Lage:
Zwischen 41° 52′ und 46°11·geografischer Breite und 18° 06′ und 23° 01′ und geografischer Länge
Fläche:
88.509 Quadratkilometer
Hauptstadt:
Belgrad

Bevölkerung:
7.120.666 Einwohner
Sprache:
Serbisch
Schrift:
Kyrillisch und Lateinisch
Klima:
gemäßigt kontinental mit warmen Sommern bis 33°C und Schneewintern mit -5°C bis 10°C.
Zeitzone:
Mitteleuropäische Zeit GMT+1 Stunde (März bis Oktober GMT+2 Stunden)
Währung:
Dinar (RSD) (100 Para)
Wechselkurs:
1 Euro rund 120 Dinar
Strom:
220 V, 50 Hz
Wasser:
Wasser aus städtischen Wasserleitungen und öffentlichen Brunnen ist trinkbar
Fotostrecke Belgrad
Reiseziele in Serbien
Wichtige Telefonnummern
Polizei:
192
Feuerwehr:
193
AMSS Pannenhilfe:
1987
Ständige Feiertage:
- und 2. Januar – Silvester
Aussichtspunkt Ploce im Nationalpark Derdap. Foto: Ingo Paszkowsky - Januar – Orthodoxe Weihnachten
- und 16. Februar – Tag der Staatlichkeit – Sretenje
- April – Gedenktag an den Holocaust (kein arbeitsfreier Feiertag)
Orthodoxe Ostern – Karfreitag bis Ostermontag
- und 2. Mai – Tag der Arbeit
- Mai – Tag des Sieges (kein arbeitsfreier Feiertag)
- Oktober – Gedenktag an die serbischen Opfer im zweiten Weltkrieg (kein arbeitsfreier Feiertag)
- November – Tag des Waffenstillstandes im Ersten Weltkrieg
Banken und Postämter
Die Banken und Postämter sind von 8 bis 19 Uhr an Werktagen und von 8 bis 15 Uhr an Samstagen geöffnet. Am Sonntag sind nur bestimmte Banken und Postämter geöffnet.
Informationsservice:
Tel.: 0113027-100 oder www.nbs.rs
Tel.: 0700-100-300 oder www.posta.rs
Kreditkarten:
Es werden die Dina Card, VISA, VISA Electron, Master Card, Maestro, Diners und American Express akzeptiert.
Geschäfte:
Die Lebensmittelgeschäfte sind von 6 bis 21 Uhr an Werktagen und Samstagen und von 6 bis 14 Uhr an Sonntagen geöffnet. Die Geschäfte in Einkaufszentren sind von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Die Märkte sind von 6 bis 17 Uhr geöffnet.
Steuer:
In Serbien wird auf Waren und Dienstleistungen eine Mehrwertsteuer in Höhe von 10 oder 20 Prozent erhoben, abhängig von der Ware oder der Dienstleistung.
Gesundheitseinrichtungen:
Bestimmte Krankenhäuser und Kliniken arbeiten rund um die Uhr.
Die Apotheken sind von 8 bis 20 Uhr an Werktagen und von 8 bis 15 Uhr an Samstagen geöffnet. Sonntags sind nur diensthabende Apotheken geöffnet.
Erste Hilfe:
(rund um die Uhr) Tel.: 194 oder www.beograd94.org.rs
Notaufnahme:
(rund um die Uhr) Tel.: 0113618-444
Festnetztelefonie:
Für Serbien wählen Sie bitte die Vorwahl +00381, für Belgrad (0)11, für Novi Sad (0)21, für Nis (0)18.
Für internationale Anrufe aus Serbien wählen Sie 00 und die Vorwahl des gewünschten Landes und die Vorwahl der Stadt
Auskunft:
11811 (rund um die Uhr) oder www.webstrane.com
Weitere Informationen:
19812 (rund um die Uhr)
Mobilfunk-Provider:
064 und 065: MTS-Mobiltelefonie Serbien, www.mts.telekom.rs
063 und 062: TELENOR, ww1N.telenor.rs
060 und 061: VIP, www.vipmobile.rs
Straßenverkehr:
Die Buslinien fahren in alle Teile des Landes. Internationale Buslinien verbinden Sie mit den Nachbarländern und den meisten europäischen Ländern.
Informationen:
Tel.: 0112644455, 2636 299, www.bas.rs
AUTO-MOTO SAVEZ SRBIJE leistet 24-Stunden-Pannenhilfe, Tel.: 1987 oder www.amss.org.rs
Maut:
Maut muss auf folgenden Straßen bezahlt werden:
E-75 Belgrad-Novi Sad, E-70 Novi Sad-Feketic-Subotica, E75 Belgrad-Nis, E75 NisLeskovac und E70 Belgrad-Sid.
Tanken:
Die Tankstellen an den Hauptstraßen und in größeren Orten sind rund um die Uhr geöffnet. Es können Benzin 95-98 Oktan (Super), Diesel und inländische und ausländische Öle gekauft werden. Außerdem gibt es an den Tankstellen in größeren Städten und touristischen Zentren auch flüssiges Autogas. Für das Führen eines Kraftfahrzeuges wird nur der nationale Führerschein benötigt.
Grüne Karte:
Wenn Sie mit einem Fahrzeug mit serbischem Zulassungsschein ins Ausland fahren, wird eine grüne Versicherungskarte benötigt, die im Ausland denselben Wert hat wie die Versicherungspolice in Serbien.
Zugverkehr:
Das Zugverkehrsnetz in Serbien ist dicht und verbindet die Republik Serbien mit allen Ländern Europas durch Tages- und Nachtzüge.
Sie können die Tickets für alle nationalen und internationalen Züge, die in Serbien abfahren, telefonisch über das Kundenzentrum unter der Telefonnummer 011 360-28-99 buchen.
Informationen:
Tel.: 011 2645-822, www.zeleznicesrbije.com
Luftverkehr:
Sowohl Air Serbia als auch zahlreiche andere internationale Airlines bieten regelmäßige Verbindungen aus Belgrad in die ganze Welt an. (www.airserbia.com)
Über das Kundenzentrum (Tel.: 0800/111 528) können Sie die Flugtickets zu einem günstigeren Preis buchen.
Informationen: Tel.: 011 209-4444, www.beg.aero
Flussverkehr:
Häfen: Bezdan, Apatin, Novi Sad, Smederevo, Veliko Gradiste, Kladovo, Prahovo, Plovput,
Tel.: 011 3029 800, www.plovput.rs
Fotostrecke Serbische Kulinarik
Kleines serbisches-deutsches Wörterbuch
Dobardan – Guten Tag
Dovidenja – Auf Wiedersehen
Hvala – Danke
Molim – Bitte
Hteo/htela bih da rezervisem – Ich möchte reservieren
Rucak – Mittagessen
Dorucak – Frühstück
Vecera – Abendessen
Nocenje sa doruckom – Übernachtung mit Frühstück
Polupansion – Halbpension
Pun pansion – Vollpension
Lzlet – Ausflug
Prevoz – Transport
Ujutru – am Morgen
U podne – am Mittag
Posle podne – am Nachmittag
Uvece – am Abend
Jelo Gericht
Svinjsko meso – Schweinefleisch
Telece meso – Kalbsfleisch
Pilece meso – Hühnerfleisch
Bez mesa – ohne Fleisch
Povrce (krompir, paprika, tikvice, grasak, spanac, karfiol) – Gemüse (Kartoffeln, Paprika, Vegetables, Zucchini, Erbsen, Spinat, Blumenkohl)
Salata – Salat
Hleb – Brot
Kolaci – Kuchen
U koliko sati? – Welche Uhrzeit?
Koliko kosta? – Wieviel kostet das?
Molim vas racun – Die Rechnung, bitte
Quelle: Nationale Tourismus Organisation Serbiens / www.serbien.travel
Titelfoto / Das Hotel Moskau mit dem Café Moskau ist eine Institution in Belgrad. / Foto: Ingo Paszkowsky
Auch interessant:
- Fotostrecke: Serbien – Essen und Trinken
- Fotostrecke: Serbien – das Mausoleum Karađorđević
- Fotostrecke: Serbien – Belgrad-Einblicke
- Fotostrecke: Serbien – Tourist Resort Küstendorf
- Reiseland Serbien: Natur pur und reichlich Geschichte – es gibt viel zu entdecken – ein Erlebnisbericht
- Das Reiseland Serbien in Kürze – Daten und Fakten – ein Steckbrief
- Serbien: Informativer Reiseführer aus dem Trescher Verlag