Am 19. September 2021 ereignete sich auf der Kanareninsel La Palma der erste Vulkanausbruch seit 50 Jahren. 75 Prozent des Bruttoinlandsproduktes der grünsten Insel der Kanaren sind auf den Tourismus zurückzuführen. Für das Eiland im Atlantik hätte ein Buchungseinbruch immense Folgen: Die Regierung der Insel betont nun, dass die Sicherheit der Gäste sowie der Bevölkerung an erster Stelle stehe und Reisen in die nicht vom Vulkanausbruch betroffenen Teile der Insel weiterhin möglich seien.
Der letzte Vulkanausbruch auf La Palma ereignete sich im Jahr 1971 als der 439 Meter hohe Vulkan Teneguía an der südlichsten Flanke der Bergkette Cumbre Vieja ausbrach. Mehrere Wochen hielt das Naturspektakel an. Nach exakt 50 Jahren kam es am 19. September zu einer erneuten Eruption, wobei sich die Lava mittels mehrerer Ströme ihren Weg ins Meer bahnte. Dutzende Bananenfarmen wurden dabei zerstört, über 700 Familien verloren bislang ihr Zuhause.

Nach harten Monaten der Corona-Pandemie steht die ohnehin angeschlagene Insel nun vor einer weiteren Herausforderung: Die durch den Vulkanausbruch verursachten Buchungseinbrüche für Urlaubsreisen werden mittelfristig zu einer enormen Wirtschaftsbelastung führen. Die Auslastung der Hotels und Pensionen beträgt aktuell nur rund 15 Prozent. Daher forderte der Stadtrat für Tourismus und Sport der Inselregierung von La Palma, Raúl Camacho, in den sozialen Netzwerken kürzlich dazu auf, die Insel weiterhin zu besuchen, um Arbeitsplätze vor allem in der Hotellerie und Gastronomie zu sichern – und somit der betroffenen Bevölkerung La Palmas zu helfen. Er verwies weiterhin darauf, dass die Sicherheit der Einheimischen und Touristen an erster Stelle stünde, jedoch lediglich 15 Prozent der Inselfläche, das Aridane-Tal, vom Vulkanausbruch betroffen sei. Der restliche Teil könne aufgrund der schnellen Reaktion der Behörden sowie der hohen Sicherheitsstandards unbedenklich bereist werden, die Aktivitäten gingen normal weiter.
Titelfoto / Vulkanausbruch auf La Palma. Aufnahme vom Vulkan Cumbre Vieja vom 14. Oktober 2021 / Satellite image ©2021 Maxar Technologies
WERBUNG
Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand
Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.
Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hinter diesem Link.
Auch interessant
- Biosphärenreservat in La Palma 4000 Meter über dem Atlantik
- Die Insel La Palma hat sich vom Vulkanausbruch erholt
- Kanareninsel La Palma – es gibt viele Gelegenheiten zum Feiern
- Vulkanausbruch auf La Palma – Urlaub weiterhin weitestgehend möglich
- La Palma: Die Lava hat den Ozean erreicht
- Kanaren: Leuchtturm-Hotel auf La Palma
- Eine Stadt versinkt in Puder – ein “Testbericht”