Themen » Parks » Erlebnisparks » Disneyland Paris » Hotels im Disneyland Resort Paris

Hotels im Disneyland Resort Paris

Das Disneyland Resort Paris ist eine eigene kleine Welt. Wer nach einem aufregenden Tag im Disneyland oder im Walt Disney Studios Park noch lange nicht genug hat von Mickey, Minnie, Donald & Co, nach den aufreibenden Stunden in den Parks nicht eine strapaziöse Rückfahrt auf sich nehmen möchte und schlauerweise vorzieht, abends im Disney Village zu bummeln, der sollte unbedingt in einem der sieben Disney Hotels übernachten.

Ob in einem Zimmer im Art-Déco-Stil, in einem Strandhotel à la Neuengland oder in einer urigen Blockhütte: Für jeden Geschmack findet sich die passende Unterkunft. Auch für jeden Geldbeutel: Von preiswert bis luxuriös reicht die Auswahl. Jede einzelne Herberge hat ein eigenes Motto, das sich in der Ausstattung, der Architektur und der Anlage wiederfindet: Das prachtvolle Ambiente der Jahrhundertwende strahlt beispielsweise das Disneyland Hotel aus, während die Davy Crockett Ranch mehr den Naturliebhaber anspricht. Übrigens: Gäste der Disney Hotels dürfen schon zwei Stunden vor der offiziellen Öffnung in den Disneyland Park.

Art Déco der 1930er Jahre und Pop-Art aus den 70ern prägen die Einrichtung des eleganten Vier-Sterne-Hauses, das 565 Deluxe-Zimmer hat. Foto: Disney
Art Déco der 1930er Jahre und Pop-Art aus den 70ern prägen die Einrichtung des eleganten Vier-Sterne-Hauses, das 565 Deluxe-Zimmer hat. Foto: Disney

Disneyland Hotel

Geradezu majestätisch thront das erste Hotel am Platze direkt am Entree zu den beiden Themenparks und ist zugleich das Wahreichen für das Disneyland Resort Paris. Nur wenige Schritte von den Eingangsdrehkreuzen entfernt, befindet sich das Disneyland Hotel, das sich seit wenigen Wochen sogar mit fünf Sternen schmücken darf. Nachempfunden ist das Haus den Grand Hotels, die die amerikanischen Eisenbahngesellschaften Ende des 19. Jahrhunderts bauen ließen. Wer Luxus, Komfort und ein opulentes Ambiente sucht, ist in diesem Haus an der richtigen Adresse. Schon beim Betreten des viktorianischen Palasts atmet der Gast den Duft der Jahrhundertwende ein. Das ist kein Unfug, sondern wahr. Denn für die Luxusherberge hat ein Parfümeur in Grasse eigens ein Bouquet kreiert, das exklusiv für das Hotel hergestellt wird, erzählt Hoteldirektor Tomás Feier-Fröhlich und lässt sich nicht dazu verleiten, die einzelnen Komponenten des Duftes zu verraten. Eine weitere Besonderheit des Disneyland Hotels: Es ist weltweit das einzige, von dem aus der Gast einen direkten Blick ins Disneyland hat – samt Dornröschenschloss, berichtet Jan-Malte Kistler, Pressesprecher von den Walt Disney Parks & Resorts Germany.

Und es weist noch eine Reihe weiterer Annehmlichkeiten auf, die das Disneyland Hotel mit seinen 496 Zimmern, 18 Suiten und dem separierten Castle Club von den übrigen Hotels unterscheidet. Beispielsweise verfügen Castle-Club-Gäste über den VIP-Fastpass, der ihnen einen bevorzugten Zugang zu ausgewählten Attraktionen ermöglicht. Disney-Figuren schauen beim Frühstück oder beim Abendessen im Büfett-Restaurant „Inventions“ vorbei. Für haute cuisine ist der „California Grill“ bekannt. Eltern, die sich eine kurze Auszeit etwa im Wellness-Center oder Celestia-Spa gönnen wollen, wissen ihre Kinder im Minnie Club-Spielzimmer gut aufgehoben. Außerdem gibt es ein Hallenbad, ein Fitnessstudio, die Cocktail-Bar „Café Fantasia“, ein Spielplatz, ein Babysitting- sowie ein Parkservice.

Zum Disney’s Hotel Cheyenne gehört ein Indianerdorf und es gibt die Möglichkeit zum Ponyreiten. Foto: Disney
Zum Disney’s Hotel Cheyenne gehört ein Indianerdorf und es gibt die Möglichkeit zum Ponyreiten. Foto: Disney

Disney’s Hotel New York

Der renommierte amerikanische Architekt und Produktgestalter Michael Graves hat das „Hotel New York“ entworfen, das der Skyline von Manhattan nachempfunden ist. Art Déco der 1930er Jahre und Pop-Art aus den 70ern prägen die Einrichtung des eleganten Vier-Sterne-Hauses, das 565 Deluxe-Zimmer hat. Die Eisbahn vor dem Eingang auf der Seeseite ähnelt der des Rockefeller Centers und ist ganzjährig geöffnet. In den oberen drei Etagen befinden sich die 34 Suiten des Empire State Clubs, der seinen Gästen einen noch höheren Qualitätsstandard und Komfort bietet. Auch verfügt das Hotel unter anderem über ein Hallen- und Freibad, Tennisplätze, Fitnessstudio, Whirlpool, Sauna, Dampfbad, ein Konferenz-Zentrum, die „Midtown-New-York-City-Bar“ sowie zwei Restaurants: das internationale „Parkside-Diner-Büfett“ und das „Manhattan-Restaurant“.

Disney’s Newport Bay Club

Beim Anblick von „Disney’s Newport Bay Club“ wähnt man sich in einem der schicken Badeorte an der Küste Neuenglands zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Genau von diesem Stil hat sich Architekt Robert A. M. Stern beim Bau des Drei-Sterne-Hotels inspirieren lassen. Maritimes Flair verströmt das zartgelb gestrichene Gebäude, dessen Fassade von der großen Veranda geprägt ist. Über 1093 Zimmer verfügt das am Seeufer gelegene Hotel, das zudem mit Innen- und Außenpools, Fitnessstudio mit Sauna, Whirlpool, Solarium, Spielhalle mit Video-Games und ein Spielareal für Kinder ausgestattet ist. Außerdem gibt es zwei Themenbars und zwei Restaurants, die ebenso das maritime Thema aufgreifen, sowie für Tagungen das Newport Bay Club Convention Center.

Beim Anblick von „Disney’s Newport Bay Club“ wähnt man sich in einem der schicken Badeorte an der Küste Neuenglands zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Foto: Disney
Beim Anblick von „Disney’s Newport Bay Club“ wähnt man sich in einem der schicken Badeorte an der Küste Neuenglands zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Foto: Disney

Disney’s Sequoia Lodge

Natursteine, Kupfer, viel Holz, Parkettböden und Kamine: In „Disney’s Sequoia Lodge“ kommen Naturliebhaber auf ihre Kosten. Bei der Gestaltung hat sich der französische Architekt Antoine Grumbach an den Hütten in den amerikanischen Nationalparks orientiert. Umgeben von Mammutbäumen baute er ein Hotel mit Seeblick, das über 1011 Räume, 14 Suiten, Innen- und Außenpools, Whirlpool, Fitnessstudio, Video-Games und Kinderspielecke verfügt. Entspannung finden die Gäste an der Redwood Bar und in der Lounge, deren Mitte ein großer Kamin prägt. Auch muss kein Gast Hunger leiden: Dafür sorgen die beiden Restaurants „Hunter’s Grill“ und „Beaver Creek Tavern“.

Der renommierte amerikanische Architekt und Produktgestalter Michael Graves hat das „Hotel New York“ entworfen, das der Skyline von Manhattan nachempfunden ist. Foto: Disney
Der renommierte amerikanische Architekt und Produktgestalter Michael Graves hat das „Hotel New York“ entworfen, das der Skyline von Manhattan nachempfunden ist. Foto: Disney

Disney’s Hotel Cheyenne

Der Wilde Westen ist nicht weit. Zumindest, wenn man ein paar spannende Tage im Disneyland Resort Paris verbringt und sein müdes Haupt im „Disney’s Hotel Cheyenne“ bettet.  Denn die bunten zweistöckigen Wohnhäuser mit den hölzernen Veranden und Wegen erinnern an diese Zeit. Die Cowboy-Filme hatte wohl auch Architekt Robert A. M. Stern im Kopf, als er das Hotel entwarf. Die einzelnen Gebäude sind nach berühmten Western-Helden benannt. Beim Streifzug durch die Wild-West-Stadt können die Besucher eine Schmiede, Pension und Wäscherei entdecken. Vor allem bei Familien ist das 1000 Zimmer zählende Hotel beliebt, da viele Räume mit Doppel- und Stockbetten ausgestattet sind. Das Thema findet sich auch beim Kinderspielplatz wieder, das einem Western-Fort nachempfunden ist. Außerdem gibt es ein Indianerdorf und die Möglichkeit zum Ponyreiten. Im „Red Garter Saloon“ wird Country-Musik gespielt und im „Chuck Wagon Café“ Barbecue zubereitet.

Natursteine, Kupfer, viel Holz, Parkettböden und Kamine: In Disney’s Sequoia Lodge kommen Naturliebhaber auf ihre Kosten. Foto: Disney
Natursteine, Kupfer, viel Holz, Parkettböden und Kamine: In Disney’s Sequoia Lodge kommen Naturliebhaber auf ihre Kosten. Foto: Disney

Disney’s Hotel Santa Fe

Die Heimat von Architekt Antoine Predock – New Mexico – stand Pate bei dem von ihm entworfenen „Disney’s Hotel Santa Fe“. Vor allem die Wüste hat bei der Gestaltung des 1000-Zimmer-Hotels eine Rolle gespielt. Die Gäste sollen sich wie bei einem Stopp an der legendären Route 66 in Amerikas Südwesten fühlen – mit kleinen Pueblos aus Lehm und einer Drive-In-Leinwand, auf der „Lightning McQueen & Sally“ aus dem Pixar-Film „Cars“ gezeigt werden. Der Kinderspielplatz sieht aus wie ein ehemaliges Dorf der Anasazi-Indianer. Spaß bietet ferner der Pow-wow-Video-Spieleraum. Zum Hotel gehört das Restaurant „La Cantina“, das Tex-Mex-Spezialitäten auf der Speisekarte hat, und die „Grande Bar“, in der mexikanische Musik gespielt wird und Cocktails gemixt werden.

Der Wilde Westen ist im Disney’s Hotel Cheyenne nicht weit. Foto: Disney
Der Wilde Westen ist im Disney’s Hotel Cheyenne nicht weit. Foto: Disney

 Disney’s Davy Crockett Ranch

In einem 57 Hektar großen Wald liegt die „Davy Crockett Ranch“, 15 Autominuten von den Themenparks entfernt. Das Trapper-Dorf erinnert an die Zeit der Goldsucher und besteht aus 595 Blockhütten, in denen bis zu sechs Personen unterkommen können. Im nahen Dorf gibt es Einkaufsmöglichkeiten, einen Saloon und das Restaurant „Crockett’s Tavern“. Die Gäste können sich in den Hütten selbst verpflegen und grillen. Außerdem bietet das Dorf eine Reihe von Spiel- und Sportmöglichkeiten wie ein Erlebnisschwimmbad, eine kleine Tierfarm sowie Tennis- und Basketballplätze. Abenteuerlich verspricht eine Tour auf einem besonderen Trail zu werden, bei der Schaukeln, Trapeze, Seilbrücken und Strickleiter zu überwinden sind. Noch ein Hinweis: Die Ranch ist nur mit dem Auto erreichbar. Beim Besuch der Disney-Themenparks können die Gäste aber kostenlos die Parkplätze nutzen.

Sonja Thelen

In einem 57 Hektar großen Wald liegt die Davy Crockett Ranch, 15 Autominuten von den Themenparks entfernt. Foto: Disney
In einem 57 Hektar großen Wald liegt die Davy Crockett Ranch, 15 Autominuten von den Themenparks entfernt. Foto: Disney

Titelfoto / Geradezu majestätisch thront das erste Hotel am Platze direkt am Entree zu den beiden Themenparks und ist zugleich das Wahreichen für das Disneyland Resort Paris. / Foto: Disney

Weitere Anregungen für einen Besuch in Disneyland Paris:

Disney’s Davy Crockett Ranch bietet eine Reihe von Spiel- und Sportmöglichkeiten wie ein Erlebnisschwimmbad, eine kleine Tierfarm sowie Tennis- und Basketballplätze. Foto: Disney
Disney’s Davy Crockett Ranch bietet eine Reihe von Spiel- und Sportmöglichkeiten wie ein Erlebnisschwimmbad, eine kleine Tierfarm sowie Tennis- und Basketballplätze. Foto: Disney

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top