reisen deutschland info centpa parkbostalsee

Saarland: Center Parc Bostalsee ist bereit für Gäste

An 320 Tagen, so heißt es, scheint im Saarland die Sonne. Auch wenn in diesem Jahr die Sonne sich noch nicht allzu häufig von ihrer besten Seite gezeigt hat, so präsentierte sie sich nach einem regnerischen Auftakt am Morgen pünktlich zur Eröffnung des neuen Center Parc am Bostalsee im Saarland strahlend und in bester Laune. 1000 Gäste waren zu diesem Ereignis geladen. Unter anderem die Ministerpräsidentin des Saarlandes Annegret Kramp-Karrenbauer. Für sie war die Eröffnung dieses für die Region rund um den Bostalsee so wichtigen Ferienparks am letzten Juni-Wochenende ein Signal zum Aufbruch, für den Strukturwandel und zur touristischen Neuausrichtung. Just ein Jahr nachdem das Ende des Bergbaus im Saarland besiegelt worden war.

Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (v.l.n.r.) und Gérard Brémond, Vorstandsvorsitzender Pierre & Vacances Center Parcs eröffnen den Center Parcs Park Bostalsee. Foto: Center Parc
Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (v.l.n.r.) und Gérard Brémond, Vorstandsvorsitzender Pierre & Vacances Center Parcs eröffnen den Center Parcs Park Bostalsee. Foto: Center Parc

Immerhin peilt die Pierre & Vacances Gruppe, zu der die Center Parcs seit 2003 gehören, langfristig  500.000 Übernachtungen am Bostalsee an. 2010 begannen die Arbeiten auf dem Areal. Gut 300 der Vier- bis Zehn-Personen-Häuser sind bereits fertig, die letzten 200 sollen bis zum Herbst stehen. Perfekt sei vor allem die Lage im Drei-Länder-Eck, Deutschland, Luxemburg und Frankreich, lobte der Gründer von Pierre & Vacances und Aufsichtsratsvorsitzender der ganzen Gruppe, Gérard Brémond. Derzeit zählen zu der 1967 gegründeten Gruppe fünf Tourismusmarken: Pierre & Vacances und seine Marken Premium und Resorts, Maeva, Center Parcs, Sunparks, Adagio City, Aparthotels und seine Marke Access. Ihr Tourismusangebot umfasst rund 50.000 Apartments und Ferienhäuser in Europa.

Mit 500 Ferienhäuser ist die Anlage Park Bostalsee ein „Midsize“-Center Parc – eine mittlere Größe, mit der das Unternehmen neue Wege beschreiten möchte, erläuterte Gérard Brémond in seiner Eröffnungsansprache, die er im Market Dome hielt. Dieses mit Holz verkleidete hohe und lichtdurchflutete Gebäude ist das Herzen der Anlage: drei Restaurants, Supermarkt, Bowling-Bahn, Indoor-Minigolf, -Kletterpark und -Spielplatz, House of Games und vor allem das Aqua Mundo befinden sich hier. Es sind Bereiche, die auch für Gäste von außerhalb zugänglich sind wie das direkt angrenzende Strandbad und der Bootssteg mit Tretbooten und Segelschiffen. Auch dies zählt zu der strategischen Ausrichtung des Parks Bostalsee.

Zu 95 Prozent ist der Park Bostalsee bereits die nächsten Monate ausgelastet. Foto: Center Parc
Zu 95 Prozent ist der Park Bostalsee bereits die nächsten Monate ausgelastet. Foto: Center Parc

„Der neue Center Parc ist wichtig für die Entwicklung der ganzen Region“, betont Mark Haak Wegmann, der Geschäftsführer von Center Parcs Europe: „Der Center Parc Bostalsee ist ein Leuchtturmprojekt, von dem der ganze örtliche Tourismus, die Gastronomie und die Hotellerie profitieren werden.“ Sowohl die Bauzeit als auch das Budget von 140 Millionen Euro wurden eingehalten. Die Gemeinde Nohfelden, auf deren Gemarkung der Center Parc steht, hatte schon vor 20 Jahren erste Ideen, hier ein Urlaubsparadies zu errichten. 2005 wurden die Gespräche mit Center Parcs Europa aufgenommen,  2010 die Verträge unterzeichnet. Positiv bewertete Wegmann die bisherigen Buchungszahlen: Zu 95 Prozent sei der Park bereits die nächsten Monate ausgelastet. 60 Prozent der Gäste kämen aus Deutschland, die übrigen vor allem aus den Niederlanden (27 Prozent), Luxemburg, Belgien und Frankreich. Als „ein Erfolgsprojekt auf dem deutschen Markt“ erweise sich der Verkauf der einzelnen Ferienhäuser. Das Wirtschaftsmodell der „Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs“, die im Bereich des Nahtourismus europaweit marktführend ist, beruht auf dem Zusammenwirken zweier Branchen: dem Tourismus und der Immobilienwirtschaft. „250 Häuser am Bostalsee sind bereits verkauft. 60 Prozent der Käufer sind aus Deutschland“, so der Geschäftsführer Wegmann.

Gut 300 der Vier- bis Zehn-Personen-Häuser sind bereits fertig, die letzten 200 sollen bis zum Herbst stehen. Foto: Sonja Thelen
Gut 300 der Vier- bis Zehn-Personen-Häuser sind bereits fertig, die letzten 200 sollen bis zum Herbst stehen. Foto: Sonja Thelen

Prinzipiell möchte die Touristik-Gruppe den Anteil deutscher Kunden erhöhen, der derzeit bei zwölf Prozent liegt, wie Françoise Gri, Geschäftsführerin der Gruppe, ausführte. 7,5 Millionen Kunden hat die Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs jährlich, verzeichnet einen Jahresumsatz von 1,419 Milliarden Euro und beschäftigt insgesamt 7500 Mitarbeiter. Der Center Parc Bostalsee ist in Deutschland der fünfte – der erste, der nach 18 Jahren wieder in Betrieb genommen wurde und europaweit der zwanzigste. Weitere Projekte sind in Planung. Immerhin ist Center Parc Europas Marktführer im Segment Familienkurzurlaub mit Ferienparks in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Frankreich. So wird zusammen mit Euro-Disney in einem Joint-Venture als Prototyp ein „Village Nature“ realisiert, bei dem auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen und Nachhaltigkeit geachtet wird. Zudem werden zwei weitere neue Center Parcs in Frankreich eröffnet: bei Vienne (2015) und im Départment Isère (Rhône-Alpes, 2017). In Deutschland ist zudem ein weiterer Center Parc im Allgäu vorgesehen, so Geschäftsführerin Gri.

Sonja Thelen

Titelfoto / Mit 500 Ferienhäuser ist die Anlage Park Bostalsee ein „Midsize“-Center Parc. / Foto: Center Parc


WERBUNG

Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand

Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.

Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hinter diesem Link.


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen