Reise-Ziele » Europa » Etwas weiter weg reisen » Nordeuropa » Schweden » Schwedisch-Lappland: ICEHOTEL 365 – das ganze Jahr eiskalt übernachten

Schwedisch-Lappland: ICEHOTEL 365 – das ganze Jahr eiskalt übernachten

3 Minuten Lesezeit

Seit 1992 baut das Team um Yngve Bergqvist jedes Jahr im Herbst das ICEHOTEL in Schwedisch Lappland, Schwedens nördlichster Region. Und jedes Jahr im Frühjahr geht das Bauwerk sprichwörtlich den Bach herunter. Das Eis zerschmilzt und wird Wasser. Das wird auch weiterhin das Schicksal des ICEHOTELs bleiben.

Don't Get Lost. Foto: Tommy Alatalo & Mattias Styrefors; Asaf Kliger; ICEHOTEL
Don’t Get Lost. Foto: Tommy Alatalo & Mattias Styrefors; Asaf Kliger; ICEHOTEL

Aber es gibt jetzt etwas Neues, Beständigeres. Gäste können im neuen ICEHOTEL 365 ganzjährig übernachten und den Zauber der Arktis erleben. Auch im Hochsommer.

365 Tage im Jahr steht künftig das neue ICEHOTEL 365. Am 1. Dezember wurde das weltweit einzige ganzjährige Eishotel in Jukkasjärvi, 200 Kilometer nördlich des Polarkreises, eingeweiht.


Auch interessant:


Das bewährte Konzept bleibt gleich: Eiskünstler gestalten Suiten, gefrorene Kunstwerke, in denen die Gäste übernachten. Sie kreieren Eis-Bars, -Galerien und andere eisige Orte, an denen man beispielsweise heiraten oder unvergessliche Events feiern kann. Zusätzlich öffnet das bekannte ICEHOTEL aber auch weiterhin während des Winters seine eisigen Pforten.

Once Upon a Time. Luc Voisin & Mathieu Brison, www.icehotel.com, Photo by - Asaf Kliger
Once Upon a Time. Luc Voisin & Mathieu Brison, www.icehotel.com, Photo by – Asaf Kliger

Eine riesige Kühlhalle sorgt dafür, dass in den warmen Monaten die gefrorenen Mauern des ICEHOTEL 365 nicht schmelzen. 600 Quadratmeter Solarpanels produzieren die Energie für den 2.100 Quadratmeter großen Raum, rund 130.000 kWh im Jahr. Gut, dass die Sonne während der Mitsommernacht für rund 100 Tage (und Nächte) nicht untergeht. Energie, die übrig bleibt, speist das ICEHOTEL 365 gratis in das örtliche Stromnetz.

Relax room. Copyright: Marjolein Vonk and Pia Sandgren. www.icehotel.com,Asaf Kliger
Relax room. Copyright: Marjolein Vonk and Pia Sandgren. www.icehotel.com,Asaf Kliger

In der Halle sind bei einer Temperatur von konstant minus fünf Grad neun Deluxe-Suiten mit privater Sauna und Badezimmer untergebracht, elf Kunst-Suiten, eine Eis-Bar und eine Eis-Galerie. Alle Räume (mit so vielversprechenden Namen wie Hydro Smack oder Oh Deer!) sind von Eiskünstlern aus der ganzen Welt kunstvoll ausgestaltet. Der schwedische Architekt Hans Eek gestaltete die Halle mit traditionellen Baumethoden. Er fand eine Formensprache, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt.

Auch das Baumaterial für das neue ICEHOTEL 365 entsteht nachhaltig: Es wird nicht irgendein daher geflossenes Wasser verwendet, sondern nur das Wasser aus dem Fluss Torne. Aus ihm entsteht mit Hilfe von Schneekanonen snice, eine Mischung aus Schnee und Eis. Vermischt mit Luft ist diese Mischung stabil genug für die höheren Decken des weltweit einzigen ganzjährigen Eishotels.

Eingang zum ICEHOTEL 365. Foto: www.icehotel.com, Asaf Kliger
Eingang zum ICEHOTEL 365. Foto: www.icehotel.com, Asaf Kliger

Ich habe bereits in einem Eis-Hotel übernachtet. Es ist wirklich sehr kalt. Richtug eingekuschelt, friert man nicht. Mehr als ein oder zwei Übernachtungen hintereinander würde ich dennoch nicht empfehlen, denn ein eiskaltes Hotel ist eben kein gewöhnliches Hotel.  IP

Buchungen und Informationen: www.icehotel.com

Titelfoto / Dancers in the dark. Copyright: Tjåsa Gusfors & Patric Dallard; Asaf Kliger; ICEHOTEL

Lesen Sie auch unseren Bericht:

Schwedisch-Lappland: Eiskalte Romatik und viel Spaß garantiert.


Finnland-Reisehinweise

Keine COVID-19-Einschränkungen im Grenzverkehr

Die Grenzkontrollen sind zu den Verfahren vor der Pandemie zurückgekehrt. Reisende, die in Finnland ankommen, müssen keine Impf- oder COVID-19-Testbescheinigungen mehr besitzen, und an Grenzübergangsstellen werden keine COVID-19-Tests durchgeführt.

Reisende, die aus Nicht-EU- und Nicht-Schengen-Staaten einreisen, müssen weiterhin über normale Reisedokumente, also einen Reisepass und ggf. ein Visum, verfügen.

Richtlinien des Finnischen Grenzschutzes für Reisende (engl.)

Seite zur Einreise nach Finnland der Botschaft von Finnland in Berlin

Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts zu Finnland

Weitere Beiträge über Finnland auf WeltReisender Magazin

Lust auf einen gedruckten Finnland-Reiseführer? Den kannst Du hier online kaufen*

Deutsche Botschaft in Helsinki

Quelle: CIA The World Factbook / gemeinfrei

Hilfreiche Links

Visit Finland (in deutscher Sprache)

Die Nationalparks Finnlands (engl.)

Musikfestivals in Finnland (dt.)

Helsinki-Tipps (dt.)

Der wohl meistbesuchte Finnland-Blog von Tarja Prüss (dt.)

Übernachten

Hotels, Hostels, Appartments, Ferienhäuser & mehr*

Reisen

Die finnische Airline FINNAIR

Weltweit preiswert fliegen*

Webseite der finnischen Eisenbahn VR (engl.)

Corona

Corona-Informationen von Visit Finland (in deutscher Sprache)

Informationen des RKI zu Corona-Risikogebieten

Corona-Informationen der finnischen Regierung


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top