Ein Strauß bunter Tulpen

Wann ist der perfekte Tag, um Blumen zu schenken?

Aus welchem Anlass sollte man Blumen schenken?

Blumen sind schon seit jeher ein Ausdruck von Zuneigung, Wertschätzung und Liebe. Sie haben die Fähigkeit, Emotionen ohne Worte auszudrücken und besondere Momente unvergesslich zu machen. Egal, ob es sich um einen Strauß roter Rosen, eine bunte Mischung von Wildblumen oder einen feinen Orchideen-Zweig handelt – Blumen haben eine universelle Sprache. Doch bei all der Schönheit und Symbolik, die Blumen mit sich bringen, stellt sich oft die Frage: An welchem Datum sollte man Blumen schenken? Gibt es feste Regeln, oder kommt es eher auf die Geste und den Moment an? Dieser Artikel beleuchtet einige besondere Gelegenheiten, Festtage und auch überraschende Optionen, um Blumen zu schenken.

Barbara Lehmann, Floristik-Expertin von MyGlobalFlowers antwortet:

„Blumen passen perfekt zu speziellen Tagen wie dem Valentinstag, Muttertag, Geburtstag, Hochzeitstag oder Weihnachten. Doch auch spontane Blumengeschenke, etwa am Monatsanfang oder einem bedeutenden persönlichen Datum, sorgen für Freude.“

1. Klassische Anlässe zum Blumenschenken

Es gibt einige festgelegte Daten im Jahr, an denen Blumen eine tragende Rolle spielen. Diese Anlässe sind meist familien- oder partnerschaftliche Ereignisse, die traditionell mit der Übergabe eines liebevoll zusammengestellten Straußes gekrönt werden.

a) Valentinstag (14. Februar)

Der Valentinstag ist wohl der bekannteste Zeitpunkt, an dem Blumen wie Rosen aus keinem Haushalt wegzudenken sind. Weltweit beschenken sich Paare mit Blumen, um ihre Liebe füreinander auszudrücken. Rote Rosen stehen dabei symbolisch für die Liebe und Leidenschaft, aber auch andere Farben, wie beispielsweise Rosa (Romantik) oder Weiß (Reinheit), sind beliebt.

b) Muttertag (zweiter Sonntag im Mai)

Der Muttertag ist ein weiterer bedeutungsvoller Blumenschenktag. Mütter weltweit werden mit Blumensträußen geehrt, die ihre Wertschätzung und Dankbarkeit symbolisieren. Beliebte Blumen sind hier bunte Mischsträuße, die Fröhlichkeit und Liebe ausdrücken.

c) Geburtstagsfeiern

Ein Blumenstrauß als Geschenk zum Geburtstag ist eine zeitlose Idee – nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer. Die Wahl der Blumen hängt oft von der persönlichen Vorliebe des Beschenkten oder der Jahreszeit ab. Frühlingsblumen wie Tulpen und Hyazinthen eignen sich perfekt für Frühjahrsgeburtstage, während im Sommer Sonnenblumen oder Dahlien beliebt sind.

d) Hochzeitstage

Blumen spielen bei Hochzeitstagen eine große Rolle, besonders bei den “runden” Jubiläen. Sie stehen symbolisch für die blühende Liebe zwischen den Jubilierenden. Rote oder weiße Rosen, Orchideen oder lilafarbene Lavendelsträuße sind häufige Wahl.

Ein Strauß bunte Blumen verschiedener Sorten
Foto: Christian De Stradis / unsplash.com

2. Blumen schenken an Feiertagen

Neben den klassischen Anlässen gibt es eine Reihe von Feiertagen, an denen Blumen nicht fehlen dürfen:

a) Internationaler Frauentag (8. März)

Der Frauentag ist eine Hommage an die Erfolge und Errungenschaften von Frauen weltweit. In vielen Ländern, insbesondere in Osteuropa und Asien, ist es Tradition, an diesem Tag Frauen Blumen zu schenken. Gelber Mimosen, Tulpen oder Rosen sind besonders geeignete Blumen, um Dankbarkeit und Respekt auszudrücken.

b) Ostern

Auch Ostern bietet eine wunderbare Gelegenheit, Blumen zu verschenken. Frühlingsblüher wie Narzissen, Tulpen und Krokusse bringen nicht nur Farbe in Häuser, sondern symbolisieren auch neues Leben und Hoffnung, ganz im Geist des Osterfests.

c) Weihnachten

Während Blumen bei Weihnachten nicht unbedingt im Fokus stehen, gibt es festliche Pflanzengeschenke, die in der kalten Jahreszeit gerne übergeben werden. Weihnachtssterne, Amaryllis oder Christrosen sind oft beliebte Pflanzen, um weihnachtlichen Glanz zu verbreiten.

3. Den Alltag verschönern – Blumen schenken ohne Anlass

Nicht immer braucht es einen speziellen Anlass oder ein bestimmtes Datum, um Blumen zu schenken. Spontane Blumengeschenke können eine wunderbare Überraschung und ein Zeichen von Aufmerksamkeit sein. Menschen neigen dazu, sich von alltäglichen Ritualen überwältigen zu lassen, und Blumen sind eine perfekte Möglichkeit, den Alltag ein wenig aufzuhellen.

a) Der “Einfach-so-Tag”

Ein Strauß Blumen “einfach so” – ohne besonderen Anlass – bleibt oft in Erinnerung. Die unerwartete Geste zeigt, dass man an den anderen denkt, und wirkt ehrlicher und aufrichtiger als vorgeschriebene Daten.

b) Wiedergutmachung

Ein Blumenstrauß kann auch als süßes Mittel zur Wiedergutmachung eingesetzt werden. Nach einem Streit oder Missverständnis entschuldigen sich viele mit Blumen, insbesondere mit weißen Lilien oder Rosen, die Reinheit und Vergebung symbolisieren.

c) Zur Aufmunterung

Nach einem anstrengenden Tag oder in schwierigen Zeiten können Blumen auch emotionale Unterstützung und Trost schenken. Ein farbenfroher Strauß kann helfen, neue positive Energie zu geben.

4. Die Wahl der Blumen – Bedeutung macht den Unterschied

Nicht nur das Datum oder der Anlass spielt eine Rolle, sondern auch die Wahl der Blumen. Jede Blume hat ihre ganz eigene Bedeutung, die auf die Botschaft Einfluss nehmen kann.

  • Rosen: Rote Rosen stehen für Liebe, rosa Rosen für Dankbarkeit, und weiße Rosen für Reinheit.
  • Tulpen: Symbolisieren den Neuanfang und die perfekte Liebe.
  • Orchideen: Stehen für Schönheit und Eleganz.
  • Sonnenblumen: Verkörpern Lebensfreude und Optimismus.

Es ist ratsam, die Bedeutung der Blumen zu berücksichtigen, um die Botschaft des Straußes perfekt abzustimmen.

Fazit: Blumen – Ganzjähriger Ausdruck von Gefühlen

Ein bestimmtes Datum oder ein besonderer Anlass ist nicht unbedingt notwendig, um Blumen zu schenken. Jede Möglichkeit, jemanden zu erfreuen oder seine Gefühle zu vermitteln, ist eine gute Gelegenheit, zu einem schönen Strauß zu greifen. Dennoch gibt es viele festliche und traditionelle Tage im Jahr, an denen Blumen schlichtweg dazugehören – vom Valentinstag bis zu Ostern. Am Ende kommt es aber weniger auf das “Wann” als vielmehr auf das Herz, die Gedanken und die Bedeutung hinter dem Geschenk an. Denn wie Christian Morgenstern einst sagte: „Blumen sind das Lächeln der Erde.“

Warum also nicht genau heute jemanden mit einem bunten Blumengruß überraschen? Schließlich ist jeder Tag eine gute Gelegenheit, anderen eine Freude zu machen.

Titelfoto: Timo C. Dinger / unsplash.com

Auch interessant

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen