Bei der heftigen Explosion am Dienstag, dem 4. August 2020, im Hafen von Beirut wurden nach Behördenangaben mindestens 135 Menschen getötet und 5000 verletzt.
Die Detonation ereignete sich auf dem Industriegelände des Hafens. Die Druckwelle war in der gesamten Stadt zu spüren.
Die genauen Ursachen für die Explosion sind noch unbekannt. Laut Ministerpräsident Hasan Diab könnten rund 2.750 Tonnen Ammoniumnitrat, die in einer Halle im Hafen gelagert wurden, für die Explosion verantwortlich sein. Ammoniumnitrat ist hochexplosiv und wird für die Herstellung von Düngemitteln sowie Sprengstoff verwendet.
Unsere Satellitenfotos zeigen das Ausmaß der verheerenden Zerstörungen.
Titelfoto / Das Gebiet um das Getreidesilo nach der Explosion. Die Aufnahme wurden einen Tag nach der Explosion gefertigt. Der Explositionsort ist gut zu erkennen / Foto: Satellite image ©2020 Maxar Technologies











Auch interessant:
- Emirates ist wieder auf Mitarbeiter-Suche
- Emirates: Flugpläne, Sitzplatzangebot und Service in den Flugzeugen
- Georgien: Kleines Land mit großer Geschichte
- Kalender: Die antike Stadt Palmyra 2023 (Werbung)
- Beliebte Reiseziele für das sonnige Überwintern
- Qatar Tourism startet Stopover-Kampagne mit David Beckham
- Umweltfreundlicher (Segel-) Urlaub in der Türkei: Die besten Tipps