Reise-Ziele » Europa » In Mitteleuropa verreisen » Österreich » Wien – die Stadt freut sich wieder auf Touristen

Wien – die Stadt freut sich wieder auf Touristen

Ab dem 19. Mai dürfen Wiener Hotels, Gastronomiebetriebe, Theater, Opern- und Konzerthäuser, Kinos und Freizeiteinrichtungen wieder öffnen. Damit wird Wien wieder zu Wien: einer der lebenswertesten Genuss- und Kulturmetropolen der Welt.

Darüber freut sich ganz Wien riesig, so Wientourismus. Wiens Museen, Zoos und Geschäfte sind bereits seit dem 3. Mai wieder geöffnet.

Öffnungen und Voraussetzungen im Detail

* Voraussetzung für den Besuch von Gastronomiebetrieben, Hotels und Kulturveranstaltungen ist entweder ein negativer Corona-Test, der Nachweis einer Impfung (gültig 22 Tage ab Erstimpfung) oder eine Bestätigung über eine COVID-Genesung. PCR-Tests sind 72 Stunden gültig, Antigentests 48 Stunden, Selbsttests mit digitaler Lösung 24 Stunden.

Oper Wiener Staatsballet mit den ersten SolotänzerInnen Maria Yakovleva und Kirill Kourlaev / Foto: WienTourismus / Peter Rigaud

Mehr Informationen über das Testangebot in Wien

* In der Gastronomie werden im Außenbereich zehn Personen (plus Kinder) pro Tisch erlaubt, im Innenbereich vier Personen (plus Kinder). Sperrstunde ist um 22 Uhr. Besuch nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete. Wer keinen negativen Test vorweisen kann, kann diesen ausnahmsweise im Lokal nachholen (gilt nur für die Dauer des Lokalbesuchs). Gäste müssen sich registrieren. Abseits des zugewiesenen Platzes muss eine FFP2 -Maske getragen werden.

* Hotels öffnen wieder für Touristen (Geimpfte, Genesene, Getestete).

* Viele Wiener Hotels bieten ab sofort kostenlose PCR-Gurgeltests für ihre Gäste an. Diese können vor Ort gemacht und entweder wieder an der Rezeption abgegeben oder zu einer der Abgabestationen gebracht werden. Das Ergebnis liegt innerhalb von 24 Stunden vor und gilt 72 Stunden.

Mehr Informationen unter „Alles gurgelt!“

Höhenflüge am Praterturm in Wien / Foto: WienTourismus / Paul Bauer

* Theater, Opern- und Konzerthäuser, Kinos sowie weitere Kultureinrichtungen öffnen wieder ihre Türen. Sie dürfen maximal 50 Prozent der Sitzplätze vergeben. In Theatern muss ein Sitzplatz zwischen Besuchergruppen frei bleiben. Das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend. Zutritt nur für Getestete, Genesene und Geimpfte.

* In Museen ist das Tragen von FFP2-Masken verpflichtend. Zutrittstests sind nicht erforderlich.

* Wellnessbereiche (in Hotels oder Spas), Freibäder sowie Indoor-Sportstätten (z.B. Fitnesscenter) dürfen von Geimpften, Genesenen und Getesteten besucht werden.

* Thermen und Freizeiteinrichtungen wie der Wiener Prater dürfen wieder öffnen.

* Veranstaltungen (inkl. Messen, Kongresse, Meetings) werden wieder möglich. Im Innenbereich sind maximal 1.500 Teilnehmer erlaubt, im Außenbereich maximal 3.000. Zutritt nur für Getestete, Genese oder Geimpfte, zugewiesene Sitzplätze sind Voraussetzung.

Neue Verordnungen erleichtern die Heimreise

Durch die novellierte österreichische Einreiseverordnung besteht für geimpfte, genesene und getestete Personen bei Einreise aus Deutschland nach Österreich keine Quarantänepflicht mehr. Voraussetzungen bleiben weiterhin die digitale Einreiseanmeldung sowie der Nachweis eines negativen Coronatests bzw. ein Impf- oder Genesungszertifikat. Zudem müssen Einreisende glaubhaft machen können, dass sie sich in den vergangenen zehn Tagen ausschließlich in Deutschland oder Österreich aufgehalten haben.

Meierei im Stadtpark / Foto: WienTourismus / Peter Rigaud

WienTourismus hat auf dieser Webseite zudem aktuelle Informationen zusammengetragen, die für eine Reise nach und einen Aufenthalt in Wien benötigt werden.

Titelfoto / Abendstimmung in Wien / Foto: Pixabay / Julius_Silver

Quelle: WienTourismus

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen