(Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die mit einem Sternchen (*) versehen sind. Wir finanzieren unsere Arbeit auch über Werbelinks und sogenannte Affiliate-Links. Hier erfährst Du mehr.)
Le Due Sorello – die beiden Schwestern vor Torre dell’Orso / Foto: Ingo PaszkowskyCarmen Mancarella, Chefredakteurin der Zeitschrift Spiagge, und Angelica Petrachi, zuständige Gemeinderätin für Tourismus der Gemeinde Melendugno, (von links) freuen sich darüber, dass es die Region auf das Titelblatt von GEO SAISON geschafft hat. / Foto: Ingo PaszkowskyMagische Felsen. I Faraglioni di Sant’ Andrea. / Foto: Ingo PaszkowskyWunderschönes Salento / Foto: Ingo Paszkowsky
WERBUNG
Unsere Fotos als Kunstwerke an deiner Wand
Auf Leinwand, als Poster, auf Alu-Dibond und vielen weiteren Medien, in unterschiedlichen Größen.
Ein erfrischendes Bad am Absatz des italienischen Stiefels / Foto: Ingo PaszkowskyApulien. Foto: Ingo PaszkowskyHafen im Salento. / Foto: Ingo Paszkowsky
Die Sonnenuntergänge in Gallipoli sind legendär. / Foto: Ingo PaszkowskyCastello di Gallipoli – die Festung von Gallipoli / Foto: Ingo PaszkowskyCastello di Gallipoli – die Festung von Gallipoli / Foto: Ingo PaszkowskyChiesa di Santa Maria della Purita / Foto: Ingo PaszkowskyChiesa di Santa Maria della Purita / Foto: Ingo PaszkowskyFreundliche Mitarbeiterin in der Touristeninformation von Puglia / Foto: Ingo PaszkowskyFestungsbau im Salento / Foto: Ingo PaszkowskyBasilica Cattedrale di Santa Maria Annunziata / Foto: Ingo PaszkowskyBasilica Cattedrale di Santa Maria Annunziata / Foto: Ingo PaszkowskyBasilica Cattedrale di Santa Maria Annunziata / Foto: Ingo PaszkowskyKrypta und Menhir San Paolo.
Foto: Ingo PaszkowskyDer Biss der Apulischen Tarantel kann sehr schmerzhaft sein. San Paolo ist der “Tarantel-Schutzheilige”, deswegen ziert die Krypta ein Spinnennetz.
Foto: Ingo PaszkowskyNeben den vielen Krypten und Felskirchen stößt man im Salento auf zahlreiche Dolmen und Menhire.
Foto: Ingo PaszkowskyDas soll der Fuß des Herkules sein, der gegen die Riesen kämpfte.
Foto: Ingo PaszkowskyOlivenhaine sind charakteristisch für Salento. Früher und auch noch heute sind Oliven und Produkte aus Oliven ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Foto: Ingo PaszkowskyImmer wieder trifft man im Salento auf Dolmen / Foto: Ingo PaszkowskyEinige der unterirdischen Ölmühlen sind teilweise wieder rekonstruiert worden und stehen für Besichtigungen zur Verfügung. So auch die Trappitello des Herzogs in Giurdignano, die im Jahr 1518 errichtet wurde und bis zu den vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts in Betrieb war.
Foto: Ingo PaszkowskyAlte Ölmühle Trappitello Del Duca.
Foto: Ingo PaszkowskyManche dieser unterirdischen Olivenöl-Produktionsstätten sind wunderbar erhalten / Foto: Ingo PaszkowskyIn diesen Gewölben herrscht selbst im Hochsommer eine angenehme Temperatur / Foto: Ingo PaszkowskySan Vincenzo ist mit 3,50 Metern einer der größten Menhire in Giurdignano.
Foto: Ingo PaszkowskyMit der Punta Palascìa erreicht die Küste bei Otranto den östlichsten Punkt Italiens, der nur noch 80 Kilometer von der albanischen Küste entfernt ist. / Foto: Ingo PaszkowskySee im Salento / Foto: Ingo PaszkowskyPferd am Wegesrand – da ist jemand neugierig / Foto: Ingo Paszkowsky
Das Wüstennest Coober Pedy liegt mitten im australischen Outback und ist die Opalhauptstadt der Welt. Rund 90 Prozent der gesamten Opalproduktion weltweit sollen hier herkommen.
Auf der Farm Gariganus in Namibia steht der bekannteste Köcherbaumwald im südlichen Afrika. Der Köcherbaum oder Krokerboom ist kein Baum sondern ein Aloe.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.