Queensland Whitsunday: Neue und häufigere Verbindungen ins Paradies
Reisende können künftig neue Bootsausflüge und verbesserten Fährverbindungen zu den Whitsunday Islands erwarten.
Queensland, der zweitgrößte Bundesstaat Australiens, liegt im Nordosten des Landes und ist 4,8 Mal so groß wie Deutschland. Dessen zwei bedeutendsten Städte, die kosmopolitische Hauptstadt Brisbane sowie das im tropischen Norden gelegene Cairns, bilden Queenslands Tore zur Welt und machen den Bundesstaat auch von Deutschland aus gut erreichbar. Mit seinen über 260 Sonnentagen im Jahr trägt Queensland nicht von ungefähr den Beinamen „Sonnenstaat“: ein ideales Ziel für Outdoor-Fans, die das subtropische Klima mit einer Trocken- (Juni bis Oktober) und Regenzeit (Oktober bis Mai) auskosten wollen. Queensland wartet mit 13 faszinierenden Regionen und fünf von Australiens insgesamt 11 UNESCO-Welterbestätten auf, darunter die Gondwana Rainforests, K’Gari (Fraser Island), die Riversleigh Fossil Fields und die Wet Tropics.
Reisende können künftig neue Bootsausflüge und verbesserten Fährverbindungen zu den Whitsunday Islands erwarten.
Im tropischen Norden von Queensland können Besucher zwei neue, von Aborigines geführte, Wanderungen durch den Regenwald unternehmen. Bei Mossman laden die australischen Ureinwohner des Kuku Yalanji-Stammes zu den so genannten Ngadiku Dreamtime Walks, bei denen Reisende einen authentischen Einblick in die Kultur und den Lebensraum der Aborigines bekommen. Der Name „Ngadiku“ bedeutet so viel wie …
Queensland: Aborigines-Touren durch tropischen Regenwald Weiterlesen »
Virtuelle Tauchgänge am Great Barrier Reef. Möglich macht dies eine Kooperation zwischen der Universität Queensland und Google.