Regenbogen vor einer Insel

Das Königreich Tonga in Kürze – Fast Facts

(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die mit einem Sternchen (*) versehen sind. Wir finanzieren unsere Arbeit auch über Werbelinks und sogenannte Affiliate-Links. Hier erfährst Du mehr.)

Tonga, das Königreich im Südpazifik, ist ein faszinierendes Reiseziel mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Hier sind einige Highlights, die du bei einem Besuch nicht verpassen solltest:

Top-Sehenswürdigkeiten in Tonga

  • Nukuʻalofa: Die Hauptstadt auf der Insel Tongatapu bietet kulturelle Einblicke und ist ein guter Ausgangspunkt für weitere Erkundungen
  • Tongatapu: Die größte Insel des Archipels beherbergt historische Stätten wie die Haʻamonga ʻa Maui (eine megalithische Steinstruktur) und beeindruckende Küstenlandschaften
  • Vavaʻu-Inselgruppe: Ein Paradies für Segler und Taucher mit kristallklarem Wasser, ideal zum Schnorcheln und zur Beobachtung von Buckelwalen
  • Haʻapai-Inseln: Diese weniger besuchten Inseln bieten unberührte Strände und authentische Einblicke in das tongaische Leben
  • Eua-Insel: Ein Hotspot für Wanderer mit üppigen Regenwäldern und atemberaubenden Klippen
Sicht auf die Lagune und die Inseln
Anflug auf den Fua’amotu Airport, Tongatapu, Tonga / Foto: David Broad CC BY 3.0

Anreise von Deutschland nach Tonga

Die Reise von Deutschland nach Tonga ist ein Abenteuer für sich, da es keine Direktflüge gibt. Die schnellsten Verbindungen dauern etwa 28 bis 36 Stunden und beinhalten in der Regel zwei bis drei Zwischenstopps. Alle Flüge nach Tonga führen über Fidschi. Von dort aus geht weiter mit Fiji Airlines ins Königreich Tonga.
Fidschi wiederum wird direkt angeflogen von Vancouver, San Francisco, Los Angeles und Honolulu. Außerdem von Australien aus – Adelaide, Brisbane, Melbourne und Sydney – und Neuseeland – Auckland und Christchurch sowie aus Asien von Singapore aus.

Die Preise für Hin- und Rückflüge* variieren je nach Saison und Buchungszeitpunkt, beginnen aber bei etwa 1.650 € und können bis zu 5.850 € betragen.

Praktische Reisetipps

  • Einreise: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt von bis zu 90 Tagen pro Halbjahr kein Visum, müssen aber ein Rück- oder Weiterflugticket sowie etwaige Visa für das nächste Zielland besitzen und bei Ankunft ausreichende finanzielle Mittel nachweisen können. Der Reisepass muss zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate über den beabsichtigten Aufenthaltszeitraum hinaus gültig sein.
  • Beste Reisezeit: Tonga ist ein ganzjähriges Reiseziel mit angenehmem Klima. Die Monate Dezember bis Februar sind die heißesten und feuchtesten.
  • Zeitverschiebung: Tonga liegt je nach Jahreszeit 11 bis 12 Stunden vor der Mitteleuropäischen Zeit.
Der Hunga-Tonga Vulkan nach dem Hauptausbruch am 18. Januar 2022 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies
Der Hunga-Tonga Vulkan nach dem Hauptausbruch am 18. Januar 2022 / Satellite image ©2022 Maxar Technologies

Weitere Fakten über Tonga

Das Königreich Tonga (parlamentarische Monarchie) ist ein Inselstaat im Südpazifik, der zu Polynesien gehört, mit der Hauptstadt Nuku’alofa. Der Archipel wurde früher auch Freundschaftsinseln genannt.

Tonga wurde im Jahr 1900 britisches Protektorat. 1970 erhielt Tonga die Unabhängigkeit und schloss sich dem Commonwealth der Nationen an. Tonga ist die einzige Monarchie im Pazifik.

Tonga besteht aus 172 Inseln im Pazifik mit einer Fläche von 747 Quadratkilometern. 36 von ihnen sind bewohnt, diese machen eine Gesamtfläche von 649 Quadratkilometern aus. Sie liegen östlich von Fidschi, südlich von Samoa und nördlich von Neuseeland.

Die Bevölkerung wird auf 105.780 Personen geschätzt, wobei 97 Prozent tonganisch sind. Derzeit gibt es einen leichten Bevölkerungsrückgang. Das Durchschnittsalter beträgt 24,1 Jahre.

Über zwei Drittel der Bevölkerung leben auf der Insel Tongatapu.

Flagge von Tonga. Rot mit einem dicken roten Kreuz auf einem weißen Rechteck in der oberen Ecke. Das Kreuz spiegelt das tief verwurzelte Christentum in Tonga wider, Rot steht für das Blut Christi und sein Opfer, und Weiß bedeutet Reinheit / Quelle: The World Factbook CIA
Flagge von Tonga. Rot mit einem dicken roten Kreuz auf einem weißen Rechteck in der oberen Ecke. Das Kreuz spiegelt das tief verwurzelte Christentum in Tonga wider, Rot steht für das Blut Christi und sein Opfer, und Weiß bedeutet Reinheit / Quelle: The World Factbook CIA

Geografie

Meist flache Inseln aus Korallenkalk, das aus angehobenen Korallenformationen gebildet wurde. Die westlichen Inseln, sie bilden den Tongan Volcanic Archipel, sind alle vulkanischen Ursprungs.

Tonga / Karte: The World Factbook CIA
Tonga / Karte: The World Factbook CIA

Klima

Tropisch; beeinflusst durch Passatwinde; warme Jahreszeit Dezember bis Mai, kühle Jahreszeit Mai bis Dezember

Hauptsprachen

Tonganisch, Englisch

Religionen

Protestantisch 64,1 %, Mormonen 18,6 %, Römisch-Katholisch 14,2 %

Zeitunterschied

UTC+13 (Standardzeit)

Sommerzeit +1 Std., beginnt am ersten Sonntag im November; endet am zweiten Sonntag im Januar

Stromnetz

240V, 50Hz, Stecker-Typ I

Derartige Stecker Typ I werden in Tonga verwendet / Foto: Jim Donovan / gemeinfrei
Derartige Stecker Typ I werden in Tonga verwendet / Foto: Jim Donovan / gemeinfrei

Mobilfunk

4G-LTE-Netz

Internationale Telefonvorwahl

+676

Lokale Notrufnummer

911

Internet-TLD

.to

Verkehr

Es gibt einen Flughafen mit befestigten Start- und Landebahnen, der u.a. von Neuseeland und Australien aus angeflogen wird.

Zudem verfügt Tonga über die drei Hauptseehäfen Nuku’alofa, Neiafu und Pangai.

In Tonga herrscht Linksverkehr.

Kfz-Kennzeichen: TON

Führerschein

Gegen Vorlage eines nationalen Führerscheins und des Reisepasses kann vor Ort von der Verkehrspolizei in Nuku’alofa eine befristete Fahrerlaubnis erworben werden.

Währung/Zahlungsverkehr

Geldautomaten sind in allen größeren städtischen Gebieten (vor allem Nuku’alofa Town/Tongatapu und Neiafu Town/Vavau) vorhanden. Kreditkarten werden in den meisten Hotels und Ferienorten angenommen.

Der Paʻanga (auch Tonga-Dollar) ist die Währung von Tonga. Er wird von der Nationalbank Tongas (National Reserve Bank of Tonga/Pangike Pule Fakafonua ʻo Tonga; kurz: NRBT) in der Hauptstadt Nukuʻalofa kontrolliert. Der Paʻanga ist nicht frei konvertierbar und an einen Korb anderer Währungen, bestehend aus dem Australischen, Neuseeländischen und US-Dollar, sowie dem japanischen Yen, gebunden.

Ein Paʻanga entspricht 100 Seniti, der ISO-Code ist TOP und die gebräuchliche Abkürzung T$ (¢ oder s für Seniti). In Tonga selbst wird der Paʻanga in englischer Sprache meist nur als Dollar und der Seniti als Cent bezeichnet. Für höhere Beträge gibt es auch die Einheit Hau (1 Hau = 100 Paʻanga), diese wird aber im Alltag nicht gebraucht und findet sich nur bei Sonderprägungen.

Banknoten gibt es zu einem, zwei, fünf, zehn, zwanzig, fünfzig und hundert Paʻanga. Die Scheine sind auf der Vorderseite in tongaischer Sprache beschriftet und zeigen dort stets den verstorbenen König Taufaʻahau Tupou IV. Die Rückseite ist in englischer Sprache gehalten und zeigt landestypische Motive und Wahrzeichen (darunter der Haʻamonga-ʻA-Maui-Torbogen, der Königspalast, die Entwicklungsbank Tongas und der Hafen von Vavaʻu).

Was Du beachten solltest

Es wird empfohlen, abgefülltes Mineralwasser zu trinken.

In der Öffentlichkeit übermäßig laut zu sein, gilt als sehr unhöflich.

Es ist verboten, sich ohne ausreichende Kleidung (z.B. Hemd oder T-Shirt) auf öffentlichen Plätzen zu bewegen. Das Tragen von Badekleidung ist lediglich an den Stränden und in Schwimmbädern gestattet.

Traditionelle Feier in Tonga / Foto: unsplash / Jovi Waqa
Traditionelle Feier in Tonga / Foto: unsplash / Jovi Waqa

Trinkgeld

Trinkgeld in Restaurants ist für Einheimische nicht üblich, aber die meisten Touristen geben ein kleines Trinkgeld an die Kellner, um ihre Wertschätzung zu zeigen. Es ist nicht üblich, in Hotels in Tonga Trinkgeld zu geben.

Touristische Orte

Nuku’alofa; Ha’atafu Beach; Mapu’a ‘a Vaea Blowholes; Pangaimotu Island

Beliebte Sportarten

Rugby, Fußball, American Football, Boxen

Vulkanausbruch

Der gewaltige Vulkanausbruch des Hunga Tonga-Hunga Haʻapai 2022 in Tonga ereignete sich am 14. und 15. Januar 2022 mit massiven Eruptionen und Folgen für den Inselstaat. Mehr darüber findest Du in unserem Artikel mit umfangreicher Fotostrecke.

Was sonst noch interessant sein könnte

Tonga hat einen Index der menschlichen Entwicklung HDI mit Stand 2019 von 0,725 und liegt damit auf Rang 104.

In dem Demokratieindex von Freedom House im Jahr 2021 ist Tonga als frei eingestuft. Mögliche Ländereinstufungen sind „frei“, „partiell frei“ und „nicht frei“. Nach diesem Index lebten 80 Prozent der Weltbevölkerung in nichtfreien Staaten.

In der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen für 2021 wird Tonga auf Platz 46 gelistet, eine Verbesserung um vier Positionen gegenüber dem Vorjahr.

Ozeanien / Karte: The World Factbook CIA / Montage WeltReisender.net
Ozeanien / Karte: The World Factbook CIA / Montage WeltReisender.net

Titelfoto / Lotuma ist eine unbewohnte kleine Riffinsel in der tonganischen Inselgruppe Vava’u / Foto: David Broad CC BY 3.0

Wichtige Links zu Tonga

Reisehinweise des Auswärtigen Amtes zu Tonga

Die offizielle Tourismusseite von Tonga

Webseite des Tourismus-Ministeriums von Tonga

Webseite der Regierung von Tonga


WERBUNG

Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand

Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.

Weitere Fotos von WeltReisender Ingo Paszkowsky findest Du hinter diesem Link.


Auch interessant

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen