Mann sitzt in einem Café an einem Laptop

Wie lokale Marken mit einem Onlineshop expandieren können

Du leitest ein regionales Unternehmen, das neue Kunden gewinnen will? Mit einem eigenen Shop im Internet ist es ganz einfach. Wir erklären dir, wie es geht und was du dabei beachten sollten.

Was ist eine Marke?

Es gibt mehrere Definitionen. Als Unternehmer solltest du dich vor allem mit der Bedeutung im Marketing beschäftigen. Dort heißt es, dass sich eine Marke durch die Summe aller Eigenschaften und Merkmale auszeichnet, mit denen sie sich von anderen Produkten abhebt. Die Gedanken und Gefühle der Kunden fließen auch mit ein. Eine Marke ist also ein Qualitätsversprechen. Wird dieses erfüllt, kommt es zu einer höheren Kundenbindung und steigenden Gewinnen.

Wie funktioniert der Markenaufbau?

Zu Beginn wird die Marke klar definiert. Sie legen die Eigenschaften und Merkmale fest, mit denen die Kunden ihre Produkte assoziieren sollen. Dann bekommt deine Marke ein Design, das einen hohen Wiedererkennungswert haben sollte.

Wenn deine Marke rechtlich geschützt werden soll, brauchst du kompetente Unterstützung von einem Anwalt, der sich auf dieses Fachgebiet spezialisiert hat. Sobald alles unter Dach und Fach ist, kannst du an die Öffentlichkeit gehen. Um deine Marke bekannt zu machen, hast du mehrere Möglichkeiten, die sich auch wunderbar miteinander kombinieren lassen. Neben einer Website kannst du einen Blog und Onlineshop aufbauen, um deine Marke zu stärken und die Verkäufe anzukurbeln.

Gut zu wissen: Hier findest du weitere Informationen über das Branding und den gezielten Markenaufbau.

Mit einem Onlineshop expandieren

Ein Internetshop eröffnet neue Möglichkeiten für lokale Marken. Das Potenzial ist gigantisch. Du bist nicht mehr nur auf die Käufer aus deiner Region angewiesen, sondern kannst deine Produkte in ganz Deutschland und sogar in anderen Ländern anbieten. Das heißt: Du hast eine viel größere Zielgruppe und erreichst neue Menschen, die dein Unternehmen bisher noch nicht kannten.

Darüber hinaus gewinnst du Kunden, die nicht innerhalb deiner bisherigen Öffnungszeiten einkaufen konnten. Dein Onlineshop ist rund um die Uhr geöffnet und kann auch von unterwegs besucht werden. Das spart im Alltag viel Zeit und wird von vielen Käufern sehr geschätzt.   

Onlineshop kostenlos aufbauen

Eine einfache und kostengünstige Variante ist ein Baukastensystem. Dieses basiert auf verschiedenen Designvorlagen, die du nach deinem persönlichen Geschmack zusammenbaust. So entsteht Schritt für Schritt ein moderner Onlineshop, in dem sich die Kunden leicht zurechtfinden.

Die Erstellung ist kostenlos und die Nutzungsgebühren sind gering. Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Diese Option ist also perfekt für Einsteiger und kleine Unternehmen. Aber auch große Firmen profitieren von Baukastensystemen, da sie damit eine komplette Website mit Onlineshop, Blog und Terminbuchungssystem aufbauen können. Die Verknüpfung mit den sozialen Medien ist möglich.  

Es stehen praktische Tools zur Verfügung, mit denen du die SEO-Keyword-Recherche betreiben und die Rechtstexte wie das Impressum schreiben kannst. Du bekommst alles aus einer Hand – zu attraktiven Konditionen.

Newsletter

Wenn Sie Ihre lokale Marke bekannt machen wollen, können Sie einen Newsletter anbieten. Auf diese Weise bleiben Sie Ihren Kunden in Erinnerung und locken neue Interessenten in Ihren Onlineshop.

Wichtig ist, dass du die rechtlichen Voraussetzungen erfüllst. Die Empfänger müssen sich vorher für den Newsletter angemeldet haben und die Möglichkeit haben, sich jederzeit wieder abzumelden. Welchen Inhalt dein Newsletter hat, bleibt dir überlassen. Du kannst zum Beispiel neue Produkte vorstellen oder Rabattaktionen ankündigen. Mit Ratgebern bietest du deinen Kunden eine gute Beratung und einen zusätzlichen Service.

Gut zu wissen: Hier findest du weitere Tipps, wie du deinen Newsletter erstellst.

Blog

Du kannst deinen Onlineshop mit einem Blog kombinieren. Mit interessanten Artikeln bietest du deinen Lesern einen Anreiz, immer wieder auf deiner Seite vorbeizuschauen. Von dort ist es nicht mehr weit bis in deinen Shop und die Chancen auf Verkäufe steigen.

In den Blogtexten kannst du Produkte präsentieren und die richtige Pflege oder die vielfältigen Einsatzzwecke erläutern. Damit berätst und inspirierst du deine Kunden. Zusätzlich kannst du News aus deinem Unternehmen und der Branche veröffentlichen. Je abwechslungsreicher du deinen Blog gestaltest, desto besser. Viel Erfolg!

Titelbild KI-generiert mit ChatGPT

Auch interessant

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen