Jütland werden von mehreren Airlines aus Deutschland direkt angeflogen.

Klekkendehøj, ein Doppelganggrab zwischen Tostenæs und Røddinge auf der Insel Møn. Foto: Bera / Creative Commons
Klekkendehøj, ein Doppelganggrab zwischen Tostenæs und Røddinge auf der Insel Møn. Foto: Bera / Creative Commons

Apotheken

Viele der in Deutschland verschreibungsfreien Medikamente sind in Dänemark oft nur gegen Rezept erhältlich. Die Apotheken haben ähnliche Öffnungszeiten wie die Läden. Montag bis Donnerstag 9:30 bis 17:30 Uhr, freitags meist länger und samstags von 10 bis 13 Uhr. Manche Medikamente kannst Du auch im Supermarkt kaufen.

Geld

In Dänemark ist die Dänische Krone das Zahlungsmittel Die meisten Geschäfte in Dänemark akzeptieren Bargeld, aber immer mehr Geschäfte akzeptieren kein Bargeld. Viele Kioske und Supermärkte akzeptieren nach 20 Uhr kein Bargeld. Ein Euro ist derzeit (16.2.25) 7,46 Kronen wert.
Die in Dänemark weit verbreitete Bezahlmöglichkeit mit der MobilePay-App kann nur von Inhabern einer dänischen Personenidentifikationsnummer (CPR-Nummer) genutzt werden. Wer bei Google Play nach der App sucht, kann die enttäuschten und wütenden Kommentare deutscher User über diese Einschränkungen lesen.

Botschaft

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland im Königreich Dänemark

Göteborg Plads 1
2150 Kopenhagen Nordhavn
Telefon +45 35 45 99 00
Fax +45 35 26 71 05 | +49 30 18 176 71 55
https://kopenhagen.diplo.de/

Reiseseite des Auswärtigen Amts zu Dänemark

https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/daenemark-node/daenemarksicherheit/211724

Darunter findet sich u.a. folgender Sicherheitshinweis:
Im „Freistaat Christiania“ verfolgt die dänische Polizei Vorfälle aufgrund der besonderen Situation nur ausnahmsweise. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass sich die Bewohner von Christiania das Fotografieren ausdrücklich verbitten und Geräte, mit denen fotografiert wird, ggf. einbehalten werden.
Im Stadtteil Nørrebro kam es in der Vergangenheit nachts des Öfteren zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Banden.

Informationen über Einfuhr- und Zollbestimmungen nach Dänemark

https://tyskland.um.dk/de/reise-und-aufenthalt/einfuhr-und-zollbestimmungen

Notrufnummern in Dänemark

112 – Polizeinotruf und Rettungswagen

114 – Polizei-Servicehotline

+49 30 4050 4050 – Sperrhotline für Handys und Zahlungskarten (in Deutschland 116 116)

Trinkgelder

Trinkgelder sind in Dänemark nicht üblich. Wenn du besonders zufrieden bist, kannst Du natürlich trotzdem Trinkgeld geben.

Was Du als Souvenir mitnehmen könntest

“The World Factbook” der CIA empfiehlt: Porzellan/Keramik, handgemachte Wollartikel, Käse, Schokolade, Lego-Spielzeug

Ein typisches Gericht sind …

Frikadellen, undzwar flache Fleischfrikadellen aus Rinderhackfleisch, gehackten Zwiebeln, Milch und Eiern, serviert mit Kartoffeln, Rahmkohl, Soße und/oder eingelegter Rote Bete. Auch diesen Hinweis haben wir aus dem “The World Factbook” der CIA

Stand: 15.2.25 (Alle Angaben ohne Gewähr.)

Titelfoto / Dänemark ist ein kleines Ferienparadies, in dem es Urlauber nie weit zum nächsten Strand haben. / Foto: pixabay / 9685995

Auch interessant

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen