Themen » Reisen » Fliegen » Airport Nowosibirsk – Tor nach Sibirien

Airport Nowosibirsk – Tor nach Sibirien

„Wie Reisende am Flughafen empfangen werden ist ein wichtiges Erkennungsmerkmal für die Servicequalität einer ganzen Region“, weiß Marketingmanager Igor Leontiev. Er vertritt den Flughafen Tolmachevo (http://www.tolmachevo.ru) der 1,5-Millionen-Metropole Nowosibirsk. Und die Region, für die der sechstgrößte russische Airport als Einfallstor fungiert, ist riesig: Von hier aus gelangt der Sibirienreisende nach Irkutsk am Baikalsee, ins Altaigebirge, nach Krasnojarsk oder aber per Bus in die Skigebiete von Kemerowo. Das Einzugsgebiet umfasst Leontievs Angaben zufolge einen Umkreis von bis zu 1.000 Kilometern, in dem allerdings gerade einmal 20 Millionen Menschen leben.

Dennoch verzeichnet der Airport, der zusammen mit den Flughäfen von Tscheljabinsk, Tschita, Tomsk, Barnaul, Astrachan und Wolgograd zum Verbund Novaport gehört, ein selbst für das dynamische Russland weit überdurchschnittliches Wachstum: Anfang 2012 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr, bei ausländischen Passagieren gar 44 Prozent. Insgesamt sollen 2012 3,2 Millionen Passagiere abgefertigt werden.

Als wichtigste von über 30 Fluglinien unterhält S7 in Tolmachevo einen Hub und fliegt unter insgesamt 40 Zielen in Deutschland Frankfurtam Main, Hannover und seit diesem Jahr auch Düsseldorf an.

In den vergangenen Jahren sind über 150 Millionen Dollar öffentlicher und privater Gelder in die Infrastruktur investiert worden: Dazu gehören die Modernisierung des Terminals für den internationalen Verkehr, eine zweite allwettertaugliche (CAT II) und 3,6 Kilometer lange Piste und in ein modernes Vier-Sterne -Hotel, um die Reisenden bereits am Flughafen wirklich mit herausragendem Service empfangen zu können.

(Quelle: Messe Berlin)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top